1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Apples Marktstrategie

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Trystan, 1. Mai 2005.

  1. Trystan

    Trystan New Member

    Ich weiß nicht, ob dies der richtige Ort für diesen Thread ist, aber da dieses Thema weder mit Software, noch mit Hardware zu tun hat, stelle ich es hier.

    Zuerst möchte ich ausdrücklich betonen, das meine praktischen Erfahrungen mit Apple Produkten sehr bescheiden sind und ich in Wirklichkeit vermutlich sehr wenig Ahnung von der wirklichen Philosophie Apples habe, daher bitte ich euch mich zu korrigieren, wenn ich falsch liege.
    So jetzt aber genug geredet, was ich eigentlich sagen wollte ist folgendes:

    Im Laufe der Jahre habe ich intensiv Apple beobachtet. Meine Meinung hat sich stark verändert, von unwichtiger Teil im Bereich der Computer bis hin zu absoluter Interessensmagnet. Im Moment bin ich fast ausschließlich von Apple angetan und überzeugt und ich schätze, dass sich meine Begeisterung erst mit meinem ersten Mac legen wird, jedoch gibt es trotzdem einige Dinge, die ich gerne mitteilen möchte.

    Ich dachte immer, dass Apple "glücklich" mit seiner Position als Video- und Audiospezialist, der zwar nur einen kleinen Bereich abdeckt, dafür aber einen sehr guten Ruf genießt und dass von den meisten Leuten ein Mac als ein wunderbares Produkt angesehen wird, welches sich jedoch nur die wenigsten leisten können.
    Doch plötzlich entstehen neue Produkte. Angefangen hat es mit dem iPod, welcher für viele Leute als Einstiegsprodukt in die Welt von Apple galt. Durch die Erschwinglichkeit dieses Produktes und die rasche Verbreitung fanden nun auch andere Produkte mehr an Popularität als vorher. Apple fühlte sich anscheinend gezwungen, diesem Trend nachzugehen und ein paar Jahre später erschien nun der Mac mini.

    Mit dem Mac mini war (abgesehen von den Zeiten, in denen der PC noch nicht den Markt beherrschte) nun eine Generation leistbarer Macs geboren, bisher war der Durchschnitts- PC User nicht bereit mindestens 1000 € für einen "miesen" Computer auszugeben, doch ab dann konnten sich sogar die engstirnigen Knauserer einen Mac leisten, um so einen einen Blick in das Reich von Apple zu bekommen.

    Ein neuer Markt war geschaffen: Der Mainstream Mac. Was war also die logische Konsequenz, um den Durchschnittsmenschen bei Laune zu halten? Ein Betriebssystem, welches durch optische "Verschönerungen" und lustige kleine Neuerungen den Otto-Normalverbraucher überzeugt ein Betriebssystem zu kaufen, dessen Fundamentaländerungen jedoch "unter der Haube" liegen. Wer ist schon bereit 120 € für ein neues Betriebssystem auszugeben, nur weil es vollständig 64 Bit basiert ist und diverese "unwichtige" Änderungen wie H.264, Core-, Image, Video und Audio bringt, jedoch komplett gleich wie der Vorgänger aussieht? Vermutlich nur ein Bruchteil der Leute.

    Was ich also zusammenfassend aussagen will ist folgendes: Apple wollte mit Tiger viele Technologien auf den Markt bringen, die zwar viel Arbeit in Anspruch nehmen, jedoch in Wirklichkeit nur für Profis und technisch versierte Anwender interessant ist. Viele Funktionen wurden daher vermutlich nur entwickelt, um den Heimanwender, der durch Produkte wie den Mac mini mehr Einzug in das Reich von Apple bekommen hat, bei Laune zuhalten. Ich wäre daher nicht so streng mit Apple, die Entwickler standen mit Sicherheit sehr unter Druck und wollten wie versprochen Tiger noch im ersten Quartal 2005 herausbringen und das Datum 29.4. dürfte denke ich zu denken geben. Des Weiteren gehe ich davon aus, dass Tiger nach einigen Updates auf dem Stand sein wird, auf dem es eigentlich schon zum Herausgabedatum hätte sein sollen, jedoch aufgrund von Zeitmangels nicht sein konnte.

    Ich persönlich finde es schade, wenn eine Firma, ein Künstler, oder was auch immer eine Richtung einschlägt, die nicht dem entspricht, die sie eigentlich wollen. Entweder man entscheidet sich für den Massenmarkt, umwirbt daher Standarduser mit optischen Verschönerungen und dergleichen, oder man entscheidet sich für einen Nieschenmarkt, behält dafür aber seine Qualität bei und geht seinen Weg, auch wenn dieser nicht immer auf reges Interesse stoßt.

    Meine Prognose für die Zukunft von Mac OS X ist folgende: Ich hoffe, dass Apple noch vor Longhorn Mac OS 10.5 herausbringt, welches zwar nicht sonderlich viele Neuerungen bringt, jedoch in den Punkten Stabilität, Sicherheit und vor allem absolut ausgereifter Software überzeugt und somit endgültg zum angenehmsten, benutzerfreundlichsten und schlichtweg ausgereiftesten Betriebssystem wird, das derzeit am Markt verfügbar ist.

