1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Arbeitsgruppe

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mr. Beutlin, 4. Februar 2008.

  1. mr. Beutlin

    mr. Beutlin New Member

    Hallo mal wieder...

    Ich hab mal eine Frage. Kann man eigentlich mit OS X einer Windows-Arbeitsgruppe beitreten?! Und wenn ja wie?! Gibts da irgendein Programm oder geht das so irgendwie?!

    Danke
    Fridel
     
  2. mcphillies

    mcphillies New Member

    Hallo,

    Bei mir wird der Mac unter einer eigenen Arbeitsgruppe unter der Netzwerkumgebung angezeigt...
    Wie man den Namen ändert weiß ich nicht, aber tritt doch mit den PC´s dieser Arbeitsgruppe bei...dann ist das Problem auch beseitigt.
    Nach der Devise..."If you can`t CHANGE them...join them" oder wie das hieß ;)

    Ich probiers aber auch nochmal mit dem ändern...
     
  3. mr. Beutlin

    mr. Beutlin New Member

    Hallo,

    wie kann ich denn einer Arbeitsgruppe beitreten. Also einer Arbeitsgruppe, die eigentlich nur aus Windows-Rechnern besteht?!
    Hab schon gesucht ob es irgendwas in der Hilfe gibt, bin aber nciht fündig geworden :/

    MfG
    Fridel
     
  4. shorafix

    shorafix New Member

    Die Arbeitsgruppe besteht doch wohl eher aus einem Windows Server mit entsprechenden Freigaben? Also musst Du oder dein WinAdministrator deinen Benutzer auf dem Server anlegen. Damit kannst Du dich dann in der entsprechenden Domaine anmelden. Ich melde mich üblicherweise einfach mit meinem Administrator Nutzer und Password an und greife dann auf die Verzeichnisse zu. Netzwerk Drucker, Scanner etc. sind auch ganz einfach zu erreichen, wenn man ihre i.p. Adresse kennt. Im Druckerdienstprogramm (Leopard: Systemeinstellunge/ Drucken&Faxen) findet man die Netzwerkdrucker (oft auch ohne zusätzliche Treiber Installation) auch leicht automatisch, indem man unter dem linken Feld auf "+" drückt. Wenn man unter Windows XP auf den Clients (oder auch dem Server) z.B. tight VNC installiert hat, kann man auch leicht vom Mac aus die Windows Rechner mit Leopard und/oder Chicken VNC "fernsteuern".
     
  5. dimoe

    dimoe New Member

    Grundsätzlich kann man ganz einfach einer Arbeitsgruppe beitreten (wenn denn der neue User Zugriffsrechte hat):
    in Netzwerkeinstellungen unter SuchDomain den entsprechenden Eintrag vornehmen.
    Normalerweise müssen die IP-Adresse und der Router auch automatisch kommen, ich möchte aber lieber feste Adressen haben (also mache ich manuelle Eingabe)
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen