1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Autostart-Funktion für CD-ROMs?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von SabineH, 29. März 2001.

  1. SabineH

    SabineH New Member

    Hallo,

    wie schaffe ich es, das eine selbstgebrannte CD-ROM nach dem Einlegen automatisch auf dem Schreibtisch geöffnet wird?

    Und die nächste Stufe (sozusagen die Kür): Geht es, das eine bestimmte, auf dieser CD-ROM enthaltene html-Datei automatisch von dem Standardbrowser (der auf dem Rechner installiert ist) geöffnet wird? Das soll auch auf fremden Rechnern passieren, wo ich also nicht den Pfad zum Programm angeben kann.

    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Wenn Du mit Toast brennst:

    Leg den Ordner mit den Daten so zurecht wie Du ihn haben willst, also offen und an der Stelle auf dem Schreibtisch wo Du ihn haben willst.
    Wenn Du dann die Daten so brennst wird die CD auch so gemounted, mit dem geöffnetem Ordner.

    In Toast kannst Du eine Startdatei auswählen, hab ich noch nie gemacht, sollte aber so klappen.

    Tobias
     
  3. pi

    pi New Member

    Bei Toast kannst du angeben, ob es automatisch eine Datei öffnen soll, wenn die CD eingelegt wird. Ob und wie das genau funktioniert, habe ich noch nie ausprobiert. Testen..
     
  4. SabineH

    SabineH New Member

    Hallo Tobias,

    danke für die prompte Antwort. Ich habe das erste Mal das Forum ausprobiert und bin echt angenehm überrascht.

    Ja, ich verwende Toast 4.0, englische Version.
    Allerdings teste ich jetzt schon den ganzen Vormittag (muß man verbrannte CDs wirklich als Sondermüll entsorgen?) und es funktioniert nicht. Was mich wiederum nicht überrascht.

    Wenn ich für Mac brenne, schaffe ich es zumindestens, das nach dem Doppelklick auf das CD-Icon der Ordner in der vorher festgelegten Weise aufgeht. Geht aber nicht bei Brennen mit ISO.
    Hast du überhaupt schon mal eine CD gehabt, die automatisch nach dem Einlegen ist Laufwerk geöffnet wird? Vielleicht ist das ja auch alles nur ein schöner Traum.

    Kennst du eine Anleitung für Toast, die ich runterladen kann?

    (Außerdem finde ich keine Möglichkeit, eine Start-Datei festzulegen. Außer bei Mac/ISO Hybried. Und da wird die htm-Datei auch nicht geöffnet. Aber das nur am Rande.)

    Gruß
    Sabine
     
  5. SabineH

    SabineH New Member

    Hallo Pi,

    danke für die Antwort.
    Kannst du mir noch einen kleinen Tipp geben, wo ich diesen Befehl finde? Ich stochere hier in meiner englischen Version von Toast 4.O ohne alszuviel Erfolg rum (siehe meine Antwort an Tobias im Forum).

    Kann es sein, dass dies nur im Modus Mac/ISO Hybrid angeboten wird? Das funktioniert bei mir allerdings nicht.

    Gruß
    Sabine
     
  6. pi

    pi New Member

    Ich han Toast 3.5.6
    Söt aber glich ga.. Wenn ich "Mac Volume" wähle, chan ich e Start-Datei uswähle.
    Gats würklich nöd. Hans no nie usprobiert..

    Stefan
     
  7. SabineH

    SabineH New Member

    Hallo Tobias,

    ich antworte mir gleich mal selber. Mann, kann frau blöd sein. Ich hatte meinen Autostart in de Kontrollfeldern ausgeschaltet. Also kein Wunder, das es nicht ging.

    Mit Hybrid und vorher angelegter Partition (ich habs über eine gebrannte CD gelöst) kann man die Start-Datei angeben. Und es funktioniert! Und ich habe das nächste Problem am Hals: Nun mach er mir die Datei in Dreamweaver auf und nicht in einem Browser. Ist ja auch als Dreamweaver-Datei bezeichnet.
    Eine Idee, wie ich das ändern kann?
    (Warte einer evt. Antwort noch ein wenig, vielleicht antworte ich mir nach dem nächsten Geistesblitz wieder selber.)

