1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apple internes Modem V.90

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von schnupp, 24. August 2001.

  1. schnupp

    schnupp New Member

    Hi
    hab seit April nen G4 466 und genau seitdem nen paar Probleme mit meiner Internet/E-MailVerbindung. Ich habe eine analoge Leitung und eine Verbindungsrate von 42.667 bts.(Schon nicht schlecht für analog und Hauptzeit!!!) Ich flieg aber öfters raus... -E-Mails können nicht abgesaugt werden etc ...dann sagt der Mac überprüfen Sie die Einstellungen im Modem...Kennwort falsch,.... so und ähnlich.Hab auch schon mit meinem Provider gesprochen....alle Einstellungen in den Kontrollfeldern -Modem am Mac stimmen. Ausser wenn ich die Ländereinstellungen überprüfe ist immer FINNLAND voreingestellt, obwohl ich DEUTSCHLAND ausgewählt habe.(Naja funkioniert auch ähnlich schlecht.....) Muss ich wirklich bei Kontrollfelder TCP/IP NameServerAdresse und DomainName eintragen???. Tipp von meinem Hotliner war den Gebührenzählerimpuls abschalten zu lassen (was mich 10,-DM fürs abschalten und 10,-DM fürs wieder anmelden kostet!!) seiner Meinung nach würde der Impuls die Datenübertragung stören . Ist sowas möglich???...erzählt der Mist und will mir nur 10,- bzw 20,- aus meiner Tasche zaubern??
    Kennt sich wer aus.???...ISDN ist mir im Moment zu teuer....hilft evtl ein anderes Modem??

    Andreas
     
  2. Chance

    Chance New Member

    Hi, ich habe ähnliche Probleme, nur mein Rechner ist G4 733 Quicksilver. Bei der Modemwahl habe ich es mit internes Modem v.90 versucht und bekomme immer die Meldung: Verbindungsteilnehmer antwortet nicht korrekt. Überprüfen sie Ihre Einstellungen!? Wenn ich auf internes Modem V.34 stelle bekomme ich eine Verbindung, die aber recht langsam ist!! Laut Apple Technik sollte man die anderen Modems(in der Liste) durchprobieren, da Appple vielleicht bei den Modems etwas umgestellt hat. Dürftige erklärung meiner Ansicht nach, aber immerhin besser als der Erklärungsversuch deines Informanten! Ich würde das Geld sparen und ersteinmal durchprobieren. Bei meinem alten PowerMac 8500 hat die Verbindung mit einem Safire Modem immer problemlos funktioniert!??

    Wäre toll wenn jemand eine Lösung bieten könnte!
    Viel Glück!!!
     
  3. df

    df New Member

    Kreuzen sich das Strom- und Modemkabel ?. Bei mir lag es daran (iBook). Seit ich einen Abstand eingeführt habe, ereiche ich immer 46000 oder mehr (auch beim Download bis 4,6 kByte).
     
  4. joerch

    joerch New Member

  5. schnupp

    schnupp New Member

    @ alle

    danke für eure tipps auch das alte posting war interssant...hab mir jetzt den treiber von maclink runtergeladen...mal sehen etwas besser scheint es schon zu sein...doch beim Blick hinter meinen Mac sah ich dann "iSwitch"! In den Unterlagen dazu steht nur mysteriös---- schalten Sie iSwitch dazwischen, es verhindert Störungen!! Weiss wer was iSwitch macht, unterdrückt es veielleicht den Gebührenzählimpuls...brauch ich das wirklich oder ist es vielleicht nur eine mögliche Fehlerquelle? Ich hatte bis jetzt noch nicht genug Zeit es mit und ohne iSwitch auzuprobieren!!
    Danke
    Andreas
     
  6. Chance

    Chance New Member

    Hallo!
    Ich habe auch das Zwischenstück iSwitch, nur ich denke, es funktioniert mit dem Anschluß in die Telefonbuchse nur in Deutschland!? In österreichischen Telefonbuchsen bekomme ich den Stecker nicht in meine Dose!???(Wußte nicht, daß die verschieden sind!?)
    Zu dem Apple 56k Zusatz, den du dir runtergeladen hast kann ich nur sagen, ich habs schon ausprobiert, aber ich bekomme nur selten eine Verbindung mit der Einstellung 56k V.90 und laut Telecom ist meine Leitung vollkommen okay!!! Ich habs auch schon mit einem anderen Provider probiert, leider kein Erfolg!
    Ich werde meinen Rechner(Modem) vielleicht einmal durchchecken lassen - es muß ja funz, oder!???
    Für was hätte man denn dann ein eingeb. 56k V.90 Modem wenns nicht hinhaut???
     

Diese Seite empfehlen