    PS: Bevor mich jetzt viele von euch für meine Aussagen steinigen sollten, bitte ich euch den ersten Absatz zu beherzigen und vor allem nicht zu vergessen, dass das meine persönliche Meinung bzw. meine eigenen Ansichten sind und ich auf keinen Fall die Richtigkeit dieser garantiere bzw. behaupte. Ich wollte einfach nur eine Diskussion zu diesem Thema anregen, die mir schlussendlich hoffentlich auch neue Erkenntnisse bringen können.
    Eines noch: Nur weil ich Apple Begeisteter bin, heißt das nicht, dass ich nicht auch bereit bin die andere Seite der Medaille zu betrachten!
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Ja, lass es raus! ;)
     
  3. styler

    styler New Member

    "...und somit endgültg zum angenehmsten, benutzerfreundlichsten und schlichtweg ausgereiftesten Betriebssystem wird, das derzeit am Markt verfügbar ist."

    zu spät! -ist es bereits seit 10.3..

    und ich bin auch einer (von vielen hier),
    der "beide seiten der medallie" kennt..
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :confused: Sorry, aber das versteh ich nicht ganz.
    Du schreibst vom ersten Quartal, und dass das Datum 29.4. zu Denken geben dürfte, und dass die Entwickler mit Sicherheit sehr unter Druck standen. Und dann schreibst du noch was von Zeitmangel.
    Ich müsste mich schon sehr täuschen, aber so weit ich weiß hat Apple bereits seit der WWDC 2004 gesagt, dass der Tiger im ersten Halbjahr 2005 losgelassen wird. Apple hatte also noch genug Zeit Änderungen vorzunehmen.
    Und warum dürfte der 29.4. zu Denken geben?

    micha
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich verstehe die Kritik am Tiger auch nicht wirklich. Das System ist durchaus sein Geld wert, insbesondere Spotlight. Ähnliche mini-Suchprogramme gab es in Form von Quicksilver und Launchbar zwar schon früher, aber waren natürlich nicht so tief ins System eingebunden. Ein nicht unwesentlicher Teil der Benutzer hat doch sowieso keine anständige Datenorganisation auf dem Rechner, da ist solch eine Suchfunktion Gold wert.
     
  6. Trystan

    Trystan New Member

    Ja, da hast du natürlich recht. Tiger wurde seit der WWDC 2004 angekündigt, aber alle Funktion, soweit ich weiß, da bin ich mir aber nicht wirklich sicher, auch nur deswegen, weil sie aus anderen Quellen bekannt gegeben wurden, oder?

    Ich meinte insofern, dass der 29.4. zum Denken geben sollte, da dies der letzte Tag des ersten Quartals ist. Das erinnert mich an Windows Me, der absolute Dreck, unausgereift wie kein anderes Betriebssystem, jedoch war das große Problem der Zeitdruck wegen des Jahrtausendwechsels, aber ich denke die Situation kann man dann doch nicht wirklich vergleichen.

    Zu styler: Ja, du hast natürlich recht, jedoch gibt es doch einige hier, die sich über die Instabilität diverser Applikationen und Funktionen beschweren, das meinte ich damit.
     
  7. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Warum dann der Vergleich :confused:

    Gruß
    Kalle
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    *hüstel*
    da dein Jahr offensichtlich 16 Monate hat, könnte diese Raum-Zeit-Verschiebung für die Verdrängung der Apple-Ankündigungen seit einem Jahr verantwortlich sein...
    */hüstel*
     
  9. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Jetzt versteh ich das auch mit dem 29.4., aber dann hätte Apple ja sogar bis zum 31.8. Zeit gehabt den Tiger loszulassen. ;)

    micha
     
  10. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Nee, der Tiger wurde schon viel früher angekündigt. Auf der WWDC 2004 wurde dann das erste mal ein Termin bekannt gegeben. Und da hieß es im ersten Halbjahr, nicht im ersten Quartal.

    micha
     
  11. kawi

    kawi Revolution 666

    Bei mir ist ein "Quartal" = ein VIERTEL (quarter)
    Bezogen aufs Jahr (12 Monate) ist ein Quartal demzufolge 3 Monate. Dann wäre der 31.03 der letzte Tag des Quartals ;-)

    Und schon ist deine ganze seltsame Argumentation für die Katz.
    Apple hat Tiger bereits im Spätsommer 2004 für "die erste Hälfte 2005" angekündigt.
    Somit hätte Apple bis zum 30.6 Zeit gehabt. Es ist also keineswegs auf den letzten Drücker des zeitplans erschienen, sondern hätte terminlich sogar noch Luft gehabt.
     
  12. Trystan

    Trystan New Member

    Ähem :)
    Nunja, da muss ich dir und Kawi und allen anderen recht geben, das war jetzt nicht unbedingt eine Glanzleistung :)

    Verzeihung!

    Und zu den anderen angesprochenen Punkten, gibt es dazu irgendwelche Aussagen eurerseits, die ihr mir mitteilen wollt, um ein wenig Licht in die Sache zu bringen? Hat Apple z.B.: jemals einen Status der kleinen Nieschenfirma, die sich auf Audio- und Videospezialisten konzentriert angestrebt? Wenn nicht, würden sie vermutlich ihr Niveau, bzw. ihre Qualität drastisch verringern, dass sich fast jeder Schüler einen Power Mac leisten kann, aber ist der Mac Mini nicht eigentlich ein Schritt in diese Richtung? Er wurde ja mit Sicherheit nicht eingeführt, um den High-End Bereich zu stürmen.

    Auf der anderen Seite deckt Apple ja mittlerweile fast 100% des Computermarktes ab, laut Apple Insider, soweit ich weiß, daher müsste sich die Frage eigentlich erübrigen, trotzdem würde ich gerne eure Meinung hören :)
    Vor allem auf folgende Frage: Was will Apple wirklich, was streben sie wirklich an?

    Danke, ich hoffe ich hab hier keine so sinnlosen Denkfehler eingebaut :)
     
  13. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Worüber du dir so alles den Kopf zerbrichst ... :klimper:

    Was Apple will? Natürlich die Weltherrschaft. :D
     

Diese Seite empfehlen