1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

allgemeine DSL-Frage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Bernd Kammerer, 1. Mai 2001.

  1. Bernd Kammerer

    Bernd Kammerer New Member

    Hallo
    habe jetzt auch DSL bei der Telekom beantragt.
    Ich habe momentan einen ISDN-Router im Netzwerk im Einsatz. Dieser wird per TCP/IP angesteuert, d.h. er hat eine IP-Nummer,
    unter der ich direkt ins Internet komme.
    Hat das DSL-Teil, das ich von der Telekom bekomme, auch einen Ethernet-Anschluß und kann man dem auch analog dem
    ISDN-Router eine IP-Adresse zuweisen, so daß ich über den TCP-IP-Kontrollfeld von MacOS 9.1 zwischen DSL und
    ISDN-Zugang umschalten kann?
     
  2. Thomas Treyer

    Thomas Treyer New Member

    Das Ding von den Telekomikern hat auch einen Ethernet-Anschluss, ist aber nicht mit Deinem ISDN-Router vergleichbar. Das Telekom-Ding liefert nur ein sogenanntes PPPoE-Protokoll. das Du erst noch auflösen musst. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
    - externer Router z.b. Zyxel Prestige 310
    - Airport Base Station
    - Software-Treiber für den Mac
    Die letzten drei Dinger entsprechen Deinem ISDN-Router. In allen Fällen kannst Du parallel den ISDN-Router am Ethernet lassen und über das TCP-Kontrollfeld umschalten.
    Die Software-Lösung hat hier im Forum einen guten Ruf, T-Online hat einen schönen Treiber gemacht. Nachteil ist bloß, dass dann nur ein Mac gleichzeitig surfen kann.

    Thomas
     
  3. Red-Zeppelin

    Red-Zeppelin New Member

    Nach meinem Kenntnisstand könntest Du zwar beides betreiben, aber nur entweder oder verwenden. Und sicher ist, dass egal wie konfiguriert, auf diese Art und Weise immer nur 1 Rechner über T-DSL in Internet kommt.

    Beste Lösung: Ein DSL-Router, z. B. Draytek Vigor 2200 mit 10/100 Mbit-Ethernet-Switch. Damit können alle Rechner gleichzeitig in Netz. Gibt es nur für DSL oder auch mit ISDN-Backup-Verbindung (Firewall integriert)!
     
  4. Folker

    Folker New Member

    > können alle Rechner gleichzeitig in Netz

    Zumindest die Telekomiker verfolgen meines Wissens Menschen, die eine von Ihnen angekaufte Leistung auf mehrere Rechner verteilen. T-DSL Flat ist jeweils nur für 1 Rechner zugelassen. Habe gestern von Abmahnungen erfahren, die die Telekom verschickt!
    Erfahrungen, Kommentare?

    Gruß s.o.
     
  5. Red-Zeppelin

    Red-Zeppelin New Member

    Das kommt darauf an, wer genau Kunde bei T-DSL ist.
    Z. B. wenn Heinz Mustermann der Kunde ist darf nur er mit einer Benutzerkennung surfen. Jede weitere Person brauch eine eigene Kennung. Bei Flatrate bedeutet das, Heinz surft auf Flatrate, alle anderen zahlen extra.
    Ist aber Familie Mustermann Kunde darf die ganze Familie mit einer Benutzerkennung surfen, auch gleichzeitig.
    Aber von einer Verfolgung von Privatkunden habe ich noch nichts gehört. Und bei Geschäftskunden ist es ein gewisses Risiko, aber wenn Internet so wichtig ist, sind doch 50,- DM nicht ein so großer Anteil in der Bilanz, oder?
     

Diese Seite empfehlen