1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Autobahnmaut für PKW's?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macziege, 9. Oktober 2005.

  1. Macziege

    Macziege New Member

    ADAC und AvD sind dagegen!

    Ich sehe das eher, dass es gerechter wäre, die Fahrleistung zu versteuern, als eine einheitliche KFZ-Steuer zu fordern. Vorausgesetzt, die KFZ-Steuer wird radikal verringert und die so genannte Ökosteuer auf Kraftstoffe ebenfalls.

    Vielfahrer belasten sowohl Ressourcen als auch die Umwelt stärker, also sollten sie auch mehr bezahlen. Man sollte aber erst einmal auch kleinere Laster mit Maut belegen, damit sich Speditionen nicht auf diese Weise der Maut entziehen können.

    Außerdem sollten weitere Massnahmen getroffen werden um Mautverweigerer, die nur aus Ersparnisgründen auf parallele Landstraßen ausweichen, trotzdem zur Kasse gebeten werden.
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    ADAC und AvD sind dagegen, weil es viele Wenigverdiener gibt, die pendeln müssen um zu ihrem Arbeitsplatz zu kommen. Würden sie nicht ständig die weiten Strecken fahren, dann hätten sie diesen Job nicht, also gäbe es mehr Arbeitslose. Oder wie kann man das bei einer Pkw-Maut verhindern?

    Ich bin aber trotzdem für die Pkw-Maut, und meinetwegen könnte man dann die Kfz-Steuer ganz abschaffen (Auch wenn die Kfz-Steuer den Ländern zugute kommt und die Pkw-Maut wohl dem Bund ins Portemonnaie fließt.) Dafür sollten die Kraftstoffpreise inklusive Ökosteuer nicht gesenkt werden. Jeder zahlt, was er verbraucht, knallhart nach dem Verursacherprinzip.
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Überraschender Weise …

    find’ ich die Maut gut.

    :D
     
  4. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Wenn das eingenommene Geld dazu dienen würde, die teilweise katastrophalen Straßenverhältnisse zu verbessern, könnte ich einer Maut jederzeit zustimmen. Zudem finde ich es nur in Ordnung, wenn Autofahrer aus dem Ausland, die die deutschen Autobahnen als Transitstrecke benutzen, für Nutzung und Instandhaltung der Strecken auch einen finanziellen Beitrag leisten.
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ach, als Selbständiger kann man das doch alles absetzen. Da bezahlt’s dann eh die Firma.

    ;)
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Durch Kfz Steuer und Mineralölsteuer wird schon mehr Geld eingenommen als für den Straßenbau notwendig.

    Vielfahrer werden über die Mineralölsteuer zur Kasse gebeten.

    Die Kfz Steuer könnte sogar wegfallen, aber sie wird zB als Instrument gegen alte Fahrzeuge und Diesel genutzt.

    Es ist nicht richtig über eine Maut Geld einzunehmen um es für ganz andere Zwecke einzusetzen. Statt dessen sollte lieber mal der rostige Eimer in anderes Resorts ersetzt werden, statt mehr Geld reinzukippen.

    Außerdem geht ein beträchtlicher Teil (in der Regel min. 30%) einer Mauteinahme in der Verwaltung verloren.

    Die Pkw Maut schröpft uns statt zu nützen. Eine Maut auf Kleinlaster würde den Verbraucher sehr teuer kommen und uns wirtschaftlich schaden zufügen. Sie verteuert Produkte und senkt die Qaulität der Waren.

    Allein die Lkw Maut hat die Transportkosten stark steigen lassen, durch die Dieselpreise sind die Preise schon um 30% bei den Spediteuren im Vorfeld angestiegen.
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Die Schäden die die umfassende Versiegelung des Bodens durch Straßen verursacht, sind gar nicht zu bezahlen. Die Folgen durch die im Straßenverkehr entstehende Feinstaubbelastung werden auch nicht berücksichtigt. Das Mindern der Lebensqualität durch diese allgegenwärtigen Autos bezahlt mir auch keiner. Soviel Geld habt ihr gar nicht, dass ihr euch den vollen Preis für das Autofahren leisten könntet
     
  8. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Ganz zu schweigen von den Gesundheitskosten und Hinterbliebenenrenten ... :moust:
     
  9. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Unsere Wirtschaft hängt am Automobilbau. Das ist, äh, doof.
     
