1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

An alle cabrio-piloten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von joerch, 25. August 2005.

  1. joerch

    joerch New Member

    wie pflegt ihr eigentlich euer stoffdach ? Ich hatte bisher immer ein kunstoffdach und nun ein stoffdach...

    jibbet was besonderes zu beachten ?
    Wenn ja - warum
    was
    etc etc
     
  2. suj

    suj sammelt pixel.

    ich benutze das hier KLICK 2x im Jahr.
    Imprägniert wunderbar und das Wasser perlt schön ab.
    Ist wirklich prima das Zeug. Dreck einfach abbürsten mit weiche Bürste oder Handtuch...

    :cool:
     
  3. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Also wit imprägnieren das Verdeck alle paar Monate, dann perlt das Wasser schön ab und das Verdeck saugt sich nicht voll. Zudem ist es schnell trocken. Ansonsten machen wir außer der üblichen Autowäsche nichts. In Waschstraßen kommt unser gutes Stück aber nicht, wird immer von Hand gewaschen.
     
  4. suj

    suj sammelt pixel.

    selberwaschen: :nicken:

    ich gebe zu mein Stückchen Verdeck ist recht kurz ;)
     
  5. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    :D
     
  6. friedrich

    friedrich New Member

    Grün werden lassen und dann von Profis wieder auffrischen lassen.
    Autopfeleg ist geanuso langweilig wie Wohnung putzen.
     
  7. joerch

    joerch New Member


    *stimmt auch wieder :)
     
  8. SteSu

    SteSu New Member

    Ich fahr mein kleines Schätzchen (Stoffverdeck) in eine gute Waschanlage (wo sie von Hand vorwaschen etc.). Dort wähle ich die Variante mit Flüssigwachs (erst den Waschmann fragen, ob das o.k. ist für's Cabrio). Ich war anfangs sehr skeptisch. Funzt aber perfekt. Ich hatte den Chef dort gefragt, ob das o.k. sei und er hat es mir empfohlen. Er verfährt mit seinem Cabrio auch so. Das mache ich nun schon viele Jahre so. Das Stoffdach sieht sehr sauber aus, glänzt nicht und ist dicht!
     
  9. suj

    suj sammelt pixel.

    ehrlich? in meiner Bedienungsanl. steht: NIE Wachs in der Waschstraße, und beim Kauf wurde mir das auch eingebläut ;)

    noch eins: nass nicht lange zusammengefaltet lassen, könnte anfangen zu müffeln ;) :kotz:
     
  10. co96

    co96 New Member

    ich fahre mit unserem nie in die waschstrasse… hab's einmal gemacht… hätte doch auf die warnung des verkäufers und des werkstatt-menschen hören sollen :(

    bis zum gebläse am ende ging alles gut, aber dann hab ich zugesehen das mir mein dach nich weg fliegt…

    ERGO: unser MG wird für ø 3€ per hand gewaschen :)

    -co96
     
  11. Und nicht zu heiss waschen... :klimper:
     
  12. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge


    stimmt, es hält zwar, klappert aber heftig, windet sich im Wind (was dank MEtallstreben zum Glück gar nicht geht) und das ist äusserst unangenehm ;) mach ich mit meinem auch nicht mehr, nur im Notfall ;)
     
  13. co96

    co96 New Member

    hast du nicht das metall(?)-dach genommen?

    -co96
     
  14. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    das ist glaube ich nicht aus Metall, aber abgesehen davon total unpraktisch. Kann man nämlich nicht bei voller Fahrt mal eben so öffnen und schließen, ausserdem blockierts den ganzen Kofferraum, nnneeee ist nix :eek:)
     
  15. co96

    co96 New Member

    ich glaube das werde ich bei uns nicht ausprobieren…
    wer bitte kommt auf die idee ein cabrio in voller fahrt zu öffnen??
    ach ich vergaß, bei 170 is ja schluss *duckundwech* ;)

    -co96
     
  16. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    198 bitte ;)

    naja, mit meinem Dach geht das, bei Fahrt auf/zu und das finde ich auch gut so :)
    Wenn andere Cabriobesitzer verzweifelt ne Brücke suchen zum Unterstellen bei Platzregen, da drück ich einfach auf mein Knöpf und sitz im Trockenen :)
     
  17. co96

    co96 New Member

    wieso 198? hast du den tiger im tank?
    der den ich damals zur probefahrt hatt lies sich selbst bei flacher strecke (kunststük hier oben) und rückenwind nich zu mehr als 175 bewegen…

    -co96
     
  18. co96

    co96 New Member

    aber sonst hast du recht, ich bin jetzt einer der dann unter der brück steht oder noch mehr gas gibt das der regen über einen rüber fliegt :cool:

    das war in dem fortwo einfacher… :nicken:

    -co96
     
  19. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    wenn man schnell genug fährt, regnets auch nicht rein :klimper:

    und ich hab ne andre Software, daher läuft er schneller :teufel: :biggrin:
     
  20. SteSu

    SteSu New Member

    Also bei mir funzt das prima. Ist auch nicht irgend so 'ne Waschstraße. Die machen viel von Hand und dann kommt er Wagen nur zum Schluss durch die textile Waschstraße: http://www.washandcleancenter.de/

    Bei einer normalen Waschstraße anner' Tanke würde auch niemals das Wachswaschprogramm wählen.

    Ich mache allerdings mein Verdeck nie auf, wenn's noch feucht ist. Da mein kleiner Renner (198 lächerlich! :D) nicht mein Auto für jeden Tag ist, fahr ich möglichst nur bei gutem Wetter. Dann aber immer offen! :D
     

Diese Seite empfehlen