1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

allgemeine fragen und fragen zur EOS 20D

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Batman69, 27. September 2005.

  1. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    moinsen gemeinde...

    ...also ich habe jetzt mal versucht mich sowohl im forum als auch auf anderen seiten zu belesen...leider sind damit noch nicht alle fragen beantwortet...

    --> ich hoffe ich langweile euch jetzt nicht mit meiner unwissenheit und ihr werdet mir trotzdem helfen können...

    - ich habe vor mir ca. zum jahreswechsel eine digitale spiegelreflexcam zuzulegen...
    ...nach einigem lesen und viel "hören-sagen" ist die vorläufige entscheidung auf die eos 20d gefallen... (ich lasse mich allerdings auch noch gerne eines besseren belehren, wenn hier jmd. ganz entscheidende gründe dagegen haben sollte...--> ansonsten sind mir bei dieser cam was die qualität und das preis-leistungs-verhältniss angeht keine negativen punkte aufgefallen)

    hier stoße ich jetzt leider aber auch schon an meine grenzen, was die passenden scherben dafür angeht...

    - kaufe ich sie mit 18-55 kit oder doch mit 17-85 kit?!
    - welche makroscherbe brauche ich um vernünftige nahaufnahmen machen zu können?! (zb: nahaufnahmen von zähnen(berufsbedingt), vögeln, insekten, blumen...etc...)--> und woran erkenne ich für welche bereiche zb. von/bis zu welchem abstand ich sie nutzen kann(was kann ich mit den angaben canon ef 100/2,8 usm macro anfangen???woher weiß ich das dies eine macroscherbe ist?! außer durch den namen...)...und worauf man sonst noch achten muß...wie entscheidend ist die lichtstärke?! welche wert ist ausreichend, welcher gut/ schlecht?!
    kann man auf grund der technischen angaben sehen ob es sich um ein makroobjektiv handelt?!
    --> die angaben 55 oder 85 beziehen sich doch eigentlich darauf wie stark ich ein objekt "heranzoomen" kann...oder sehe ich das falsch?!
    --> will heißen bei großer entfernung brauche ich ein starkes tele...zb: bereich 100-400?!

    ...wie ihr spätestens jetzt gemerkt haben werdet...ich kann mit all diesen sachen ehrlich gesagt relativ wenig anfangen...leider.
    --> gibt es irgendwo mal nen guten link, wo ich solche sachen mal in ruhe nachlesen und verstehen kann?! auf den ganzen herstellerseiten erschlägt mich das nämlich...bzw. weiß ich nicht worauf ich besonderen wert legen soll...
    fragen über fragen...ich hoffe ihr könnt einem absoluten newb mal ein paar grundsätzliche sachen erklären...auch wenn es für euch wahrscheinlich eher öde sein wird...wäre trotzdem ausgesprochen nett...

    wäre für eure hilfe ausgesprochen dankbar...vielleicht kommt ja jmd. in die versuchung mal nen paar sachen vereinfacht darzustellen...?!

    ps: mal noch ne ganz blöde frage...kann ich mit nem objektiv von einer "alten" / analogen spiegelreflexcam eos 5 an einer 20d was anfangen???(glaube es ist eine 28-135 scherbe...gibt es die?!)
    --> habe da was von brennweitenverlängerung und faktor 1,6 gelesen...
    ...heißt das ich habe zwar nur einen "mittleren" ausschnitt aber dafür ein gewisses mass an tele-funktionalität?! der wert 135 steigt doch, oder sehe ich das gerade vollkommen falsch?!
     
  2. turik

    turik New Member

  3. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    hey turik...danke erstmal aber das weiß ich natürlich schon...habe ja schließlich auch viele seiner postings gelesen...aber ich kann ja nicht wirklich von ihm verlangen mir die grundsätzlichen sachen komplett zu erklären...

    --> an tambo wollte ich mich dann später erst mit fachfragen wenden...oder auch an den petervogel...und alle anderen "vollprofis"... :D

    ...es ist leider so unübersichtlich wenn man nicht mit der fotografie aufgewachsen ist... :angry:

    fragen über fragen...
     
  4. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    ups...jetzt hat der turik doch tatsächlich sein posting geändert... :D
     
  5. turik

    turik New Member

    Ja, ich habe inzwischen den Link gesucht, und dort steht der Hinweis auf Freund Tambo ja schon.
    Wenn Du etwas Geduld hast, checke ich mal die Scherben meiner 10D bezüglich Nahbereich, ich weiss die nicht auswendig.
     
  6. bambuu

    bambuu New Member

    Mit Canon wirst Du Mühe haben, alte Objektive zu verwenden. Diese Möglichkeit bietet bis jetzt meines Wissens (und das auch nur mir Einschränkungen) Nikon. Als Profi und Nikon-Benutzer empfehle ich Dir kostengünstig die D70S, da stimmt Preis/Leistung und man kann sein altes Zeugs verwenden, es gibt auch einen ganz brauchbaren Occ.Markt.

