1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

bilder schützen.....

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von XYMOS, 27. August 2001.

  1. XYMOS

    XYMOS New Member

    hallo,

    hatte eine solch ähnliche problematik schon einmal angesprochen doch nun wird es ernst....

    also vollgende frage:

    ein freund von mir, der neben seinem beruf als zahnartzt auch dentalfotografie betreibt, möchte seine bilder auch anderen leuten zugänglich machen. alle bilder wurden auf einer grossbildcamera aufgenommen (DIA) und dann mit entsprechender hardware digitalisiert - in voller auflösung von 4000dpi um für sich selber die besten ergenisse für druck und presentation zu gewährleisten.
    nun sollen aber aus lizensrechtlichen gründen nicht alle in der lage sein, die bilder auch in entsprechender qualität zu drucken.
    welche möglichkeiten habe wir nun die bilderflut von kanpp 400 bildern so zu "manipulieren" , das keiner die bilder drucken kann.
    ausserdem soll es gewöhrleist sein, das die cd sowohl unter win als auch unter macOS läuft.
    desweiteren soll auf der cd auch ein bilderbroswer sein, der es einem ermöglicht die bilder ohne weitere software komfortabel wie so eine art diaschow zu betrachten.
    auf macebene dachte ich dort in den grafikkonvertzer oder acdsee -
    und auf auf der win plattform auch an acdsee , da beide programme shareware sind.
    was muss ich nun also genau beachten, das ich ein solches erbninss erhalte??????

    auf welche auflösung sollte ich die bilder reduzieren???
    wie geht das am schellsten von statten?? (potoshop batch??)

    thx

    xymos
     
  2. DonRene

    DonRene New Member

    hola

    wieder zurück vom urlaub.

    für das brennen auf cds damit es als diashow betrachtet werden kann gibt es dieses tool KPT QuickShowLT 1.2.2. läuft auf beidem wenn du die cd als mac und iso brennst.

    da steht in einer alten mw, wie das geht.

    die bilder sind für mein befinden etwas hoch eingescannt, das nimmt unnötig viel platz weg. für einen späteren ausdruck auf einem tintendrucker sind 200 dpi genug und für den druck 300 dpi.

    es gibt in ps eine watermark funktion. ob das aber was nützt um ein bild vor kopien zu schützen weiß ich nicht.

    gruss rené
     
  3. schnupp

    schnupp New Member

    hi
    kann dir nur nen einfachen Trick sagen zum kopierschutz. Mach dir im Photoshop nen Schriftzug "KOPIERSCHUTZ" mit 40% Grau/Transparenz oder so der möglichst übers ganze Bild geht! Dann als Aktion über jedes Bild jagen und als Kopie abspeichern(somit bleibt das Original erhalten). Jeder sieht die guten Aufnahmen, kann aber leider nix damit anfangen weil dieser blöde Schriftzug draufliegt. Bei Gefallen darf er euch anrufen und er bekommt das Orginaletcetc..... da wird euch schon was einfallen!!

    Andreas
     
  4. fungerer

    fungerer New Member

    Rechne die ganzen Bilder einfach auf 72dpi Auflösung runter, das reicht am Monitor für eine einwandfreie Darstellung. Ausdrucken kann man es aber nicht, sonst bekommt man Pixelbrei.

    Allerdings wäre es (mit Qualitätsverlust) natürlich auch möglich, das Bilkd wieder hochzurechnen...

    Gruß
     
  5. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    das habe ich ja schon probiert, aber dann sind sie einfach zu klein-
    um sie sich dann auch noch vernünftig anschauen zu könne.
    die bilder schon noch den bildschirm füllen können so das man auch noch was erkennen kann..;-)))

    xymos
     
  6. Macsimum

    Macsimum New Member

    ???
    Menü Bildgröße: da kannst Du dir Größe des Bildes in cm und die Auflösung in dpi angeben, auf dem Monitor ist alles ab 72 dpi scharf, für den guten Druck müßte man das Bild dann so sehr verkleinern, daß man wohl nichts damit anfangen könnte!
     
