1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

AstraTV-analog versus AstraTV-digital

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von rolma, 19. August 2005.

  1. rolma

    rolma New Member

    Folgende TV-Empfangstechniken stehen zum Vergleich:

    Empfangstechnik A
    ASTRA - analog
    LNB – analog
    SAT-Receiver – analog
    Röhren-TV – analog

    Empfangstechnik B
    ASTRA – digital
    LNB – digital
    SAT-Receiver - digital
    LCD-TV – digital (1366 x 768)

    Kann mir jemand mit Erfahrung sagen, ob die Empfangstechnik B ein sichtbar besseres Bildempfinden bringt?

    Danke und Gruß
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Übertragungstechnik (Satellit - LNB - Receiver) hat nichts mit Wiedergabetechnik (Fernseher) zu tun.

    Analoge Übertragungstechnik ist ein Auslaufmodell. Es gibt täglich (na ja nicht ganz jeden Tag) weniger Programme, die auch analog gesendet werden.

    Und "Astra Digital Radio" ist ohnehin jetzt schon im Koma, weil es meinte, das Rad neu erfinden zu müssen, statt "normal Digital" zu sein.

    Christian.
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    soso...das ist wahrscheinlich derselbe Kenntnisstand, der die Telekom dazu verführt hat, Anfang der 90er auf Glasfaser zu setzen. Darf ich dir meine Modemrechnung zustellen?

    @rolma: schau dir, wenn möglich, beides im Vergleich an und achte besonders auf Detailzeichnung und Nachzieheffekte bei schnellen Szenen...
     
  4. sandretto

    sandretto Gast

    In deiner Schilderung wäre "A" besser (einwandfreier Empfang vorausgesetzt), weil "B" ein PAL-Signal was in MPEG-2 codiert ist, auf ein 1366x768 LCD-TV hochskaliert werden muss.

    Wenn allerdings "B" ein HDTV-Signal empfangen kann, dann schlägt "B", "A" um Längen.
     
  5. rolma

    rolma New Member

    Danke für alle Zuschriften.

    Da ich wegen einer Behinderung das Haus nur schwer verlassen kann, möchte ich Macci bitten, mir zu erklären, was in Bezug auf Nachzieheffekte bzw. Detailauflösung besser ist.

    Aus den Ausführungen von sandretto folgere ich, daß (ohne Not) eine Umstellung auf die Technik "B" erst lohnt, wenn ASTRA für mich wichtige Kanäle in HDTV abstrahlt. Sehe ich das richtig?

    Gruß
     
  6. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Wenn du schon eine Sat-Anlage hast, würde ich nichts überstürzen.

    Du könntest - sofern der LNB nicht allzu alt ist und deshalb bei digitalen Signalen nicht mitmacht - einfach den Receiver auswechseln und schon hättest du die digitalen Sender auf dem Fernseher. Die neueren LNBs gehen für beide Übertragungsarten. Vielleicht lässt du einfach mal von deinem Fernsehinstallateur einen Apparat zur Probe hinstellen?

    Christian.
     
  7. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Weshalb mir? :confused:

    Glasfaser ist für die Übertragung von Telefongesprächen der letzte Stand der Technik, aber für DSL ungeeignet. Und DSL gabs wohl damals, kurz nach der "Wende", noch nicht, oder seh ich das falsch?

    Christian.
     
  8. sandretto

    sandretto Gast

    HDTV wird ab dem nächsten Jahr hier eine grössere Rolle spielen, da die TV-Bilder zur Fussball-WM in HDTV 16:9 produziert werden. Premiere (Pay-TV) wird ab November ein eigenes HDTV-Package anbieten, allerdings zu höheren Preisen. Es gibt jetzt schon HDTV-Sender so wie Euro1080
    http://www.hd-1.tv/
    Mehrere Sender strahlen jetzt schon vereinzelt Sendungen parallel auch in HDTV aus.

    Selbst die besten momentan auf dem Markt zu kaufenden LCD-Schirme, haben nicht die Bildqualität eines guten Röhren-TVs. Das hat verschiedene Gründe. Trotzdem, mein Tip, warte noch ca. ein gutes halbes Jahr, dann kannst du voll auf digitale Sat-Receiver setzen, die HDTV-Signale (nicht nur) empfangen können, und per digitaler Schnittstelle (DVI/HDMI), an einen LCD oder Plasma-Schirm weitergeben können. Analoges Sat-TV hat ausgelutscht, und wird in den kommenden Jahren eingestellt werden.

    Die Funkausstellung in Berlin steht an, da kannst du in der Regel Technik bestaunen, die man dann ein gutes halbes Jahr später auch tatsächlich kaufen kann.
     
  9. rolma

    rolma New Member

    Hallo mac-christian und sadretto,

    danke für euere Infos.

    Ja, ich habe eine analoge Sat-Anlage mit einem neuen, digital-tauglichen LNB. Der TV ist ein 20 Jahre altes Sony Röhrengerät (immer noch gut!). Jetzt werde ich den Markt und die Funkausstellung in Berlin beobachten. Auf die Produkte der Firma Löwe werde ich besonders achten.

    Es ist sicher richtig, in der derzeitigen Umstellungsphase nichts zu überstürzen.

    @ mac-christian
    Sprichst du romanisch?

    Grüße
     
  10. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Segir. Ti era?

    Salids, Christian.
     
  11. Opa01

    Opa01 New Member

    Bis es echte HDTV-taugliche Fernseher mit digitalem Tuner gibt, brauchst du nur eine dbox ab ca. 70.- €, sonst hast du ja alles.

    Gruß Opi
     
  12. rolma

    rolma New Member

    Hallo Christian,

    aus deiner Antwort schließe ich, daß du romanisch sprichst.
    Ich selbst spreche nicht romanisch, höre sie jedoch gerne.
    Wo wohnst, bzw. wo hast du romanisch gelernt?

    Gruß
     

Diese Seite empfehlen