1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Auflösung + Kompatibilität Digitalkamera

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Mac-Reto, 13. September 2001.

  1. Mac-Reto

    Mac-Reto New Member

    Hallo ihr Macianer

    Ich habe da mal eine Frage, und hoffe, ein paar von euch können sie mir beantworten:

    Ich möchte eine Digitalkamera kaufen. Es gibt mittlerweile aber so viele auf dem Markt, dass es kaum zum Aushalten ist.

    Kann mir einer Erklären, was die verschidenen Auflösungen (z.B.3,3 Mio Pixel) genau bedeuten?

    Ich komme von der Druckindustrie, und ich möchte die Kamera auch für berufliche Zwecke nutzen. Daher brauche ich eine Kamera, die es mir ermöglicht, die Bilder auch auszudrucken. Das heisst, ich brauche eine Bildauflösung von ca 240dpi!

    Was heisst dass denn jetzt für micht? Wieviele Pixel Auflösung brauch ich, damit ich ein Bild in einer Grösse von 10x15cm in 240dpi Auflösung habe?

    Zudem möchte ich gerne wissen, für welche Typen von Kameras es am ehesten Gratis-Mac-Software zum downloaden gibt!

    Ein USB-Anschluss für die Kamera wäre glaube ich optimal. Stimmt das?

    Danke für Eure Auskünfte.
    Gruss Mac-Reto
     
  2. raikit

    raikit New Member

    hi,
    ich habe ne Kodack DC4800, mit 3,1 MP, was einer Auflösung von 2160 x 1440 Pixel entspricht. Damit hab ich schon auf A3 ausgedruckt, super.
    Ich denk mal, dass die meißten neuem kameras, eine gute qualität haben. Die Angaben von 0,8 , 1,6, 2,2 und 3,1 MP beziehen sich auf die Auflösung (Pixel) der Bilder, sowie die Größe derselben.
    USB dürften jetzt auch die meißten zum Übertragen auf den Mac haben.
    Welche Kameras jetzt den mac unterstützen, das weiß ich nicht.
    auf alle Fälle kannst du mit Kameras ab 1 MP getrost auf 10x15 ausdrucken.
    mit der kodack bin ich jedenfalls äußerst zufrieden, was Qualität, Bedienung und die ganzen Einstellmöglichkeiten (von auto bis manuell) betrifft. auch die mitgelieferte Software funzt ohne Probleme.
    die Akkus halten recht lange. nur bei den serienbildern ist sie halt ein bissl träge. aber wann brauch man das schon.
    gruß
    raikit
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    hallo
    schau mal in den 880-threat von gizmo, letzte woche....
    FW(FireWire) wäre idealer Anschluss !!!
    gruss, tAmbo
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    s meines Wissens auch nicht.


    USB macht viel Sinn - ist für Macs und Windoofs inzw. der gängige Verbindungstyp und (jedenfalls beim Mac) plug & play.

    Blätter mal paar Seiten im Forum zurück (oder "suche" mit Stichwort Nikon), da gibt's jede Menge Infos zu DigiKameras.
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    hallo macixus

    war 3 sec schneller ;-), hast den rebensaft schon gekeltert ???

    Gruss, tAmbo
     
  6. DonnaK

    DonnaK New Member

    sparsam' und habe die geringe aufloesung genommen. heute bereue ich das, weil man die fotos so schoen auf fotopaier beim haendler drucken lassen kann (z.b. bei www.pixum.de) und dann die qualitaet besser waere. fuer normales format 10x15 reicht 3 mio aber gut. was man als erstes dazu kaufen muss ist ein groesserer speicher. ausserdem ein ladegeraet fuer akkus. ist bei nikon dabei. der nachfolger hat aber neue akkus, die ich nicht kenne.
    das Ueberspielen soll angeblich die akkus schnell abnutzen, man sollte dazu ein netzteil nehmen...
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @tAmbo
    Ich steck immer den Finger rein, schleck ihn ab und meine, es dauert noch ein wenig...:)
    Durch diese verdammte Probiererei hab ich auch die 3 sec verloren :-(
     
  8. hutnik

    hutnik New Member

    Natürlich kann man die Verwirrung noch mehr steigern:
    Bei einer halbwegs professionellen Verwendung taucht irgendwann das Problem "externer Blitz" auf. Das kann sehr schnell die Wahl der Kamera einschränken, zumindest wenn man den Luxus eines Blitzkontaktes (ohne zusätzliche Verkabelung und Halteschienen) haben möchte.

    Es bleibt immer ein Problem der zukünftigen Verwendung der Kamera.

    Ich habe gute Anregungen im Forum bei digitalkamera.de erhalten. Dort lohnt es sich, ältere (längere) Beiträge zu lesen, neue Anfragen nach dem Motto "Welche Kamera soll ich kaufen?" werden nicht so gut angenommen. Zusätzliche Anregung: Dort posten viele Vertreter der "reinen Lehre der Fotografie". Für Digitaleinsteiger sind daher manche aufgeführten Mängel eher als Spitzfindigkeiten anzusehen.

    Eigene Kamera: Canon Powershot 90 IS, 2,6 Mio. Pixel, 10-fach-Objektiv mit Bildstabilisator (hervorragend), Blitzmittenkontakt und vielen Einstellmöglichkeiten. Kostet aber auch zwischen 2000.- und 2600.- DM.

    Viel Spaß beim Überlegen.

    Hutnik
     
  9. gizmo

    gizmo New Member

    kleine anmerkung aus dem grafischen gewerbe:
    a3 ausdrucken und a3 drucken sind zwei total verschiedene paar schuhe! mit 3 megapix kriegst du keinen sauberen a3-druck (interpolation erforderlich :-( ).

    gruss. gizmo
     

Diese Seite empfehlen