1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bald altes problem mit neuer firma ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von joerch, 10. September 2005.

  1. joerch

    joerch New Member

  2. Macziege

    Macziege New Member

    "Intel kann die Nachfrage nach bestimmten Chipsätzen für Notebooks und Desktop-PCs nicht befriedigen."

    Weisst du, ob die geplanten Mac-Chips betroffen sind?
     
  3. pc13

    pc13 New Member

    Interessant finde ich ja auch das:

    Bryant grenzte die Umsatzerwartungen für das laufende dritte Quartal 2005, die ursprünglich zwischen 9,6 und 10,2 Milliarden US-Dollar lagen, auf eine Spanne von 9,8 und 10 Milliarden US-Dollar ein. Gleichzeitig teilte er mit, dass im Zusammenhang mit einer möglichen Rückübertragung von im Ausland erzielten Gewinnen damit zu rechnen sei, dass man etwa 250 Millionen US-Dollar mehr Steuern als geplant zahlen müsse und der Steuer-Anteil dann bei etwa 30,5 Prozent liegen werde.

    Welches unserer großen Unternehmen zahlt denn hier in Deutschland so hohe Prozentsätze Steuern vom Gewinn?
    Kein Wunder das Daimler Chrysler da lieber ein deutscher Konzern geblieben (geworden) ist :angry: :meckert: :boese:
     

Diese Seite empfehlen