1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Altes Problem mit autom. Netzeinwahl

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von frerk2000, 13. April 2003.

  1. frerk2000

    frerk2000 Member

    Hallo,
    nachdem mir keiner beim Problem der automatischen Einwahl helfen konnte bliebt als letzte Hilfe den Haken bei Verbindungsaufbau bei Bedarf zu entfernen.
    Das schien mir unbefriedigend.
    Ich habe mich daher mal an Programme gemacht, die ich bislang aus Vorsicht nie angetastet hatte: NetInfoManager, Netzwerkdienstprogramme und Verzeichnisdienste.
    Bei Letzterem habe ich dann bei zwei Funktionen bei denen ich nun gar nicht wusste wozu sie sind den Haken entfernt: NIS+SMB.
    Also jetzt wählt er nicht mehr ungewünscht von selbst ein.
    Ich habe bislang auch keine Probleme.
    Trotzdem die Frage: Sind diese Funktionen doch so wichtig, dass man sich aktiv halten sollte und wofür?
    Ich benutze Internet mit Safari oder IE, lade und sende Mails mit Mail und such ab und an mit Limewire oder Aquisition.
    Kein Router kein lokales Netz.

    Gruss Frank (QS 733, 10.2.5)
     
  2. Ajay

    Ajay New Member

Diese Seite empfehlen