1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

APPLE Mail im lokalen Netzwerk

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Malty, 8. Februar 2008.

  1. Malty

    Malty Member

    Hallo,
    Unter Leopard möchte ich meine emails zentral verwaltet wissen, aber von mehreren mit Ethernet über Router verbundene Macs aktuell abrufen sowie auch versenden können.
    Ich möchte dafür nicht extra einen Server einrichten.

    Ist es sinnvoll/praktikabel von den "angeschlossenen" Macs aus ein Alias auf das Mailprogramm auf dem "Haupt-Mac" zu setzen, sodaß das Mailprogramm des "Haupt-Mac" entfernt ausgeführt wird?

    Gibt es elegantere Lösungen evtl. auch mit anderen email-Anwendungen?

    Vielen Dank für Eure Vorschläge.
    Malty
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Was du vorhast, geht nur per Mail-Server, entweder ein eigener, oder deinem (eMail-) Provider, der dazu das IMAP4-Protokoll anstelle POP3 zulassen muss. Bei IMAP4 werden die Mails nicht lokal auf der eigenen Festplatte verwaltet, sondern auf dem Mailserver. Die Mails werden dann nicht auf den Rechner geladen, sondern bleiben auf dem Server.
     
  3. Malty

    Malty Member

    Vielen Dank MacS.
    Bedeutet Mail-Server, daß ich meinen "Hauptmac" als Server mit einem Server-Betriebssystem zu betreiben habe oder wäre Mail-Server eine Anwendung, die ich schlicht unter 'normalem' Leopard laufen lassen kann? Falls letzteres zutrifft: Könntest Du eine solche Anwendung empfehlen oder benennen?
    Die IMAP4-Lösung ist für mich leider nicht praktikabel, da nicht alle meine Provider dies unterstützen. Es birgt auch gewisse Risiken: Bei debitel z. B. hatte ich einmal nach einem Urlaub zahlreiche emails verloren, da das vom Provider bereitgestellte Speichervolumen überschritten war mit dem Effekt, daß nicht etwa für weitere emails der Hahn zugedreht wurde sondern überhaupt keine emails mehr zu empfangen waren. Aber das ist eine andere Geschichte.
    Vielen Dank, Gruß Malty
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Im Grunde ist ein Mail-Server ein "Stück Software". Ich muss gestehen, dass ich nicht so recht im Bilde bin, was da in Frage käme. Aber eigentlich würde sich da ein ein eigenständiger Rechner anbieten, der z.B. auch gleich ein File-Server im lokalen Netz darstellt. Irgendwie kann ich mit dem Gedanken nicht anfreunden, einen Client auch als Server einzusetzen!

    Aber warum nicht EIN Mail-Provider? Du könntest Mail-Weiterleitung oder auch Abruf der anderen konnten durch das eine Konto einrichten und dann von allen Macs zugreifen. Und ein guter Mail-Provider, der vielleicht auch was für den Dienst verlangt, stellt auch ausreichend Speicher zur Verfügung. Allerdings ist auch der größte Speicher einmal voll, daher musst du dich nach einer gewissen Zeit darüber nachdenken, die Mails endgültig vom Server auf einen deine lokalen Rechner zur Archivierung zu holen!
     

Diese Seite empfehlen