    Gruß
    Sabine
     
  8. SabineH

    SabineH New Member

    Hallo Stefan,

    hatte inzwischen einen Geistesblitz (oder mein geistiger Dämmerzstand hat sich kurzzeitig gelichtet): Man / frau sollte die Autostart-Option in den Quicktime-Kontrollfeldern nicht deaktiiert haben und sich dann wundern.

    Bei 4.o geht es anscheinend nur über Mac/ISO Hybrid mit vorher angelgter Partition. Und dann kann man eine Start-Datei anlegen. Und was soll ich dir sagen, es funktioniert! Aber: Jetzt macht er mir die htm-Datei in Dreamweaver auf, da ich Sie da erstellt habe. Kann man diese Information einfach in eine Browser ändern.

    Gruß
    Sabine
    (Ich hatte echt Schwierigkeiten mit deinem Dialekt. )
     
  9. pi

    pi New Member

    Tut mir echt leid. Hatte ganz vergessen, dass wir hier in Deutschland sind. Grüessli us em Schwiizerland ;-)

    Hast du die Datei als HTMl Datei abgespeichert? Leg das Programm Dreamweaver mal in den Papierkorb. Was geschieht beim Doppelklick?

    Dumm: Hätte auch auf QuickTime Kontrollfeld kommen sollen. schande.

    Gruss Stefan
     
  10. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    um die Datei von dreamweaver auf den webbrowser umzustellen, benötigst du ein Programm, das den FileType ändern kann. Empfehlenswert ist die shareware FileTypeMaker. Ist eigentlich kinderleicht. FileBuddy sollte es auch können. Du mußt nur die Creator-Resource umändern auf den Code Deines gewünschten Browsers. Den kriegst du anhand anderer Dateien, die von diesem Browser erzeugt wurden, sehr bequem raus.

    Viel Erfolg!
     
  11. SabineH

    SabineH New Member

    Hallo Tobias,

    danke für den Hinweis. Habe noch eine einfachere Möglichkeit mit Erfolg ausprobiert: Habe die Datei (Frameset) im Explorer im Quelltext geöffnet und wieder abgespeichert. Dadurch hat sich die Resource in "Textdatei" gewandelt. Und siehe da: der Browser (Explorer) wird aufgerufen. Allerdings ist die Datei nicht Browser-neutral. Der Text sagt es zwar, aber beim Icon ist noch ein leichtes Explorer "e" zu sehen. Und mit Explorer-im-Papierkorb passiert wieder gar nichts beim einlegen der CD.
    Fällt dir was zum Stichwort "Browser-neutral" (ich liebe solche Wortkrationen)
    ein?

    Gruß
    Sabine
     
  12. SabineH

    SabineH New Member

    Hallo Stefan,

    erstmal Schande über mich, das ich dich nicht gleich an deinem Slang erkannt habe. Wohne nämlich 15 km von der Schweizer Grenze entfernt. (Aber nicht von Geburt an, nur so zu meiner Entschuldigung) Aber zurück zum Thema.

    Habe die Datei mit dem Explorer-Quelltext abgespeichert. Nun wird der Browser aufgerufen. Super, wenn da nicht auch den Netscape geben würde (mal ganz abgesehen von den ganzen anderen Browsern, die da noch so in Benutzung sind.)
    Kann man eine Datei auch "Browser-neutral" definieren?

    Gruß
    Sabine
     
  13. pi

    pi New Member

    Ich kenne mich zwar da nicht aus. Aber würde da nicht ein Java-Applet helfen, der die verschiedenen Version automatisch öffnet?
     
  14. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    Browser-neutral das ist ein ein ein - da fehlen mir die Worte!!! Es gibt nur schwarz oder weiß, koscher oder unrein, gut oder böse, Netscape oder Explorer. ;-)

    Natürlich kannst du den Creator löschen und den Typ auf TEXT stellen. Die nette Erfahrung wird vermutlich sein, daß SimpleText geöffnet wird...
    Probiere lieber aus, den Creator zu löschen und als Typ HTML oder ähnliches. Dann sollte sich ein Browser öffnen - vielleicht aber auch ein Finder-Fenster mit Auswahl, mit welchem Programm man die Datei öffnen möchte. Ausprobieren!!!

