1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bilderthread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TOCAMAC, 23. Mai 2005.

  1. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    [​IMG]

    :biggrin:
     
  2. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    [I]Das nicht angehängte Bild zeigt Karl V. in prächtiger Rüstung zu Pferd mit einer Lanze in der rechten Hand. Von links aus einem Wald kommend, galoppiert der Kaiser über eine Lichtung, von der aus der Blick auf eine Hügellandschaft mit Flußlauf fällt. Die tiefstehende Sonne taucht die Landschaft in rötlich-gelbes Licht und verleiht dem düster bewegten Himmel eine dramatische Stimmung. Der effektvolle Wechsel von Hell und Dunkel bestimmt auch die Darstellung der Person. Das bärtige, fast im Profil erscheinende Gesicht des Kaisers ist durch den Schirm seines Helmes an der Stirn verschattet. In scharfem Kontrast dazu fällt helles Schlaglicht auf die rechte Gesichtshälfte und lenkt den Blick auf das rechte Auge, auf die große, gekrümmte Nase und die charakteristische Mundpartie mit dem vorgeschobenen Unterkiefer. Der angespannte Gesichtsausdruck ist durch die Zeichen fortgeschrittenen Alters verstärkt. Der Kaiser war zum Zeitpunkt der Schlacht 47 Jahre alt und Tizian gab ihm die Gesichtszüge, die bei einem Mann in diesem Alter zu erwarten sind.
    Trotz der Bewegung des Pferdes und trotz des lebhaften Wechsels von Licht und Schatten ist der Reitergruppe eine Statuarik eigen, die das dynamische Moment der Komposition denkmalhaft auf Dauer stellt. Diese Wirkung resultiert sowohl aus der Position von Pferd und Reiter genau in der Bildmitte - ohne Überschneidung an den Rändern - wie auch aus der Lichtführung. Die Reitergruppe wird frontal von einer außerhalb des Bildes befindlichen künstlichen Lichtquelle beleuchtet, während der landschaftliche Hintergrund sein Licht von der untergehenden Sonne erhält.[/I]
     
  3. akiem

    akiem New Member

    kann ich nochmal die stelle mit der nackten dame sehen?
     
  4. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    War das nicht im Eheberatungssketch von Loriot? Die Beraterin weist auf das Gemälde "Der Raub der Sabinerinnen", wo gezeigt wird, wie zwei überwiegend unbekeidete Römer eine ebenfalls unbekleidete Sabinerin vom Pferd zerren und bittet den Ehemann um eine Beschreibung. Darauf der Mann: "Die Herren sind der Dame irgendwie behilflich."


    :biggrin:
     
  5. akiem

    akiem New Member

    loriot :)
     
  6. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    -Ach was :confused:

    Gruß
    Pahe
     

Diese Seite empfehlen