1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Auto Kofferraumausbau Hifi

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von bulldog1100, 30. Mai 2005.

  1. gelöscht
     
  2. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Eine Hartfaserplatte dürfte es schon sein. Es soll ja die Lautsprechermembran schwingen und nicht die Montageplatte. Aber aufgepasst: die ganze Einrichtung muss erdbebensicher verschraubt werden. Wenn bei einer harten Bremsung oder gar einem Aufprall die Hutablage mit den Lautsprechern das Fahrzeug durch die Frontscheibe verlassen will, dürften auch die Kopfstützen nur eingeschränkt schützen. Lautsprechermagnete sind unheimlich schwer.
     
  3. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    mal ganz fix die erste wichtige frage:

    herausnehmbare heckablage oder nicht???

    falls ja...auf jeden fall passende bei D&W oder gleichwertig bestellen...alles andere da ärgerst du dich nur drüber...

    habe selber nen canton pullman system in der d&w ablage mit 2 25´er bässen + einer 30´iger rolle... da klappert nix...so wie es sein soll...

    :cool:
     
  4. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    ne sry....
    war mein fehler...habe deinen anhang übersehen.....

    hmmm...das wird ja schon komplizierter...

    bei der wahl der endstufen kann ich net weiterhelfen...ist zu subjektiv...also bleibt als einzige hilfestellung schon die oben genannte...auf jeden fall qualitativ hochwertiges holz nehmen...alles andere macht unglücklich...

    ps: hatte mal nen Vw transporter T2 mit 7 sitzen...da habe ich auch sowas unter die hintere sitzbank gabaut...leider keine fotos mehr....

    trotzdem viel spass damit?! :)
     
  5. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    ich könnte Dir solange einen kleinen 25cm Bass in einer kleinen Kiste anbieten :klimper:
     
  6. Schnuffel

    Schnuffel Proletenhanswurscht

    Hmm, ich würde mir an deiner Stelle das Volumen der Basskiste von jemandem, der sich auskennt, berechnen lassen. Sonst hört sich's hinterher nicht so toll an.
     
  7. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    endlich mal ein Thema für mich. Hab auch vor nen Heckausbau in meinen Wagen zu machen...

    Will nen Woover in das Loch des ReserveRads versenken.. stehen die nötigen Volumen fürs Gehäuse bei jedem Woover mit dabei?
    Oder worauf muss man da acht geben?

    Gruss
     
  8. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Danke..

    50liter netto..

    d.h. soviel wie: 50Liter innenvolumen ohne die Wooferspule? also sagen wir so ca. 48Liter wärens dann noch, wenn die Spule drinne is?

    Mir schwebt folgendes vor:

    Reserverrad liegt unten drin. ich drehe das Teil um, so dass es aufm "Bauch" liegt (also Gesicht nach unten) und ich so eine Mulde in der Mulde hab. In diese möchte ich dann den Woofer einsetzen.. d.h. ich mach Rund um das Reserverad ein Unterbau, drauf ne MDF Platte mit dem Loch fürn Woofer. Der kommt dann oben drauf, so dass er im Rad liegt, ich den aber bei ner Panne heben und das Rad rausnehmen kann..

    sollte funktionieren nich?
    Gruss
     
  9. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Nicht nur der Sound ist wichtig, auch die Optik. Darf man nicht vernachlässigen!
     

    Anhänge:

  10. morty

    morty New Member

    dort wird dir geholfen werden
    http://forum.m-eit-audio.de/

    fundiertes fachwissen für alles um gutes car hifi bis high end im auto
    probehören bei mir im auto auch möglich

    billigscheiß von ebay ... vergiß es !!
    gute endstufe, ab 2x100RMS mit eingebauter frequenzweiche nehmen

    die originalen Lautsprecher irgendwann auch heraus und durch etwas brauchbares ersetzen, kabel schon vorher verlegen
    chinchkabel, keine billigen nehmen, was die leitungen nicht weitergeben, das kann nicht ankommen (ca 50€ pro kabel ist schon SEHR gut)

    kabel ... 2 x 2,5 mm2 für die LS reicht völlig

    strom ... unter 25mm2 unsinnig, bei mehreren endstufen 35mm2 legen oder/und ne kleine zusatzbatterie (gasungsfrei!! Trockenbatterie) kaufen (ca 150€ für 16AH)

