1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Aperture Fotoverwaltung: Wie macht Ihr das?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Cramer1234, 23. Januar 2008.

  1. Cramer1234

    Cramer1234 New Member

    Halo!
    Habe mich nun zu Aperture durchgerungen.
    Bislang habe ich alles auf meiner internen Platte gespeichert, in der Aperture Bibliothek im Ordner Bilder.

    Das wird aber nun 1. einmal sehr eng vom Platz und 2. ist dass ja auch recht anonym in dieser Aperture Library.

    Wie macht Ihr das?
    Ich habe es momentan so, dass ich in Aperture für jedes Jahr einen Ordner habe in dem dann meine Projekte sind. z.B: Geburtstag Hannes 131007 im Ordner 2007.
    Wenn ich mehrere Filme habe (z.B: von 3 Kameras die mit auf einer Reise waren, dann habe ich einen Unterordner Reise Ostafrika August 07 im Ordner 2007 und darin dann 3 Projekte eines für jede Kamera (entspricht also einem film.

    Ist dass eine gute Lösung? Oder gibt es da Eurer Meinung nach Nachteile?

    Ist es ratsamer zuerst im Finder praktisch einen Ordner zu haben wo ich darin schon eine Ordnung mache? Also Mit Ordner für jeden Film und diese dann extern verwalte?

    Wie kann ich es dann aber machen, dass ich teilweise Bilder auf der internen Platte habe (die aktuellen, bzw. die die ich gerade bearbeite) und auf der anderen Seite aber die große Bibliothek auf einer externen Platte.
    Und falls dass mit Aperture nicht ganz so super ist (in den nächsten Jahren) ich dann wieder gut wechseln kann. Da wäre doch eine Ordnerstrutur im Finder schon besser oder?


    Kann ich das nachträglich in Aperture machen? Wenn ich Exportierne drücke, dann speichert er mir ja jedes Bild in einen eigenen Ordner. Das kanns ja auch nicht sein.
    Wie macht Ihr das, was könnt Ihr mir da bitte raten?

    Herzlichen Dank!
     
  2. Cramer1234

    Cramer1234 New Member

    Habe jetzt versucht die internen auszulagern und so.
    Habe da aber Probeme.
    Habe nun eine erknüpfte Datei. Und wenn ich auf das Bild klicke und sage im Finder anzeigen, findet es das richtige.- Sehr gut.
    Dan gee ich auf Ablage > Neuer Speicherort für Original
    Und dann kommt die Fehlermeldung:
    Geht nicht erneut verbinden und dann nochmals verbinden.
    Mache ich, aber es funktioniert trotzdem nicht.
    Wenn ich dann Aperture neu starte wird mir das Bild sogar als Offline Datei angezeigt. Es steht dann Laufwerk MacHD!!! (also interne) icht aktiv.
    Das ist ja schwachsinn.
    Was kann da sein?
     

Diese Seite empfehlen