1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Automatisches An- Abschalten des Mac

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von felixschenker, 8. März 2003.

  1. iMarco

    iMarco New Member

  2. eman

    eman New Member

    Soweit ich mitbekommen habe, kann auch "Kudown" den Computer nicht starten. Das müsste schon ein Proggie sein, das Einfluss auf den Boot-Rom nimmt. Ob es sowas gibt?
     
  3. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    zu versuchen wäre, ob die macs WakeOnLan können. ihr habt sicher nen unix server oder so, der ein wake-paket an alle rechner morgens schicken könnte.
    ein perl skript (noch nicht getestet), welches wakeonlan pakete verschickt, hab ich dir hier hingelegt: http://uranus.cafe-c.net/wakeonlan.pl

    da macosx auch perl kann, kannst auch mal von einem rechner probieren, ob du damit die anderen ankrist.
    aber wiegesagt, kA ob apple computer das überhaupt können...sind ja wohl nicht die edelsten ethernet karten, die apple verbaut =)
     
  4. PeterG

    PeterG New Member

    Ich dachte, man muß unter OS 9 booten, das ganze einstellen und dann gehts auch unter OS X.
     

Diese Seite empfehlen