  10. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)


    Die Österreicher sind uns IMMER einen Schritt voraus.
    Wollen wir beitreten?

    Liebe/r Kanzlerkandidat/in,

    ein gaaanz neues sehr aktuelles Thema!!!
    (das löscht Deutschland schließlich ganz von der Landkarte, hähä) :sleep:
     
  11. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Die Abschaffung des Straßenverkehrs steht aber nicht zur Debatte.

    So schön es wäre wenn alles mal ohne Nachteile funktionieren würde, wir haben nicht das Geld dazu.

    Der Irrwitz ist doch das wenn man alles Geld und Vorschriften für eine saubere Welt ausgibt, andere Länder das einen sprichwörtlichen Dreck schert.

    Wenn ich mit Katzenpipi im Auto fahre, wird das gesparte Öl anderweitig verschwendet. Sogar noch stärker als zuvor.

    Die Kosten die durch sauberen Straßenverkehr entstehen will aber der Verbraucher nicht zahlen. Die kaufen Produkte aus schmutziger Produktion, schaut doch mal wie viel aus China importiert wird. Niemand kauft ein Produkt das zwar sauber, aber teurer ist. Niemand, Fakt ! (leider, aber egal)

    Ich persönlich habe schon viel Geld und Zeit in Energiesparmaßnahmen gesteckt. Entlohnt wurde ich mit extrem hohen Preisen, Mitmenschen die mich für blöd halten, Mietern die mich verklagen wenn sie nicht billigen Atomstrom bekommen.

    Ganz ohne Verschmutzung geht es nicht, man muß zum Teil damit leben. Markante Forderungen wie "abschaffen" sind absolut kontraproduktiv und spielen den Ball direkt an die Erdölindustrie. Man muß die Leute in kleinen Schritten zum Umdenken bewegen, statt sie zu verprellen.

    Also mir hauen die deutschen Kunden Ware um die Ohren die hier hergestellt wurde, es zählt leider der Preis.
     
  12. Macziege

    Macziege New Member

    Also muss es von oben verordnet werden, Steuern zahlt auch niemand freiwillig.

    "Die" können zum Teil nicht anders, für "die" die es könnten, ist Geiz eben geiler. Bleibt der "Niemand", der trotzdem saubere Produkte kauft, der aber doch ziemlich allein ist.
     
  13. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ziege, was ist denn heute los! So neo-liberal bist du ja garnicht, ich kann beiden Antworten im vorherigen Posting zustimmen!
     
  14. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Ein wichtiger Punkt, der aber zunehmend an Bedeutung verliert. Das war in den 90ern noch ein probates Mittel gegen die großmotorigen Karren mit Vergaser und ohne Kat (meine zum Beispiel :embar: ), die aber heutzutage fast ausgestorben sind. Und die Diesel-Käufer scheint die höhere Steuer nicht zu besorgen, solange der Diesel-Kraftstoff noch soviel billiger als Benzin ist. Sieht man auch an den Zulassungszahlen, die Diesel machen mittlerweile fast (oder über?) die Hälfte aller neuzugelassenen Wagen aus und das ohne Rußfilter. Insofern ist die Kfz-Steuer kein Mittel mehr, um in die Höhe der Emissionen einzugreifen. Sehr wohl aber ist die Mineralölsteuer dazu gut.
     
  15. henusode

    henusode New Member

    hammaschonlänger. vignette heisst det bei uns.
    vierzig franken im jahr für alle autobahnen und tunnels.
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wie ist das mit der KFZ-Steuer eigentlich in der mautpflichtigen Schweiz geregelt? Vielleicht findet man da ja positive Beispiele.