    Zum Verlängerungsfaktor: Alle, ausser der "sauteuren" Mark2S von Canon haben einen Verlängerungsfaktor von ca 1,5. Das liegt an der Grösse des Chips, der, wie gesagt, ausser bei der Mark 2S kleiner ist, als das Analog-Filmformat 24X36. Ist nicht weiter schlimm, man gewöhnt sich dran und schafft sich entsprechende Weitwinkel-Objektive an: 14 mm = 21mmm, liegt drin noch für interessante Aufnahmen. Und für Sport ists von Vorteil, die teuren 300mm werden zu 450mm (die wären 3 Mal so teuer...), man ist mit einem erschwinglichen 80-200mm schon dabei. Wir arbeiten schon seit 4 Jahren so, haben uns daran gewöhnt. Obwohl: wäre schön, auch Nikon fände den Weg zum Vollformat-Chip...
     
  7. Batman69

    Batman69 ...Springer...

  8. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    klar turik...lass dir ruhig zeit...werde morgen noch öfter in diesen fred schauen...keine hetze...aber vielen dank bis hier erstmal...
     
  9. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    ...bist du tatsächlich davon überzeugt das das die bessere wahl wäre?!
    --> ...auf vorhandene sachen kann ich leider nicht zurückgreifen...(bis auf das 28-135 von canon...)
     
  10. bambuu

    bambuu New Member

    Wie gesagt, ich für meinen Teil kenne Nikon. Einer unserer Fotografen benutzt Canon, MarkII und wir alle finden, dass der Weissabgleich bei Canon besser, die Schärfe deutlich schlechter ist.
    Allerdings fotografiere ich mit der D2X von Nikon, und die stellt in Punkto Schärfe, Farbtreue und Zeichnung (im feinen Kontrastbereich) die Canon längsten in den Schatten. Die D70S haben wir auch im Einsatz, sie kann gegen eine MarkII oder eine D2X nicht anstinken, aber sie ist okay, finde ich. Die D20 von Canon ist meinem Arbeitskollegen kapputt gegangen, als er sie auf den Tisch gestellt hat, zwar etwas heftig, aber nicht übertrieben; sie ist einfach zerbrochen...
     
  11. turik

    turik New Member

    Die Gläser zu meiner 10D habe ich mit verdankenswerter Beratung von Tambo zusammengestellt:
    Als bestes Allroundobjektiv (eigentlich habe ich immer dieses drauf) das 17-40mm 1:4, scharf bis 28 cm.
    Willst Du das Loch im Zahn randscharf, dann das 100 mm Macro 1:2,8, das schafft bei 30 cm Minimalabstand.
    Das 50 mm 1:1.8 ist ein Fixobjektiv, ideal bei wenig Licht. Minimaldistanz = 45 cm.
    Das 15 mm Fisheye ist gut bei engen Platzverhältnissen.Minimaldistanz 20 cm. Ich mache öfters Innenaufnahmen damit und entzerre dann mit Panotools, einer sehr gut zu bedienenden Software.
     
  12. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    au weiaaa....das hört sich natürlich nicht so toll an...aber das die D2X um einiges besser ist, das glaube ich dir mal ungesehen...aber das sind ja zumindest preislich auch nicht wirklich die gleichen ligen...oder sehe ich das falsch?!

    --> und für mich ist die cam nun mal kein mittel um geld zu verdienen...sondern reiner spaß an der freud (und zu dokumentationszwecken)...deswegen liege ich mit ca. 1500 talern schon deutlich am oberen rand des budgets (dafür bekomme ich zwar eine 20D aber noch keine D2X...)...auch wenn die teureren cams sicher noch deutlich mehr möglichkeiten bieten...
     
  13. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    turik meinste du du kannst dir mal die mühe machen mir mal so 2-3 bildchen als beispiele per mail schicken?! wäre sehr nett...

    ...kann ich mit dem 100´er makro denn eigentlich auch "normale" aufnahmen von menschen, landschaften o.ä. machen?!
    (...ist best. ne saublöde frage...muss aber leider mal gestellt werden?! :eek: )
     
  14. Eduard

    Eduard New Member

    Natürlich kann man an der Canon die alten Objektive benutzen, ich habe eine 300 d, meine alten Objektive der analogen Canon passen alle wunderbar!
     
  15. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    spitze...dann ist ja die frage ob ich die 28-135 scherbe benutzen kann geklärt...bleibt nur die frage wie die qulität ist?!

    ...oder ist es quatsch sich darüber gedanken zu machen...finde das alles so unübersichtlich...

