1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Alias-Problem: Pfad inkl. Volumename?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Goodidea, 6. März 2003.

  1. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Doch... Vor ein paar Tagen hatte ich noch eine Idee.

    Es war *möglich*, den OS 9 Finder als eigenes Programm im Classic laufen zu lassen; dafür macht man am besten eine Kopie und ändert den Typ von FNDR zu APPL. Dann sollte er mit allen Schikanen wie gewohnt laufen, also auch mit Ordnerfenstern, Infofenstern (welche ja den Originalpfad anzeigen!) und dergleichen.

    Nur... Während ich es vor einiger Zeit unter OS 10.1.5 zum Laufen gebracht habe, funktionierte dieser Trick diesmal mit 10.2.4 nicht mehr; der Finder verabschiedet sich schon beim Starten. (Das könnte aber auch an meiner Konfiguration liegen.)

    Aber theoretisch... :)
     
  2. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Also, nach kurzer Suche in meinen Archiven habe ich die Originalanleitung gefunden (Quelle unbekannt):

    "You can use the old OS 9 Finder in OS X. Make a copy of it in OS 9, use ResEdit to change the file type to APPL and creator to whatever you like. Then boot into OS X and double click! It is good for a few things like ignoring file permissions (security risk!) and launching Calssic apps. I haven't figured out how to launch Cocoa apps."
     
  3. klapauzius

    klapauzius New Member

    OS X ist ein völlig neues Betriebssystem.

    Der Umstieg ist mit dem von System 6 auf 7 oder 7 auf 8 nicht vergleichbar.

    Alles, was Apple dir bzgl. sanftem Übergang und Investitionsschutz erzählt, solltest du vergessen.

    Wenn du auf Qualität setzt, wünsche ich dir mit OS X alles Gute und vor allem viel Glück.

    P.S: Ventura Publisher ist wirklich klasse und läuft sogar heute noch auf PC's unter GEM
     
  4. Goodidea

    Goodidea New Member

    vielen Dank für den Tip, eben auf die Schnelle probiert (unter 10.2.4), lies sich aber leider nicht starten unter OS X, weder wenn Classic läuft oder nicht (es erscheint sofort eine Warn-Meldung "OS X benutzt bereits den Finder" o.Ä.). Schade ...
    Vielleicht probier ichs nochmal, wenn ich mehr zeit habe.
     
  5. Goodidea

    Goodidea New Member

    ja das ist mir schon klar, aber ich bin durchaus auch mal für radikale reformen. ist denke ich manchmal einfach nötig für eine wirkliche verbesserung auf längere sicht (auch ein tip für die aktuelle regierung...).
    und ich habe nach 2 monaten arbeiten + rel. intensiver beschäftigung mit osx durchaus das gefühl, das hier viel mehr ***potential*** drin steckt als unter dem alten os. das finde ich fast das wichtigste. und am erstaunlichsten ist für mich, das ich in den letzten tagen morgens meinen g4 einschalte und abends ausschalte ohne 1x Neustart gemacht zu haben. zwischendurch zig progr. geöffnet wie photoshop 7, freehand mx, word, filemaker, bbedit, indesign, quark 5, excel, suitcase, cumulus, mail, explorer, ...
    das gabs unter os 9 definitiv nicht bei mir (mind. 2-3mal Neustart im Durchschnitt schätze ich trotz gut gepflegtem system)
     
  6. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    , which is 6.9 MB, and not the Classic Application.

    4. Create a copy of the Terminal Application on your desktop.

    5. Rename it Finder.

    6. Drop the renamed app into /System/Library/CoreServices/.

    7. Log out

    8. Log back in normally.
    Terminal should now start instead of the Finder.

    Best of all, it stays launched. Try quiting it. The loginwindow process will relaunch, and treats it as the Finder. Since OS X does not rely on the Finder (read: It's not hard-coded), any application can act as your Finder, and be treated by the System as such.

    THIS MEANS:
    A third-party developer can write a COCOA finder, that works, and we can all use that.

    So, there you go.