    Kondensator, gut, aber wenn zusatzbatterie, dann ist letzteres sinniger
    minuskabel karosserie zur batterie auch auf gleiche dicke wie pluskabel bringen

    bitte daran denken, das nur ein OPTIMAL berechneter Sub auch optimal spielt !!!
    wenn das Volumen nicht zum chassis paßt, dann geht die belastbarkeit herunter und er klingt scheiße, da kannst du den besten bass nehmen, der dann einfach nichts bringt
    bei der berechnung des volumens für den sub, den wagentyp UND auch die musicrichtung berücksichtigen !
    in nem großen auto besser einen 30 er nehmen, 25 er sind oft schneller, aber bei der fahrzeuggröße überfordert, wenn es laut werden soll

    weiteres gerne per mail oder so, sonst ufert das hier zu sehr aus

    ich hab bei mir im ehemaligen reserveradvolumen 2 x 25 er + 2. batterie untergebracht und im doppelten boden den kleinen rest der elektronik, 4 wege voll aktiv mit dsp prozessor ... VOLLE lademöglichkeit gegeben, nichts sichtbar, volle rückrüstmöglichkeit und klanglich besser als 99% aller heimanlagen

    habe fertig

    Bild0003.JPG (18.9 KB, 28x aufgerufen)
    das funzt gar nicht, da der sub nach hintzen auch etwas luft zum athmen benötigt, so völlig egal ist die form des gehäuses nun auch nicht !
     
  11. morty

    morty New Member

    chassis sind immer nur für bestimmte sachen geeignet, ein chassis was für bassreflex ausgelegt ist, kann man nicht wirklich in einem geschlossenen verbauen, deshalb VORHER; VOR DEM KAUF wissen, wie groß das gehäuse werden kann und darf
    sinnvoll, wegen besserem wirkungsgrad => weniger leistung der endstufe nötig ist bassreflex, schneller und impulsiver sind fast immer geschlossene gehäuse
    gute chassis, zb JL Audio oder sooo viele andere, aber bestimmt keine, die bei ebay neu unter 100€ kosten, finger WEG !!
    gute sachen haben ihren Wert und sind auch den preis wert, klingen besser und halten länger

    wenn du 2 chassis einsetzt und sie auf ein volumen spielen läßt, dann kannst du ca 10 - 15% volumen verkleinern, wenn du muhwolle hereinmachst, ca 1-2 packete locker, dann noch einmal 10% kleiner möglich
    besser sind getrennte kammen für jedes chassis, dann normales volumen nehmen, bzw verkleinern, wenn man og dazunimmt

    holz solltest du birke multiplex 19 mm oder MDF nehmen, bei größeren flächen verstrebungen vorsehen !!! sonst bläht sich das ganze auf
    alles verleimen UND verschrauben, D4 Leim nehmen
    das chassis einkleben und verschrauben, keine weiche abdichtung wie klebeband dazwischen machen, sondern besser dick leim (richt nicht) oder noch besser CURIL (aushärtend (dunkel grüne verpackung)) nehmen
     
  12. morty

    morty New Member


    mail mich an
    ich hab das ganze auch so verbaut :)

    die bodenplatte sollte auf keinen fall mitschwingen und fest verschraubt werden, sonst hast du nur tiefbass, der aber völlig dröhnig und unpräziese ist
    das volumn muß man selber ausrechnen, da gibt es programme für ... aber nur für dosen :(

    wichtig immer, welches auto, welche musicrichtung ... welche endstufe ... das ist nicht sooo schnell abzuhandeln
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    Keine Ahnung ob es zu MAC passt ... aber das von dem wir hier meistens reden heisst Mac Mac von Macintosh. Und nicht MAC von Multizellulare Acryl Corrosion. Oder Media Access Control oder Mandatory Access Control oder Message Authentication Code oder Multiply-Accumulate

    Nur Mac BITTE !

    => http://de.wikipedia.org/wiki/Mac

    Ansonsten ist das hier der Smalltalk ... und da geht es mal ausnahmsweise nicht nur um Mac, sondern um alles - deshalb bist du hier mit deinem Kofferraum genau richtig :)
     
  14. Opa01

    Opa01 New Member

    So ein Hörgeräteanwärter fährt bei uns auch durch die Gegend.
    Der Spoiler würde für eine 737 reichen, die akustische Umweltverschmutzung ist 500 m vorher zu hören, denn da der Lärm im Auto zu groß ist, müssen natürlich die Fenster runtergefahren werden.
    Außerdem ist natürlich kein Martinshorn zu hören, aber das ist ja wirklich nicht wichtig.

    Gruß Opi
     
  15. morty

    morty New Member

    ein bekannter, der an lautstärkewettbewerben teilnimmt fuhr mal hinter mir her, trotz ca 160 Km/h und er hinter mir, war bei mir im auto an musichören nicht zu deneken, so laut war es da noch (mit geschossenen fenstern!!)

    ... aber das ist auch ein sport, nennt sich dB drag racing
     

Diese Seite empfehlen