1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apache Web Server und PHP4 Frage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von desELend, 4. September 2001.

  1. desELend

    desELend New Member

    s das eventuell in der Dev. Tools CD die bei X dabei war und wenn ja wo und wie gehe ich damit um, sprich gibt's dafür eine dt. Gebrauchsanweisung?
    2. Apache Web Server, wo find ich den und wie Installier ich den.
    Als Entwicklungs Umgebung möchte ich OS X verwenden.
    Danke schonmal
    Für alle die das Buch auch als html Datei möchten der link zum DL:
    http://www.galileocomputing.de/openbook/php4/galileocomputing_php4.zip
     
  2. hannibal

    hannibal New Member

    @desElend

    ja, das ist gar nicht so einfach. Nach langer Suche habe ich folgenden Apache-Server für den Mac gefunden.

    http://www.tenon.com/

    dort kannst Du Dir eine Demo runterladen - bei entsprechender Behandlung läuft das auch länger&

    Sonst habe ich nur Quid pro Quo gefunden und den von Appel, wie heißt der noch? - Apple Share oder so.

    Das Problem an der Sache ist eher, TCP/IP so einzustellen, daß Du den Server auch offline nutzen kannst.
    Das hat mich ein wenig Mühe gekostet.

    Hier findest Du einen Screenshot, wo die Einstellugnen sichtbar sind.
    Ansonsten gibt es bei WebTen sogar eine gute Beschreibung davon - irgendwo im online-Handbuch.

    http://www.devshare.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=13&t=000057

    das Devshare-Forum kann ich nur wärmstens empfehlen für alle, die Webentwickler oder Programmierer sind oder werden wollen.

    Grüße
     
  3. desELend

    desELend New Member

    ja erstmal danke für die super schnelle teil antwort werd mir die seiten gleich mal anschauen aber habe im os ein verzeichniss gefunden das apache heist
    /system/library/perl/darwin/Apache
    ist allerdings nichts ausführbares drin oder wie starte ich den so einen Apache Web Server?
    gruß Micha
     
  4. pnoom

    pnoom New Member

    Hallo,

    wenn Du OS X hast, ist der Apache standardmäßig schon installiert. Zum Aktivieren in den "Systemeinstellungen/Sharing" Web-Sharing starten. Im Browser deines Vertrauens sollte dann unter http://localhost eine Apache-Begrüßungsseite kommen (der IE weigert sich bei mir diese anzuzeigen, hat aber auch nicht mein Vertrauen:).
    php ist ebenfalls schon installiert. Zum Testen gibt es eine Datei, die im Browser eine Statistiken anzeigt, ich habe sie aber gerade nicht greifbar.
    Zu Apache und php unter OS X gibt es nboich zu sagen, daß in der Macup 7/01 und 8/01 eine Kurzeinführung war. Im Zusammenhang gab es auch Updates für beides (war auf der 8/01-CD).

    Tschüß,
    Christian
     
  5. hannibal

    hannibal New Member

    Vielleicht sollte ich mir doch mal OS X ansehen.

    Grüße
     
  6. desELend

    desELend New Member

    Ok es wird langsam wärmer der Apache scheint zu funktionieren, habe doch gewusst das ich das in verbindung mit X schonmal gehört hab.
    Nun habe ich aber das Problem das ich ja meine php dateien in diesem localhost verzeichnis ablegen muss aber :) wo ist das den?
    danke nochmals an euch alle.
    @pnoom, und habe ich das richtig verstanden das php bei X schon installiert und aktiviert ist?
     
  7. pnoom

    pnoom New Member

    Hallo,

    zuerst die einfache Antwort: der localhost-Ordner ist unter
    Library/Webserver/Documents .

    So wie ich das damals mit php verstanden habe, wird es standardmäßig installiert, läuft aber in irgendeiner Form nicht ganz korrekt, deshalb war in der macup dmals ein Update dabei. Ich habe damals zwar alles installiert, hatte aber noch keine Zeit mich damit zu beschäftigen.
    Aber, wenn Du eine Datei mit dem Inhalt
    <?php
    phpinfo()
    ?>
    in den Documents-Ordner legst und im Browser unter localhost/Datei.php anschaust, werden allerlei Angaben zu php gemacht, wenn es aktiviert ist. Wenn nicht, dann muß ich noch mal nachschauen, aber wahrscheinlich muß dann das Termnal ran.

    Tschüß,
    Christian
     
  8. desELend

    desELend New Member

    ja super den localhost habe ich jetzt endlich (wieder ein kleiner erfolg) die datei ist drin aber wenn ich sie nun im browser aufrufe bekomme ich nur den inhalt der datei angezeigt.
     
  9. pnoom

    pnoom New Member

    Hat die Datei die Endung .php?
    Hast Du auch die spitzen Klammern dabei?
    Wenn beides ja, kann es eben an der installierten php-Version liegen. Aber wie das mit dem Update geht, kann so nicht sagen, ich hab damals einfach die ganzen Befehle der Reihe nach abgetippt und am Ende hat´s funktioniert.

    Tschüß,
    Christian
     
  10. desELend

    desELend New Member

    Woher bekomme ich den diese terminal befehle
    hast du die vieleicht sogar noch irrgendwo?
    "Nehm dich ganz schön in anspruch, ja ja gibt man den kleinen finger usw."

    Also währe nett wenn mir da jemand weiter helfen könnte hat aber alles zeit bis morgen :) muß jetzt eh zu einer Wohnungs besichtigung.
    zwecks eigenheim :)

    cu und danke
     

Diese Seite empfehlen