    --
    England Prevails
    --
    Jack Shedd[/I]

    </quote>

    Ohne Gewähr... Habe es selber nicht ausprobiert! Aber auf diese Art und Weise kann man z.B. PathFinder anstelle von Finder benutzen.

    Oder vielleicht auch so:

    <quote>

    finder durch path finder ersetzt. hab es mal eingefügt:

    im terminal folgendes eingeben:
    defaults write com.apple.loginwindow Finder /Applications/Path Finder.app/

    zurücksetzen:
    defaults delete com.apple.loginwindow Finder


    </quote>
     
  7. Goodidea

    Goodidea New Member

    abenteuerlich ...

    PS: hatte nur creator - quatsch, ich meine TYPE - geändert, aber name auch geändert in "FINDE" + auch mal .app drangehängt - werds später nochmal probieren
     
  8. klapauzius

    klapauzius New Member

    Hmmmm.

    Potential, ja ?

    Wussten Sie schon ?

    ...... als Apple NeXT 1997 übernahm, war NeXTStep, die Basis des "neuen" Apple Betriebssystem Mac OS X, bereits 9 Jahre alt.

    ....... mehrere Versuche von NeXT, in den Jahren 1995-1997 während des Technologie-Booms an die Börse zu gehen, scheiterten daran, dass keine Bank bereit war, dies zu unterstützen. Grund:

    ...... in der zehnjährigen Geschichte von NeXT gelang es dem Unternehmen nur einmal, nämlich in 1994, einen Profit von 1 Mio $ bei einem Umsatz von 50 Mio $ zu machen. Ansonsten nur Verluste.

    Also Potential ist da sicher noch drin.
     
  9. Goodidea

    Goodidea New Member

    will hier jemand Ärger machen.... ?
     
  10. klapauzius

    klapauzius New Member

    Nein. Arbeitsplätze und deine Existenz retten.
     
  11. hannibal

    hannibal New Member

    ja die von irgendwelchen PC-Notdiensten
     
  12. Goodidea

    Goodidea New Member

    also uns gehts trotz konjunkturflaute und wirtschaftlich schwachem bundesland (saarland) prächtig, weil wir immer voll auf qualität gesetzt haben ... während nicht wenige "mitbewerber" aus der region in den letzten jahren dicht gemacht haben. dazu gehören für mich immer noch macs in der druckvorstufe, auch wenn meine existenz oder arbeitsplätze mittlerweile garantiert nicht von der wahl "mac oder pc" abhängen.
    außer dass meine motivation + die meiner angestellten mir so wichtig sind, dass ich sie lieber nicht vor dos-kisten setzen will. by the way: wir haben hier auch einen win-xp-rechner mit allem schnickschnack, aber freiwillig arbeitet da niemand dran (ich weiß, das ist typisch bei mac-usern). und ich bin halt gebranntmarkt von meinen ersten Jahren mit MS-DOS, Word 4.0/5.0, GEM (VenturaPublisher - ein klasse Programm - ohne Witz!), CorelDraw seit Version 1.0 etc. ... bis der erste Mac kam - ein SE20. aber das ist eine andere geschichte ...
     
  13. Goodidea

    Goodidea New Member

    ... aber weiß eigentlich niemand mehr was zu sagen zu dem alias-pfadproblem?
     
  14. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Doch... Vor ein paar Tagen hatte ich noch eine Idee.

    Es war *möglich*, den OS 9 Finder als eigenes Programm im Classic laufen zu lassen; dafür macht man am besten eine Kopie und ändert den Typ von FNDR zu APPL. Dann sollte er mit allen Schikanen wie gewohnt laufen, also auch mit Ordnerfenstern, Infofenstern (welche ja den Originalpfad anzeigen!) und dergleichen.

    Nur... Während ich es vor einiger Zeit unter OS 10.1.5 zum Laufen gebracht habe, funktionierte dieser Trick diesmal mit 10.2.4 nicht mehr; der Finder verabschiedet sich schon beim Starten. (Das könnte aber auch an meiner Konfiguration liegen.)

