1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Amateurfunk mit dem Mac

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacBerlin, 22. Mai 2005.

  1. MacBerlin

    MacBerlin New Member

    Amateurfunk mit dem Mac

    Schon längere Zeit gibt es immer mehr Funkamateure in DL die einen Apple-Macintosh besitzen.
    Sicherlich gibt es für jedes Betriebssystem Freunde und Fans. Ob nun das eine oder das andere besser ist, ist dahin gestellt.
    Tatsache ist, dass die Anzahl der Mac-User in DL derzeit ständig steigt.
    Dieses sicherlich auch aufgrund den neuen Mac mini, den es für unter 500,- EURO gibt.
    Leider gibt es allerdings keine Deutschsprachige Übersicht an Amateurfunksoftware für den Mac.
    Einige Seiten in Englisch sind vorhanden.
    Aber wie immer, sind diese Seiten nicht für alle lesbar.
    Um diesen Missstand zu beheben hat eine kleine Gruppe von Funkamateuren den Internet-Auftritt www.macham.de ins Leben gerufen.
    Auf macham.de findet man ein Wiki vor das langsam wächst.
    Wikis, auch WikiWikis und WikiWebs genannt, sind im World Wide Web verfügbare Seitensammlungen, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online geändert werden können.
    Sie ähneln damit Content Management Systemen. Der Name stammt von wikiwiki, dem hawaiianischen Wort für "schnell".
    Wie bei Hypertexten üblich, sind die einzelnen Seiten und Artikel eines Wikis durch Querverweise (Links) miteinander verbunden. Die Seiten lassen sich jedoch sofort von jedem User am Bildschirm ändern.
    Somit ist zu hoffen, dass in kurzer Zeit eine umfassenden Sammlung und Übersicht an Mac-Software für den Amateurfunk entsteht.
    Aber dieses ist natürlich nur mit Hilfe von Funkamateuren möglich, die selber mit dem Mac, Amateurfunk betreiben.
    Lassen wir uns überraschen, wie der Informationsgehalt in den kommenden Wochen steigen wird.
    www.macham.de
     

Diese Seite empfehlen