1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Artischocken

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacELCH, 28. August 2005.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ja nun hab auch ich dieses Gemüse entdeckt.

    Jetzt hab ich hier 4 riesige Artischocken und ein Rezept, nur wie man die Artischocken artgerecht bereitet steht nicht wirklich in dem Rezept.

    Der kochELCH ist also auf Eure Hilfe angewiesen, und macixus die Variante platt treten mit den Tundrahufen gibt es nicht :)

    Über konstruktive Vorschläge freut sich die ELCHfamily
     
  2. joerch

    joerch New Member

  3. joerch

    joerch New Member

    oder nimm das .-)
     

    Anhänge:

  4. Pahe

    Pahe New Member

  5. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    ca. eine halbe stunde in leicht gesalzenem wasser kochen, bis sich die blätter leicht abziehen lassen.
    dann die blätter einzeln abziehen (von außen nach innen) und das ende der blätter einzeln in eine vinaigrettesauce tauchen und mit den zähnen „ablutschen“. zum schluss, wenn die blätter zur mitte hin immer kleiner und dünner werden, „das heu“ mit einem messer entfernen und dann das herz genießen. :geifer:

    nachtrag: falls die blüten sehr groß sind, kannst du sie oben auch flach schneiden, dann gehen sie besser in den topf. essen kann man sowieso nur das „dickere weiche“ am ende der blätter.
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wußte doch, daß auf Euch verlaß ist !

    Wieder was gelernt, unsere Artischocken sind offensichtlich nicht weggezüchtete sondern noch ursprünglich erhaltene - sie haben diese netten Dornen am Ende der Blattspitzen, ferner sind sie etwa 15 cm hoch (ohne Stiel gerechnet, der Stiel ist nochmals gute 5 cm lang). Scheint mir gute Qualität gewesen zu sein, die wir erbeutet haben von unserem Lieblingsladen.

    Das Rezeptle was ich versuchen werde ist aus einer der Bio(lek) Kochbücher.

    Jetzt braucht nur noch einer meine Automator Frage zu beantworten, dann kann ich Morgen (ich geh ja bald ins Bett) an dem anderen Projekt fürs Wochenende wurschteln.
     
  7. suj

    suj sammelt pixel.

    hmmmm lecker!

    Einfach gekocht und in Vinaigrette getunkt, so haben wir das früher oft gegessen! :) das Herz gabs als krönenden Abschluss!
     
  8. Lila55

    Lila55 New Member

    So mag ich sie auch am liebsten, oder mit einer selbstgemachten Mayonnaise :geifer:
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Richtig muss es heißen: gibt es nicht mehr.

    Allerdings ist diese Art der Zubereitung erst vor knapp 50 Jahren verboten worden. Irgendwelche Umweltfuzzies meinten, mit dieser Zubereitungsart werde die grundgesetzlich garantierte Würde der mit uns lebenden Artischocken über Gebühr beeinträchtigt.

    Seither gibt es nur noch zwei Rezepte, die der Variante "Artischocke an Tundrahufen" nahe kommen.

    Das eine nennt sich "Artischocke im ELCHGeweih": dabei werden 3 - 4 Artischocken im Geweih eines ELCHS festgenagelt und dann wird der ELCH für ca. 45 min bei schwacher Hitze im Kreis geführt, bis die Artischocken gar sind. Kenner essen diese direkt vom Geweih weg, lassen aber den ELCH dabei unbehelligt.

    Das zweite Rezept, das das unheilvolle Wirken der Umweltfuzzies überlebt hat, nennt sich "Artischocken vom Sattel". Dazu werden 2 - 3 Artischocken unter die Satteldecke gelegt und der zuvor in Vinaigrette eingeweichte Sattel darüber befestigt. Der Bauchgurt wird stramm angezogen (richtig ist es, wenn die ELCHaugen etwa 5 - 7 mm vorstehen). Dann wird der ELCH für etwa anderthalb Stunden gut durchgeritten und ans Lagerfeuer geführt. Man reicht die Artischocken dann zum gut durchgebratenen ELCHfleisch vom Spieß. Vielleicht noch etwas Basilikum und Liebstöckel drauf. Eine Delikatesse!


    Nein ELCH, keine Danke für diese Rezepte nötig. Gruß an die ELCHfamilie! :)
     
  10. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    aber lass´ den Speck weg...

    *dawardochmalwas*


    :D
     
  11. 2112

    2112 Raucher

    [​IMG]

    Arroz caldoso de mariscos
    y alcachofas de Benicarló


    Ingredientes
    Alcachofas de Benicarló, arroz, mejillones, almejas, gambas, cigalas, langostinos,
    fumet de pescado, aceite y sal.
    Para el sofrito: Ajo, pimiento y tomate.

    Preparación
    En una cazuela sofreír en un poco de aceite todo el marisco y la alcachofa.
    Retirar cuando esté un poco hecho, añadir en el mismo aceite ajo, pimiento y tomate.
    Cuando esté listo el sofrito, añadir el caldo de pescado.
    Dejar hervir 10 minutos, añadir el arroz y dejar cocer 10 minutos más.
    Colocar todo el marisco con las alcachofas.

    ¡ que aproveche ! :cool:
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

    Muchas gracias 2112,

    I de donde puedo comprar los mejillones ?

    Mejillones son muy bueno pero en Seattle tenemos 12 grados en el Pudget Sound, y esso no es muy caliente para los mejillones.
     
  13. MacELCH

    MacELCH New Member

    Für den Fall, das Euch die zwei Standardrezepte für Artischocken langweilen, gibt es hier eine leckere Alternative.
     

Diese Seite empfehlen