    Aber theoretisch... :)
     
  15. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    Also, nach kurzer Suche in meinen Archiven habe ich die Originalanleitung gefunden (Quelle unbekannt):

    "You can use the old OS 9 Finder in OS X. Make a copy of it in OS 9, use ResEdit to change the file type to APPL and creator to whatever you like. Then boot into OS X and double click! It is good for a few things like ignoring file permissions (security risk!) and launching Calssic apps. I haven't figured out how to launch Cocoa apps."
     
  16. klapauzius

    klapauzius New Member

    OS X ist ein völlig neues Betriebssystem.

    Der Umstieg ist mit dem von System 6 auf 7 oder 7 auf 8 nicht vergleichbar.

    Alles, was Apple dir bzgl. sanftem Übergang und Investitionsschutz erzählt, solltest du vergessen.

    Wenn du auf Qualität setzt, wünsche ich dir mit OS X alles Gute und vor allem viel Glück.

    P.S: Ventura Publisher ist wirklich klasse und läuft sogar heute noch auf PC's unter GEM
     
  17. Goodidea

    Goodidea New Member

    vielen Dank für den Tip, eben auf die Schnelle probiert (unter 10.2.4), lies sich aber leider nicht starten unter OS X, weder wenn Classic läuft oder nicht (es erscheint sofort eine Warn-Meldung "OS X benutzt bereits den Finder" o.Ä.). Schade ...
    Vielleicht probier ichs nochmal, wenn ich mehr zeit habe.
     
  18. Goodidea

    Goodidea New Member

    ja das ist mir schon klar, aber ich bin durchaus auch mal für radikale reformen. ist denke ich manchmal einfach nötig für eine wirkliche verbesserung auf längere sicht (auch ein tip für die aktuelle regierung...).
    und ich habe nach 2 monaten arbeiten + rel. intensiver beschäftigung mit osx durchaus das gefühl, das hier viel mehr ***potential*** drin steckt als unter dem alten os. das finde ich fast das wichtigste. und am erstaunlichsten ist für mich, das ich in den letzten tagen morgens meinen g4 einschalte und abends ausschalte ohne 1x Neustart gemacht zu haben. zwischendurch zig progr. geöffnet wie photoshop 7, freehand mx, word, filemaker, bbedit, indesign, quark 5, excel, suitcase, cumulus, mail, explorer, ...
    das gabs unter os 9 definitiv nicht bei mir (mind. 2-3mal Neustart im Durchschnitt schätze ich trotz gut gepflegtem system)
     
  19. Lukas M.

    Lukas M. New Member

    , which is 6.9 MB, and not the Classic Application.

    4. Create a copy of the Terminal Application on your desktop.

    5. Rename it Finder.

    6. Drop the renamed app into /System/Library/CoreServices/.

    7. Log out

    8. Log back in normally.
    Terminal should now start instead of the Finder.

    Best of all, it stays launched. Try quiting it. The loginwindow process will relaunch, and treats it as the Finder. Since OS X does not rely on the Finder (read: It's not hard-coded), any application can act as your Finder, and be treated by the System as such.

    THIS MEANS:
    A third-party developer can write a COCOA finder, that works, and we can all use that.

    So, there you go.

    --
    England Prevails
    --
    Jack Shedd[/I]

    </quote>

    Ohne Gewähr... Habe es selber nicht ausprobiert! Aber auf diese Art und Weise kann man z.B. PathFinder anstelle von Finder benutzen.

    Oder vielleicht auch so:

    <quote>

    finder durch path finder ersetzt. hab es mal eingefügt:

    im terminal folgendes eingeben:
    defaults write com.apple.loginwindow Finder /Applications/Path Finder.app/

    zurücksetzen:
    defaults delete com.apple.loginwindow Finder


    </quote>
     
  20. Goodidea

    Goodidea New Member

    abenteuerlich ...

    PS: hatte nur creator - quatsch, ich meine TYPE - geändert, aber name auch geändert in "FINDE" + auch mal .app drangehängt - werds später nochmal probieren
     

Diese Seite empfehlen