1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Back to my Mac / Zugang zu meinem mac über Internet - wie?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Mac-Tweaker, 8. April 2008.

  1. Mac-Tweaker

    Mac-Tweaker New Member

    Hallo!

    Habe erfolgreich 3 Macs im Airport Netzwerk unter Leopard 10.5.2 eingerichtet.

    Ist ja der Hammer wie das einfach und gut läuft, Bildschirmsteuerung auf allen hin und zurück läuft wie ne 1.

    --> Was ich aber nicht schaffe, ist die Steuerung übers Internet!

    Ich habe .mac (ein & ausgeloggt), alles aktiviert in Systemsteuerung, Internet Sharing aus, Entfernte Verwaltung auch (geht auch nicht wenn der Hacken gesetzt ist - sollte aus sein oder?)

    Wie erreiche ich meinen Computer zuhause von unterwegs also nicht in meinem Heim Airport Netzwerk?
    Wie schalte ich diese Funktion ein? Da ist NICHTS zu finden bei Apple! Da wird das alles als super einfach beschrieben und aktiviert wenn man .mac hat. Aber ich sehe im Finderfenster nie meinen Heimcomputer - der als Server immer läuft... gibts ne spezielle IP? die man eingeben muss oder wie soll der die COmputer finden.... in .mac gibts auch keine Systemsteuerung dazu... echt nervig...

    Irgendjemand ne Lösung??

    danke und gruss
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich hatte noch keine Zeit es zu probieren, jedoch ist eine der Voraussetzungen, daß die Extreme das "Screen/Filesharing" durchläßt, also nicht mit deren Firewall blockt.

    Habe die Einstellungen nicht im Kopf, aber irgendwo im Airportdienstprogramm müsste es NAT oder .Mac als Eintrag geben.

    Schaue mir das mal heute abend an. Vielleicht dann mehr.

    Gruß

    Volker

    Edit: So aus dem Bauch heraus, sollte man sich zusätzlich mit dem Thema VPN (geschützte Verbindung - Mit der Extreme Möglich) beschäftigen.
     
  3. Mac-Tweaker

    Mac-Tweaker New Member

    au ja danke!

    Habe grad nichts sehen können in der Airport Steuerung /Dienstprogramm.

    Muss man eigentlich die Optionen "Entfernte Anmeldung" und "Entfernte Verwaltung" an haben in Sharing/ Systemsteuerungen?

    Im eigenen Netzwerk geht's auch ohne diese optionen!
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    ich habe mich jetzt noch nicht zu einem schnellen Test hinreisen lassen (Sicherheitsparanoia). Will mich erst noch mal ein bisschen einlesen.

    Aber hier schon mal die Anleitung, welche ich mir rausgesucht habe.

    http://www.macworld.com/article/60945/2007/11/backtomymac.html

    Gruß

    Volker

    Edit: Natürlich geht es in deinem eigenen Netz auch, hier befindest Du dich auf einer "geschützten" Insel, heist die Airport Extreme schottet dich gegen das Internet ab.

    Um jetzt von Aussen zugreifen zu können mußt Du aber eine Tür öffnen um eine Verbindung zu erlauben.

    Die Verbindung sollte natürlich so abgesichert sein, daß nicht jeder im Internet deine Platte auslesen kann bzw. den Datenstrom mitlesen.

    Der .Mac Dienst stellt Dir hierfür Verschlüsselung, Accounting mit Passwortschutz und einen DynDNS-Dienst zur Verfügung (damit dein Rechner überhaupt von überall in der Welt gefunden werden kann).

    Wenn es wie beschrieben funktioniert, dann ist das eine prima Sache, dann für die sichere Einwahl in meine Firma habe ich einen deutlich höheren Aufwand getrieben, als die im Artikel beschriebenen Mausklicks.
     
  5. maurice

    maurice New Member

    ...das ist mal ein interessanter Thread. Habe auch diese Fragen. Will mit meinem MacBookPro auf Daten auf meine iMac im Büro zugreifen. Platte vom Book ist knackevoll. Wenn jemand den Durchbruch geschafft hat, kann er mir bescheid geben, wie es funzt.

    Habe auch im lokalen Netzwerk das Problem, dass wenn die FireWall aktiv ist, dass ich nicht auf den jeweiligen Mac zugreifen kann. Hat hier jemand Abhilfe. Ist das ein Rechteproblem?

    Danke für Hilfe
    Moe.
     

Diese Seite empfehlen