  7. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    na dann, ich werds mal probieren...müsste ja eigentlich funktionieren.
    wie kann ich denn die stapelverarbeitung in PS so einstellen, das sie alle bilder auf x.dpi und die gewünschte grösse herunterrechnet. habe nämlich keine lust die knapp 400 bilder von "hand" zu bearbeiten......

    thx

    xymos
     
  8. hermann

    hermann New Member

    Dazu müsste ich erst einmal in der Online-Hilfe oder im Handbuch nachschlagen!
    Aber noch eine Anregung:
    -Adobe Acrobat- eine einfache Diashow kann man generieren, Vollbildmodus, Lauffähig auf Allem, Reader umsonst wenn nicht schon vorhanden und die Möglichkeit, das Drucken nur nach Kennworteingabe zu ermöglichen. Ist wohl kein 100%er Schutz, aber wer oder was ist das schon?
    Wär vielleicht etwas für Dich
    gruss
    Hermann
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Auf jeden Fall Urhebervermerk nicht vergessen. Wer die Bilder nachdruckt ist selbst schuld - er muß dann richtig Kohle abdrücken. Bleibt allerdings das Problem, daß es der Urheber merken muß. Ein Restrisiko wird immer bleiben. Wenn die Bilder bildschirmfüllend dargestellt werden sollen kann man sie auch mit 72er Auflösung noch akzeptabel umrechnen um davon zu drucken. In unserer digitalisierten Welt gibts da fast keinen Schutz mehr. Das wissen ja auch viele von uns zu schätzen, wenn sie sich bei Software einfach bedienen. Deshalb ist der Hinweis mit dem quer übers Bild gehenden Schriftzug vielleicht nicht der schlechteste.
     
  10. schnupp

    schnupp New Member

    Hi
    ich würds wie folgt tun: Bild öffnen, Kopie anlegen mit der Kopie weiterarbeiten,.. Aktion ...unten um Rand ist ein kleiner Knopf (ich glaub zweiter von rechts wenn du ihn anklickst wird er rot!!)...AKTION AUFZEICHNEN...das bedeutet das ab dem Moment jeder Schritt/Befehl den du an dem geöffneten und aktivietem Bild ausführst aufgezeicnet wird! Das bedeutet in deinem Fall dann Bildgröße etc neu einstellen bzw berechnen lassen, halt all das was du mit allen Bildern anstellen willst.Am Ende der Aktion soltte immer ein Speicherort angeführt werden oder noch besser KOPIE SPEICHER UNTER und dann Ordner auswählen. Dann Aufzeichnung beenden drücken.Am besten gibst du deiner Aktion noch einen Namen, denn wenn du Automatisieren anklickst und dann Stapelverarbeitung kannst du diese Aktion auswählen. Alles andere erklärt sich dann eigentlich von selbst in der Stapelverarbeitung (Quellordner - Zielordner..etc)
    Alles klar?
    Andreas
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    hi Xymos

    wie die anderen schon geschrieben haben: es lässt sich alles digitale kopieren, ausser da kommt ein aufwendiger Kopierschutz drauf..... die idee mit dem Schriftbalken "Kopierschutz" finde ich pers. nicht so toll; da sie dann auch für nen Betrachter, der nix "klauen" will, störend sind, und oft genug die wichtigen Bildteile "zerstören" !!

    Mein Vorschlag:

    - Auf 72 dpi, da wird das dann schon mal ein grosser Aufwand, wieder was Druckbares zu erstellen.
    - einen "Stempel" mit der Bezeichnung "© yx" anfertigen, und diesen als Werkzeugspitze speichern, dies kann dann jeder Grösse/Farbe/Transparenz angepasst und nach Belieben im Bild plaziert werden, (mit Dank an mf, der mir das gezeigt hat)

    CD als MaC/ISO-9660 Hybrid (enthält HFS, ISO 9660 und Joliet) brennen...

    Das mit den Bilderbrowsern finde ich schon ein wenig schwierig, was machen, wenn jemand genau das Programm x nicht drauf hat ???? Und ausser den paar "verrückten" hier im Forum interessieren sich die Leute wohl kaum für Installationen.....

    Mit dem iPhotoViewer, --> maclife 9/2001, oder http://www.softrobots.de, Shareware, 32 DM, könntest Du immerhin ne Diaschau in QTmachen, das wäre dann wieder eher für alle zugänglich.......

    Alternative: in .html, dann können alles das, wennauch in unterschiedlichen Variationen (Browser) anschauen; zusätzlich sind da dann noch Erklärungen und Texte möglich....

    Gruss, tAmbo
     
  12. macfaniac

    macfaniac New Member

    in webseiten sind zusätzlich noch[...] und PopUps oder RollOvers möglich, um das Ganze aufzulockern...

    Kopierschutz...
    <mit Dank an mf, der mir das gezeigt hat>
    bitte, bitte...war mir ein sehr heisses Vergnügen...

    und nicht die Ebenen vergessen, auch nicht die vorige Farbauswahl und
    besonders wichtig: der richtige © Stempel, gell?!

    schwitz

    macfaniac grüßt alle Gibeldachateliers
     

Diese Seite empfehlen