1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

an das christkind!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von neumi, 25. Oktober 2002.

  1. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    "Das höre ich jedes Jahr."

    es kommen ja auch jedes jahr neue :)
     
  2. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Ja, aber um die Dynamiken innerhalb vom einen System in das andere umzurechnen, genügt es bei hohen Geschwindigkeiten nicht, die Galilei-Transformation anzuwenden. Ab etwa zehn Prozent der Lichtgeschwindigkeit machen sich relativistische Effekte deutlich bemerkbar. Ansonsten ist alles korrekt, sehr gut, 2112, das gibt 15 Punkte.

    Als Ergänzung sei noch zu erwähnen, dass es kein ausgezeichnetes, absolutes Inertialsystem gibt, sondern man immer nur die Bewegungen relativ zueinander betrachten kann. Einzig die Lichtgeschwindigkeit ist eine universelle Konstante.
     
  3. 2112

    2112 Raucher

    Achso ! Danke für den Tip.
    Gruß 2112 :)
     
  4. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    s aans g'seng?"
     
  5. 2112

    2112 Raucher

    >> das gibt 15 Punkte. <<
    Wahrscheinlich in Flensburg. :-( :-( :-( :-( Aber:
    Das Einschätzen oder Lernen von Wahrscheinlichkeiten ist wesentlicher Bestandteil zahlreicher Untersuchungen zur Art und Weise, wie Menschen mit Wahrscheinlich-keiten umgehen. Dabei geht es in der Regel darum, vorherzusagen, zu schätzen oder zu wählen, welches von zwei oder mehreren Ereignissen eintritt.

    Gruß 2112 :)
     
  6. neumi

    neumi New Member

    s mir eins mitbringt, gibt's augenglanz vom feinsten!
    äpfel und zimtdingens besorg ich schon mal.
     
  7. 2112

    2112 Raucher

    Sorry, ich muß jetzt den Hörsaal verlassen um Geld zu verdienen.
    Nicht zuverdienen.
    Gruß 2112 :)
     
  8. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Seit wann reden wir über Stochastik?
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    s aans g'seng?" <

    Und? Hast du?!? *g*

    Dieser morgendliche Physikkurs macht mich wieder ganz fertig. Da muss ich gleich nochmal der Trägheitsenergie auf meiner Schässlong nachgehen.
     
  10. benjii

    benjii New Member

  11. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mir wird sowas von schwindlig, wenn ich euch zuhöre...So hoch droben war ich hier sehr selten! :)))
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Beeindruckend und glaubwürdig (Universität Rovaniemi, Finnland)! Weiß man doch, dass der Weihnachtsmann in Korvatunturi wohnt und das ist schließlich auch in Finnland!
     
  14. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    bloß angesehen, was Cooper-Paare mit Laserlicht anstellen. Direkt gesehen hab' ich sie nicht.
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das wird nichts. Der ELCH hat es neuerdings mit Kürbis- und nicht mit Atomkernen. Ausserdem verstellt ihm sein großes Geweih die Sicht auf die kleinen Dinge des Lebens :)

    Cooper-Paarung?!?
    Ich dachte, wenigstens in der Physik geht es sauber zu...
     
  16. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Ja, und das Perfide daran: Erst haben wir die Proben abgekühlt, damit die Cooper-Paare entstehen und dann haben wir sie mit Laserlicht wieder auseinander gescheucht.

    Siehe auch:
    http://www.wmi.badw.de/groups/raman/DPG96/
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    PM, das ist fürwahr erschütternd!

    Beim Rumstöbern auf der von dir angegebenen Seite (eine Fundgrube an Schweinkram aller Art, alle Achtung!!!) musste ich natürlich auch noch auf folgende "Stelle" stossen:

    >Bi2212 (überdotiert):

    * Nachweis von Frequenz-Potenzgesetzen
    * Nachweis von Temperatur-Potenzgesetzen
    Ausblick:

    * Wie verhält sich unterdotiertes Bi2212?<

    Jetzt sag bloss, dieser 2212 hat was mit unserem 2112 zu tun?!?
    Aber zutrauen tue ich dem alles!!!

    Danke, dass du uns die Augen geöffnet hast. :)
     

Diese Seite empfehlen