    ..warum sollte denn das 17-40 besser sein als das 17-85 oder 18-55???
    --> sind das alles erfahrungssachen???oder gibt es grundsätzlich probleme mit den größeren bereichen...lese da immer wieder unterschiedliche meinungen...manche sagen: nimm lieber 5 verschiedene linsen mit kleineren einsatzgebieten andere sagen: ist völlig egal...komme super mit dem 17-85 zurecht...

    ...würde gar das "alte" 28-135 an das ich (umsonst) noch drankommen könnte für den anfang als allrounder reichen???oder ist man da tatsächlich blöd wenn man nicht das 17-85 kit nimmt?!hmpf...
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

    stimmt, falls sie aus der EF-Serie d.h. keine "uralten" FD sind.
    Passen und eine technisch gute Bildqualität sind jedoch nicht zwingend identisch.

    Bambuu ist halt ein Nikonianer, da bringt er halt einiges durcheinander ;)

    Batman, nimm ruhig die 20 D; gegenüber der D-70S ist sie, da neuere Konzeption, vorzuziehen. Betreffend den alten Scherben: Digital tickt ein wenig anders als anlog, was besonders im Weitwinkelbereich auffällig wird: Nach der Optik durchquert das Licht zunächst einen AA-Filter (oder lowpass) , um dann auch die den Pixeln vorgelagerten Mikrolinsen zu fallen. Bei normalen Brennweiten geht das problemlos, auch mit alten Scherben; in den Weitwinkeln fallen die Strahlen halt schräg auf die Mikrolinsen, was in den Pixekn etwas anderes auslöst als bei Film - ohne Filter und Mikrolinsen.
    Das 17-40 z.B. ist modernerer Bauart und für digi optimiert. Verwendet man alte, nicht auf digi abgestimmte WW, sind die Bilder in den Ecken deshalb unschärfer und weisen viel CA auf.. Mit diesem Problem kämpfen alle Kamera- und Objektivhersteller. Es gibt jedoch einige Objektiv-"Exoten" aus den 80iger Jahren, die dieses Problem komischerweise nicht haben und aktuell hoch gehandelt werden.

    Grundsätzlich sind Zooms mit einer kleineren Brennweitenspanne natürlich präziser als von 15 - 500 mm, es kommt jedoch auch auf deine Bedürfnisse und Anforderungen an, und wieviel Dir der ganze Spass Wert ist.

    Last and least: 28 - 135 ergibt - mit ner 20 D - ein 45 - 216 mm. Da ist ein grosses Weitwinkel dann schon praktisch...
     
  17. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    ok...bis hier habe ich das verstanden...
    (übrigens schön das du dich schon früher als erwartet in diese diskussion einbringst... :D )

    jetzt erklär mir aber mal warum du dann das 17-40 empfohlen hast???oder habe ich das gerade falsch im gedächtniss?!
    --> das bedeutet wohl auch mal wieder probieren geht über studieren...?!

    ...und was kannst du mir zu dem 55 oder 85 kit sagen?lohnt es sich eines der beiden zu kaufen?!wenn ja welches? lieber das 85???

    --> oder reicht tatsächlich als einstiegs-allrounder das 28-135???wahrscheinlich zu wenig weitwinkel, oder?!


    ...für mich ist das halt auch ne finanzielle frage...da es im mom. ausschließlich die freude an der sache ist und ich jedoch absolutes neuland betrete...

    --> bis jetzt halte ich mich eigentlich immer daran hochwertigere sachen zu kaufen, als 3x etwas günstigeres anzuschaffen um dann damit am ende teurer zu fahren und unzufriedener zu sein...

    ...welche linse kannst du mir für oben beschrieben makroaufnahmen empfehlen???worauf muss man bei den dingern achten?
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

    Habe noch umgestellt, bitte nochmals lesen.

    Macro:

    Best = 100mm, (Masstab = 1:1) das 50iger its auch gut, kommt jedoch an das 100 nicht ganz dran. Beide jedoch saugut, habe beide, und setze sie latürnich auch als normale Scherben ein - auch da sind sie besser als die normalen, z.b für heikle Studioaufnahmen.

    Oder ev geht auch das 50iger mit nem Tubus, dann kannst Du auch auf 1:1 kommen.

    Die Kit-optiken kannst du halt nur auf den Crop 1.6 verwenden, für 1.3 und FullFrame sind sie nicht zu gebrauchen. Wenn Du mal wechseln willst, halt neue kaufen.
     
  19. macbob

    macbob New Member

    und ja nicht vergessen mal gute Fotos zu machen, das bleibt bei dem Technik "getue" schnell auf der Strecke...

    :teufel: :D


    Macbob
     
  20. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Wieder so einer, der dann ständig nur noch mit der Digiknipse vor der Fresse rumspringt...

    :D :D :teufel:
     

Diese Seite empfehlen