1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Audioanlage gesucht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von tom7894, 28. Juli 2005.

  1. tom7894

    tom7894 New Member

    Liebe Leute,

    gesucht ist eine Audio-Anlage. Ich bin zwar ein Fan von gutem Klang, aber mit den hier geforderten Features hab ich schon lang nix mehr zu tun gehabt. Meine Endstufe wiegt wahrscheinlich doppelt so viel wie so eine ganze Anlage. Ist für meinen alten Herrn.

    Welcher Hersteller macht denn heute solche Geräte? Möglichst schlicht und unspacig sollten sie aussehen ...

    Tuner mit fixen Stationstasten, ev. RDS
    Verstärker, keine besonderen Spezifikationen
    CD-Player, muss auch MP3 lesen können
    Doppel-Kassetten-Deck, Auto-Reverse; Überspielen von MP3-files vom CD-Player muss möglich sein.
    Zeitgesteuerte, programmierbare automatische Aufnahmen vom Tuner auf Kassette müssen möglich sein.

    Da dies das einzige Forum ist, in dem ich mich aufhalte, probier ich es einfach mal bei euch ...

    Danke für eure Tipps!
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

  3. satzknecht

    satzknecht New Member

    guter mann, was du da verlangst... :O

    einerseits einfach & wenig spacig, anderseits mp3-cd-player & timergesteuerte aufnahmemöglichkeiten - das problem wird wohl sein, dass wenig spacig eher in richtung high-end geht [teuer, aber sehr gut] und die technischen wünsche eher in die andere, dann hast du aber höchst wahrscheinlich soviel schnick-schnack & clicki-bunti dabei, dass es wirklich keinen spaß macht bzw. unübersichtlich wird...

    ein kompromiss sind evtl. hersteller wie z.b. "onkyo" oder "denon" oder auch "harman kardon" vielleicht auch "yamaha" - bei den mainstream-fabrikanten [sony, pioneer, etc.] ist oft viel spielkram dabei, den keine sau braucht...

    gruß,
    s@tzknecht
     
  4. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Was ist Kassette? :rolleyes:
     
  5. iMac-Fan

    iMac-Fan New Member

    Der Vorgänger der DVD. Die war etwas größer als die MC und man hat glaube ich bis zu 2 Stunden Film drauf bekommen. Und es gab recorder mit Longplay. Dann hat man noch mehr draufbekommen (doppelt so viel?) Genau weiß ichs auch nicht vielleicht solltest du die alten herren hier Fragen. Ich bin doch erst sechzehn. Kassetten waren vor meiner Zeit.
     
  6. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Puuuhhh.

    Nette Kombination. :D

    Falls die Timersteuerung auch auf den Tuner greift, wäre vielleicht ein entsprechender AV-Receiver anzuraten (ansonsten sieht es mit der zeitgesteuerten Aufnahme Tuner -> Cassette eher schwarz aus - oder baut noch irgend ein Hersteller AudioTimer?)

    Dazu:

    Doppelcassette: Yamaha KX-W321 ca. €170
    CD: Xoro HSD415 (DVD-Player) ca. €70
     
  7. friedrich

    friedrich New Member

    Nein, die Kassette (= MC = Music Cassette = Tape) war der Nachfahre des Tonbands und der Vorgänger der CD-RW und hatte mit Film nichts zu tun, nur mit Musik.

    Auf Cassetten hat man seiner Angebeteten Musikzusammenstellungen gefertigt, was später dann auf CD-Rs geschah. Heute kopiert man ihr einfach die komplette Festplatte, sehr unromantisch.
     
  8. Pahe

    Pahe New Member

    Genau so war es. Wenn dann die Angebetete "Auto Reverse" eingeschaltet hat, konnte sie irgendwann die hübschen Folienbänder aus den Laufwerk fädeln und sich damit schmücken. Das war noch wirklich romantisch.

    Es gibt übrigens auch für den Mac ein Steuergerät auf USB-Basis. Da sind dann eine Riehe digitaler und analoger I/Os dran. Damit müßte sich eine perfekte Timerlösung für die ganze Audio-Anlage basteln lassen.
     

Diese Seite empfehlen