1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Audio-CD zu "klein" ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rdmax, 17. August 2001.

  1. rdmax

    rdmax New Member

    Hallo allerseits,

    Wollte eine Audio-CD brennen, alle Songs liegen als .aif vor,
    auf Toast gezogen, schon zigmal gemacht, jetzt aber Fehlermeldung:
    "...not enough free space on this disc...74:40:20 needed...74:30:00
    available..." Fachfrage: Hä?
    Es ist eine "normale" 740er CD, muss ich 800er Audio Rohlinge
    nehmen? Bringen die überhaupt was, teurer sind'se ja...

    Danke,
    rdm

    G4/450, 512/20G, 9.0.4, Toast 5, Teac FW Brenner extern.
     
  2. Marcel Hiltrop

    Marcel Hiltrop New Member

    Besorge dir einen 700 MB Rohling.
    Da passen 80 min. Musik drauf.
    Auf die 650 MB Rohlinge nur 74.
    Das überbrennen von Cd´s wird meines Wissens nach von noch keinem Apple Brennprogamm unterstützt.
     
  3. tomasio

    tomasio New Member

    würds echt mal mit 800Mb versuchen...
     
  4. DualDis

    DualDis New Member

    ... zur Klärung: liegt wirklich nur am Rohling...

    So wie ich das verstehe: Du brauchst 74,4 Minuten... sind auf 650 MB CD aber nicht verfügbar - sondern nur 74,3.
    Also: 800 MB CD ---> Mehr Platz ---> Mehr Minuten.
    Oder einen Song weg, bzw. kürzer machen.

    "Bringen die überhaupt was?" ---> Mehr Speicherplatz ----> Mehr Minuten.
     
  5. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    By the way, Audio-Rohlinge muß keiner von uns nehmen...

    Die benötigen nur die Standalone-Recorder, die nicht auf handelsüblichen Rohlingen brennen. Der hohe Preis kommt durch die GEMA-Gebühr die auf diesen Rohlingen ist, audiotechnisch ist da überhaupt kein Unterschied...

    Also, den Verbrecher-Verein nicht unterstützen und günstiger einkaufen. (Mhmm, das sind ja zwei Vorteile auf einmal....)

    Gruß Patrick
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo,

    80Minuten teurer ?
    Na die paar Pfennige.
    Bei Aldi 80min Rohlinge für unter einer Mark.
    Nutze ich seit geraumer Zeit ohne Schmerzen.
    Nur die schmalen Hüllen sind manchmal etwas nervig.

    Joern
     
  7. DualDis

    DualDis New Member

    ... durch diesen "Verbrecher-Verein" verdiene ich mein Geld....
     
  8. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    soll kein Angriff sein, aber wenn ich von Plänen höre, Abgaben auf Festplatten, Brenner und Rohlinge zu zahlen, weil ich KÖNNTE ja Urheberrechtlich geschütztes Material drauf speichern, kommts mir einfach hoch....

    BTW, wie verdienst du denn dein Geld durch die GEMA? Selber Künstler oder dort angestellt?

    Gruß Patrick
     
  9. DualDis

    DualDis New Member

    ... "Künstler"...

    Und da ich nicht selber "performe", bzw. auf Tour gehe/ Autogrammstunden gebe etc., bin ich darauf angewiesen, das die Gema mir meinen kleinen Teil von Tantiemen für verkaufte CDs und Aufführungen eintreibt"...

    Das Problem ist, das bei illegalem Kopieren nicht nur die Plattenfirmen Verlust machen (was mich nicht sonderlich stört), sondern auch die Leute im Hintergrund, die die Songs schreiben (das sind nämlich häufig nicht die Stars selber) und auf die Tantiemen angwiesen sind...

    Den Zuschlag auf diverse Hardware finde ich auch schwachsinnig...
     
  10. rdmax

    rdmax New Member

    Wollt mich nur noch mal rundrum bedanken... :-}

    Hat mit 80 Min Audio Rohlingen prima geklappt.
    Werde auch "normale" Nicht-Audio Scheiben testen...

    Danke + Gruss,
    rdm
     
  11. spock

    spock Active Member

    Genau - eigentlich gibt´s fast keinen Preisunterschied;

    @DualDis

    so ist das halt mit den neuen Medien/Techniken.......

    Ich hatte schon vor fast drei Jahren einen Standalonedoppelrecorder; die Audiorohlinge waren schon damals trotz GEMA-Gebühr nicht teurer als eine gute Compactcassette - kopiert wurde schon immer;

    die Multis verdienen an der Hardware (MD/CD-Recorder, Rohlinge etc.) ja auch kräftig mit, weshalb ich deren Geheule nicht verstehe; vielleicht waren die CDs ja auch schon immer zu teuer ? (der Gewinn ist viel höher als bei den aufwendig zu produzierenden Vinylplatten);
    ist es die Schuld des Konsumenten, wenn die raffgierige Musikindustrie ihre Gewinne nicht an die Künstler (oder nur einige Boygroups etc.) weitergibt ?
    als Künstler/Produzent etc. kann man das Internet und die technischen Neuerungen ja auch als Vorteil sehen und nutzen und vielleicht dadurch sogar etwas unabhängiger von der Musikindustrie werden

    - rückgängig machen kann man die gelaufene Entwicklung jedenfalls nicht; daran ändert auch ein Kopierschutz nichts (CDs, die deshalb in meinen Geräten nicht laufen, kaufe ich erst gar nicht)

    Gruß, spock
     
  12. Newbeetle

    Newbeetle New Member

    80min-rohlinge zu teuer??? probiers mal hiermit:
    http://www.cdr24.de/
    viele rohlinge ziemlich günstig - vor allem auch markenware mit druckfehlern und und und......
    mit den aldi-cd´s habe ich teilweise von 10 cd´s 4 wegwerfen müssen, wegen brennfehlern, und diverse cd-player schlucken die auch irgendwie net!
    vielleicht hilft ja der link, zum billiger einkaufen!

    newbeetle
     
  13. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Wie gesagt, die Audio-Rohlinge sind technisch mit den "normalen" vollkommen identisch. Die Audio-Rohlinge haben nur eine Zusatzspur, die die Stand-Alone-Recorder abfragen (ei, ist da auch GEMA-Gebühr bezahlt worde?).

    Kannst also problemlos "normale" Rohlinge testen. BTW, ich empfehle Verbatim oder TDK.

    Gruß Patrick
     
  14. Macsimum

    Macsimum New Member

    Ganz so abwegig ist das aber auch nicht, es ist doch klar, daß sie irgendwo das Gled hernehmen müssen, und es ist doch fast überall so, daß die Masse dafür zahlt, daß eine Minderheit Vorteile hat (leider). Für Kopierer zahlst Du auch eine jährliche Gebühr an die VG Wort...
     

Diese Seite empfehlen