    Aber um irgendein Programm zur Manipulation der Resourcen und Flags wirst du dabei nicht rumkommen, denn jedes Programm -und erst recht jeder Browser- setzt sich immer sofort selbst als Creator ein. Das ist prmitives Revier-Markieren, so wie Programme in die internet-Konfiguration eingreifen, sich als Alias auf dem Schreibtisch breitmachen oder Hunde an die Bäume pinkeln.
     
  15. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    Witzig wäre auch, wenn man es schaffen würde, die Datei als PC-Datei zu speichern mit der Endung .htm

    Dann könnte man die Auswahl dem Kontrollfeld PC-Exchange des jeweiligen Anwenders überlassen...
     
  16. SabineH

    SabineH New Member

    Hallo,

    wie schaffe ich es, das eine selbstgebrannte CD-ROM nach dem Einlegen automatisch auf dem Schreibtisch geöffnet wird?

    Und die nächste Stufe (sozusagen die Kür): Geht es, das eine bestimmte, auf dieser CD-ROM enthaltene html-Datei automatisch von dem Standardbrowser (der auf dem Rechner installiert ist) geöffnet wird? Das soll auch auf fremden Rechnern passieren, wo ich also nicht den Pfad zum Programm angeben kann.

    Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.
     
  17. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Wenn Du mit Toast brennst:

    Leg den Ordner mit den Daten so zurecht wie Du ihn haben willst, also offen und an der Stelle auf dem Schreibtisch wo Du ihn haben willst.
    Wenn Du dann die Daten so brennst wird die CD auch so gemounted, mit dem geöffnetem Ordner.

    In Toast kannst Du eine Startdatei auswählen, hab ich noch nie gemacht, sollte aber so klappen.

    Tobias
     
  18. pi

    pi New Member

    Bei Toast kannst du angeben, ob es automatisch eine Datei öffnen soll, wenn die CD eingelegt wird. Ob und wie das genau funktioniert, habe ich noch nie ausprobiert. Testen..
     
  19. SabineH

    SabineH New Member

    Hallo Tobias,

    danke für die prompte Antwort. Ich habe das erste Mal das Forum ausprobiert und bin echt angenehm überrascht.

    Ja, ich verwende Toast 4.0, englische Version.
    Allerdings teste ich jetzt schon den ganzen Vormittag (muß man verbrannte CDs wirklich als Sondermüll entsorgen?) und es funktioniert nicht. Was mich wiederum nicht überrascht.

    Wenn ich für Mac brenne, schaffe ich es zumindestens, das nach dem Doppelklick auf das CD-Icon der Ordner in der vorher festgelegten Weise aufgeht. Geht aber nicht bei Brennen mit ISO.
    Hast du überhaupt schon mal eine CD gehabt, die automatisch nach dem Einlegen ist Laufwerk geöffnet wird? Vielleicht ist das ja auch alles nur ein schöner Traum.

    Kennst du eine Anleitung für Toast, die ich runterladen kann?

    (Außerdem finde ich keine Möglichkeit, eine Start-Datei festzulegen. Außer bei Mac/ISO Hybried. Und da wird die htm-Datei auch nicht geöffnet. Aber das nur am Rande.)

    Gruß
    Sabine
     
  20. SabineH

    SabineH New Member

    Hallo Pi,

    danke für die Antwort.
    Kannst du mir noch einen kleinen Tipp geben, wo ich diesen Befehl finde? Ich stochere hier in meiner englischen Version von Toast 4.O ohne alszuviel Erfolg rum (siehe meine Antwort an Tobias im Forum).

    Kann es sein, dass dies nur im Modus Mac/ISO Hybrid angeboten wird? Das funktioniert bei mir allerdings nicht.

    Gruß
    Sabine
     

Diese Seite empfehlen