    Solange der ÖNV in vielen Städten so sauteuer ist, wird sich am unvernünftigen Verhalten vieler Autofahrer nix ändern. Wenn ich mir nur die Fahrpreise in Kaputtgart anschau, krieg ich das Kotzen. Da bezahlt man für die gleiche Strecke und Fahrzeit teilweise mehr als das Doppelte als in anderen Städten. So bekommt man die Autofahrer nicht von der Straße in die öffentlichen Verkehrsmittel.
     
  17. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Ach ja, ganz vergessen.

    Nach der Autobahn Maut kommt die City Maut.
    Ich zahle ja heute schon Steuern auf Regen der auf mein Grundstück fällt.
    Auch habe ich schon mal Leuchtmittelsteuer gezahlt (auf Glühbirnen im Auto beim dt. Zoll)


    Wäre mal an der Zeit ein Buch der unsinnigen Steuern zu schreiben.
     
  18. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Oh, auf die City Maut freu’ ich mich schon!

    :nicken:
     
  19. donald105

    donald105 New Member

    Nu, wie wär's mit umziehen? In meinem engeren umfeld erlebe ich gerade, wie jemand in die stadt zurück zieht. Der ist bisher jeden tag 60 km hin und 60 km zurück gefahren. Dafür braucht man natürlich ein bequemes und schnelles auto.
    Das kostet. Und pustet jeden tag auf 120 km blödsinn in die luft. Außerdem verbrachte er bisher jeden tag 1,5 stunden seines lebens auf der autobahn.
    Und wurde dafür von der allgemeinheit auch noch finanziell unterstützt.
    Gleichzeitig sind die städte (zumindest bei uns) mittelprächtig ausgestorben, und die BAB konnten nicht breit und groß genug werden.
    Sodele. Und nun hat er mal ausgerechnet, wie die mietersparnis in der wildnis durch autokosten direkt und zeitaufwand indirekt aufgefressen wird.
    Nun zieht er zurück in die stadt. Und wird sogar günstiger leben! Weil er seinen arbeitsplatz zu fuß erreichen könnte, wenn er will. Für alle fälle kauft er sich aber ein rheinbahn-abo zum preis von ca 32 euro im monat. Schon mal nachgerechnet, was eine tankfüllung kostet?

    Ich habe mein auto abgeschafft - leider - ich habe meine alten citroens geliebt. Aber ich bin mit öpnv, mietwagen und taxis weit unter den kosten, die ich mit auto hatte. Und genauso schnell. Wenn ich im stau stehe, ist es zeitmäßig ziemlich egal, ob ich hinterm lenkrad sitze oder jemand anders. In der zeit, in der ich nicht den asphalt anstarre, kann ich lesen, schreiben oder anderweitig arbeiten. Oder einfach nur träumen.
    Und parken? Ich hab nichts zu parken. Meine autos entfernen sich von selbst. Mit meinem letzten auto hatte ich im monat um die 400 mark kosten fürs hinstellen. Tagsüber ins parkhaus, nachts gabs keins (zuhaus) da bin ich dann manchmal ne halbe stunde rumgekurvt, einen parkplatz zu finden, zwischendurch in ein weiteres, und dann noch die knollen.
    Gut, das ist city-bedingt. Aber damit bin ich ja nun nicht allein.

    Achso - die autobahnmaut. Klar: wer was benutzt, soll auch zahlen.
    Nur dumm, wenn deshalb die autobahn gemieden wird, und der verkehr sich über bundesstraßen wälzt. Noch dümmer, wenn - im fall der lkw - die kalkulierten mautkosten auf das transportierte gut aufgeschlagen werden, die lkw sich aber trotzdem durch die bundesstraßen würgen. Wie es zurzeit geschieht.
     
  20. Macziege

    Macziege New Member

    Du verstehst zu vieles nicht, entweder kannst du nicht richtig lesen, oder du denkst zu flüchtig. (Manchmal) :teufel:
     

Diese Seite empfehlen