1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Betrüger?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Zerwi, 30. August 2005.

  1. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Ich suche derzeit für eine Bekannte ein iBook. Beobachte eBay, schaue mir regelmäßig die Kleinanzeigen an. Gestern sah ich dann bei macup.com eine ganz frische Anzeige mit genau dem richtigen Gerät zum richtigen Preis und dann noch 20 km von mir weg. Was will man mehr? Also eMail hinsenden zwecks Terminvereinbarung. Rückantwort kam sehr spät abends und die Antwort war quasi "Hmmm...terminlich schwierig, zur Zeit sowieso undsoweiter". Ich sagte, ich könne abends jederzeit vorbeikommen und gab einige Termine vor. Keine Antwort. Tja, heute dann doch eine Antwort: "Freundin hat iBook Bekannten zeigen wollen und ließ es fallen. Jetzt isses kaputt und muß erst repariert werden. Daher wird aus dem Verkauf leider nix.". Das stinkt doch zum Himmel, oder? :boese:
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Andere Mütter haben auch schöne iBooks, oder so ähnlich. ;)
     
  3. Hape

    Hape New Member

    Eine Verkaufsanzeige bedeutet aber noch nicht die Pflicht zum Verkauf... :apple:
     
  4. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Schon...ich habe aber den Eindruck, der "Verkäufer" wollte ungern einen Interessenten das iBook persönlich abholen lassen. Sofern es denn überhaupt eines gibt. Könnte auch sein, daß man hier gerne Geld per Überweisung kassiert hätte ohne einen Warenversand durchzuführen. Spekulation, aber, wie der Schwabe sagt, ein "G'schmäckle" bleibt.

    Such' ich halt weiter. :teufel:
     
  5. Hape

    Hape New Member

    Aber er bestand nicht auf Fernverkauf und Geld wollte er auch nicht... Vielleicht ist das Book wirklich 'runtergefallen. :)
     
  6. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Ja, ja, es gibt schon so Zufälle im Leben... ;)

    Fernverkauf wäre mir bei 20 km Luftlinie ja noch schöner gewesen. Das vorzuschlagen hat er sich dann doch nicht getraut.
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    mir geht es ähnlich, habe vor 3 Tagen festgestellt, dass im US-ebay shop ne Linse gekooft habe, die vor 3 Monaten schon mal verhökert wurde, mit der genau gleichen serial :rolleyes: - vom gleichen Verkäufer.

    das beste daran ist, dass der "Erstkäufer" ne positive Bewertung gmacht hat- der Verkäufer meldet sich nicht mehr - seit ich ihn gebeten habe, das zu erklären.

    Was tun? Für solche Fragen - den Eingabemasken zufolge - fühlt sich ebay nicht zuständig.
     
  8. Ich spekuliere auch noch, ob Betrug oder nicht : http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=663320 !
     
  9. Lila55

    Lila55 New Member

  10. Lila55

    Lila55 New Member

    Vielleicht hat hier der Verkäufer die Linse von einem Bekannten "ersteigern" lassen, weil er für den bisher gebotenen Preis nicht verkaufen wollte? Wobei es ein wenig ungeschickt gewesen wäre, wenn der "Käufer" in einem solchen Fall bewertet hätte.
     
  11. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Was heißt hier Betrug?! Bei der aktuellen Energiepreisentwicklung sitzen die Käufer mit ihren Holzbriketts bald auf einem Vermögen. :xmas:
     
  12. SteSu

    SteSu New Member

    Nun, dann hat's rund um den Bodensee endlich mal ein Paar Millionäre! :D
     
  13. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Die hat`s auch ohne das Holz. :klimper:
     
  14. SteSu

    SteSu New Member

    Nun ja, Holz vor der Hüttn' kann nie schaden! :D
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

    Halte ich für unwahrscheinlich, denn der aktuelle Preis ist niedriger als derjenige der Erstauktion....

    Hatte auch den Käufer der ersten Auktion angemailt, und ihn ganz unverbindlich angefragt, wie zufrieden er denn mit seinem Scherben sei, da ich mir den gleichen zutun wolle. Auch da keine Antwort....

    Irgendwie stinkt das doch.
    Hat jemand ne ebay-mailadresse, um das weitere Vorgehen zu erörtern?

    Habe ein wenig Hemmungen, die Auktion zu linken, falls die Sache doch sauber ist.....

    Wohnt jemand von Euch etwa in Plochingen?
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    vielleicht läßt sich durch eine erneute Anfrage durch einen von uns dein Verdacht erhärten. Wenn der Typ das Book dann noch anbietet und nix von Reparatur erzählt, wird er wohl ein Gauner sein.
     
  17. pewe2000

    pewe2000 New Member

  18. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Leider gang und gäbe diese Methode. Sehr schwer nachzuweisen, unmöglich sogar, würde ich sagen. Der Käufer könnte es sich ja tatsächlich nach zwei Wochen anders überlegt haben und der Verkäufer ist ein netter Mensch, der das Objektiv dann immer noch zurückgenommen hat ... in dubio pro reo.
    Vor einiger Zeit habe ich zu dem Thema auch ein bischen recherchiert. "Preistreiberei bei Auktionen" ist als Abart des Betruges zwar grundsätzlich ein Straftatbestand, aber (in Deutschland zumindest) noch nicht ausgeurteilt worden, weswegen man mit seiner Klage einen Präzedenzfall schaffen würde - mit ungewissem Ausgang. Daher ist von eBay auch keine grosse Hilfe zu erwarten, solange die ihre Gebühren bekommen.

    2. Nicht direkt, aber sehr weit ist es nicht.

    Ciao, Maximilian
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

    Eigenartig auch:

    -komischer msn-account, Artikelstandort: Baden Württemberg, Auktion jedoch im US-Shop, Beschreibung englisch und Deutsch, überweisung nur in US-$, auf deutsches Konto...

    60 positive und 1 negative Bewertung...

    Passen den Lichtenwald (Wohnort) und Volksbank Plochingen denn zusammen?
     
  20. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Lichtenwald ist sozusagen ein Ortsteil von Plochingen, das täte also passen:
    http://www.lichtenwald.de/load.php?page=gemeinde

    Und das andere kann ich auch verstehen, vor allem wenn es sich um Artikel handelt, die für Sammler interessant sind. Da erreicht man in den USA einfach ein grösseres Publikum und erzielt bessere Preise (je nach Sammelgebiet halt, z.B. kann man für Objektive und astronomische Geräte dort das doppelte bekommen wie hier, wenn nur "Zeiss" draufsteht (egal, ob West oder Ost!) - die spinnen, die Amis...).

    Ciao, Maximilian
     

Diese Seite empfehlen