1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Beinharte Frage...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacLefty, 27. Dezember 2002.

  1. MacLefty

    MacLefty New Member

    Moin Forum,

    Kann man Bilder die man mit dem Appleeigenen Proggy (Digitale Bilder) auf den Rechner gezogen hat,auch wieder auf den Chip der Camera zurückladen ?

    gruß,lefty...
     
  2. grufti

    grufti New Member

    hi, habe das gerade ausprobiert.
    Mit dem Programm von Canon für die Powershot geht es einwandfrei. Allerdings unter 9.2.2.

    Gruß
     
  3. MacLefty

    MacLefty New Member

    shit happens,

    Das läßt nichts gutes erahnen... ;-))

    lefty...
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Guten Morgen,

    das Programm gibt es auch fuer OSX, leider nur in Englisch aber funktioniert wunderbar.
    Einfach bei Versiontracker mal nach Canon in der Sparte OSX schauen und da gibt es den ImageBrowser sowie Remote Capture.
    Nur das PhotoStich gibt es es nicht fuer Kostenlos zu saugen.

    Joern
     
  5. grufti

    grufti New Member

    Joern, mit X hab ich schon noch so meinen Kummer.
    Dass ich z.B. den Unix-Server nach dem letzten X-Update anwählen kann, war leider Fehlanzeige. Immer Afp-Fehler. An die Volumes vom Apple-Server komme ich ran, er merkt sich das aber nicht. Und Druckertreiber für meine großen Hobel ebenfalls Fehlanzeige. Zum Schaffen taugt es halt noch nicht. Rumspielen damit, wirklich ganz nett.

    Grüßle
     
  6. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Wir haben im AKK auch ein heterogenes Netzwerk, größtenteils Linux-Kisten. Ich hatte mit meinem kleinen iMac nie Probleme meine Mitrechner zu mounten. Ausser bei der DOSenkiste, die ich jedoch ohnehin nicht brauche.
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    wenn Du eine Sun oder SGI als Server nutzt ist das Problem das dort das AppleTalk nicht via TCP/IP laeuft.
    Oder es muss noch konfiguriert werden.
    Und das wird wahrscheinlich auch nicht besser werden, es sei denn der Hersteller des Serversystems bessert nach.
    Fuer OSX waere es besser wenn auf dem Server Samba aktiviert wird und Du von OSX aus via smb darauf zugreifst.
    Oder via NFS, das ist die native Variante in Unix Netzen.
    Aber das hat Apple scheinbar auch noch nicht im Griff, denn wenn ich auf ein exportiertes Share zugreifen will findet OSX oft den Pfad nicht obwohl es von anderen Unixn aus funktioniert.
    Na ja OSX ist wohl in manchen Teilen doch noch eher eine Beta, als ein Produktivsystem, fuer den Homebereich und manchen produktiven Bereichen inzwischen aber schon echt besser als die anderen Desktop Unixprodukte.
    Apple hat es ja scheinbar selbst erkannt, sonst haetten die wohl nicht die Frist von Januar nach Mitte 2003 verschoben.

    Joern
     
  8. grufti

    grufti New Member

    stimmt, auf den Novell-Server komm ich auch nicht. Ist aber auch nicht wichtig. Wir haben halt aus organisatorischen Gründen die Text- und Bilddaten auf verschiedenen Servern.
    Ich war mir auch sicher, dass ich mich nur blöd angestellt hätte und hab einen Techniker kommen lassen. Der ist nach ein paar Stunden wieder entnervt gegangen und wollte sich schlau machen. Außer einer Rechnung über 705 Euro hab ich von ihm bisher aber keine weiteren Erkenntnisse gekriegt.

    Aber irgendwann wird das schon noch was.
    Grüßle
     
  9. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Hi,
    bei mir mountet meine Speicherkarte als Unlabeled Volume. Alles, was im entferntesten an eine Datei erinnert, kann ich draufkopieren, bis die Karte oder der Speicher voll ist. Ich benutze dazu weder ein Programm noch ist eine besondere Erweiterung installiert. Dieses Drag&Drop ist eines der wenigen Features, die von Anfang an völlig problemlos liefen.
    Gruß R.
     
  10. grufti

    grufti New Member

    Joern, danke danke! Printe mir das gleich aus, ohwohl wir jetzt von eigentlichen Thema des Threads abgeschweift sind.
    Nur: unter 9.2.2 läuft alles unter TCP/IP völlig klaglos, auch die Sun. Aber Eile ist eh noch nicht geboten. Ich wollte nur selber mal so nach und nach etwas "Land" sehen. So macht das halt noch wenig Freude.
     
  11. MacLefty

    MacLefty New Member

    JAU ! ! !

    das wärs...

    ersma...
     

Diese Seite empfehlen