1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

bildzeitung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Convenant, 14. Januar 2003.

  1. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Happy Weekend. Autofahrer haben es immer nötig (Du weißt schon: Vibrationen)
     
  2. Haegar

    Haegar Active Member

    Der neue Playboy?
    Mickey Mouse?
    PC-Welt?
    Emma?...

    *ggg*
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja, dann schau ich bei dir vorbei, Micky Maus lesen...
    ;)
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bis auf BILD kannst du alles rausschmeissen.

    Was fehlt ist

    - Bäckerblume
    - das ADFC-Monatsheft und
    - Wachturm (Prämie Seelenheil!)
     
  5. petervogel

    petervogel Active Member

    zu bild würde doch praline oder coupe passen??
    bestellt euch doch gleich so ein lesezirkel abo;-)
    peter
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    >lesestoff und autohaus<

    Ich schrei auch gleich um Hilfe!

    - Bäckerblume S.14ff:

    "Brösel auf den Armaturen? Jetzt nicht mehr!"
    (Tipps und Tricks für den Verzehr von Bäckernaschwerk aller Art im Audi A8 lang)

    - ADFC Titelstory:

    "Wie auch federnd gelagerte Rückspiegel vor Pedalrittern nicht mehr sicher sind"
    (dazu ein Extra: Scheibenantennen verbiegen leicht gemacht)

    - Wachturm:

    "Wie dir St.Christopherus selbst in Spanien hilft"
    (Abenteuerreise in den Süden Europas und Raststätten mit Betgelegenheit)

    Also gacker hier nicht von eingeschweissten Hasen rum sondern kümmer dich mal bisschen um deine altertümliche Leseecke!
     
  7. grufti

    grufti New Member

    Beim Frisör liegt in der Männerabteilung nur die Praline.
    Informativ, politisch neutral, sozialkritisch, hervorragendes Bildmaterial.

    Würde ich für die Golf-Diesel-Fahrer auslegen. Die blättern das durch und schon streben sie nach mehr Power unter der Haube. Ein Audi A2 wird es dann mindestes.
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    >Frauenkloster>

    Seit wann plaudern wir hier über Selbstverständlichkeiten?...;-)
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    ganz wichtig fürs autohaus:

    das adac heftchen darf nicht fehlen!!!

    peter
     
  10. Haegar

    Haegar Active Member

    "Würde ich für die Golf-Diesel-Fahrer auslegen. Die blättern das durch und schon streben sie nach mehr Power unter der Haube. Ein Audi A2 wird es dann mindestes."

    ..deswegen für die Phaeton-Käufer (gibt es überhaupt welche???) als Beilage den Playboy. Von wegen keine Ahnung !!!

    ;-)
     
  11. macNick

    macNick Rückkehrer

    12,1 Mio Leser? Wers glaubt, wird selig. Glaube kaum, dass jedes verkaufte Exemplar dieser "Zeitung" von mehr als drei "Lesern" konsumiert wird...

    guckst Du hier:

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,230441,00.html

    Vielleicht rechnen die aber auch anders: Jeder Bild-Kunde kauft nur jedes dritte Exemplar, dafür aber regelmäßig. Das wäre aber so seriös wie der Inhalt des Braunblättchens...
     
  12. petervogel

    petervogel Active Member

    wieso das denn?
    ich bin seit 3 monaten glückliches mitglied. damals war zur disposition, ob ich mich zur werkstatt abschleppen lasse oder im adac mitglied werde. letzteres war dann erheblich billiger als sich zum autohaus abschleppen zu lassen und dann von der vertragswerkstatt auch noch mal abgezockt zu werden;-)
    war letztendlich eine kaputte zündspule. der adac hat mir das ding vor ort ausgebaut und ich habe eine neue geholt und wieder eingebaut. die spule alleine hat 110,- euro gekostet! das nenne ich abzocke seitens VW. das ding kostet denen doch keine 20 euro in der herstellung.
    peter
     
  13. petervogel

    petervogel Active Member

    hoppla, da habe ich aber ins fettnäpfchen getreten;-)
    peter
     
  14. CChristian

    CChristian New Member

    c't
    Oldtimer Markt
    Titanic
    Waldschadensbericht
    Greenpeace Magazin

    *ggg*
    CChristian
     
  15. Haegar

    Haegar Active Member

    oje, eine weites und schwieriges thema...

    mein eindruck:
    einfamilienhaus: leider nach dem motto "geiz ist geil", da kommt halt der bauträger yz und verspricht dem häuslebauer sein traumhaus für die fixe summe XXXX. wozu einen architekten? wir planen ihr haus so, wie sie es sich wünschen, architekten wollen ja eh nur ihr willen durchsetzen. außerdem hat sich der häuslebauer mittels "schöner wohnen" eh schon ein bild gemacht, was alles rein muß, erker, gauben, etc...damit es gemütlich wird.
    das dann das fertige haus oft mängel hat, ein gutachter (meistens ein architekt)her muß, um die kohle der mängelbeseitigung beim bauträger wieder reinzuholen, ist ein ironischer nebenteil.
    firmen/verwaltungsgebäude: tja, leider haben da die kollegen anfang der 80er etwas geschlafen, als neue trends und leistungen bzgl. bauherrebetreuung, projektmanagemment und steuerung aufkamen. da haben die architekten angestammte leistungen abgegeben, an projektsteurer, projektentwickler, etc, die aus anderen berufsfelder kamen! man begnügte sich anscheinend auf entwurf, einreichung und werkplanung (im positiven fall). der architekt wird leider momentan anscheinend nur noch als ein art designer für die Gebäudehülle gesehen, der zudem viel kostet bzw. wenn man ihn ohne projektsteurer machen lässt, die kosten gar nicht im griff hat.
    seit ein paar jahren wird nun versucht, seitens der architektenkammern und seitens der architekten selber, diese felder wirder etwas zurück zuerobern und architektur wieder mehr auch in das bewußtsein des normalen bürger und häuslebauer zu rücken (architekturtage, infotage, etc..). beispielhaft sind da dänemark, holland ,selbst österreich (vorarlberg), wo sich der bauherr konkret informieren kann. leider ist in deutschland aber geiz geil, oder so...
     
  16. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >leider ist in deutschland aber geiz geil, oder so...

    Ja, wer kauft hier bei ALDI?
    ;)
     
  17. CChristian

    CChristian New Member

    Okay, Haegar hats mir vorweggenommen:

    Weils die Architekten in den letzten zehn Jahren verpennt haben, ihre Leistungen den Bedürfnissen des Marktes anzupassen. Hier an der "Technischen Hochschule von und zu Aachen" wird jetzt erst ein Lehrstuhl für Baumanagement eingerichtet (bei den Bauingenieuren), obwohl die Leistungsphasen NACH dem Bauantrag gut zwei Drittel der Leistungen ausmachen.

    PS: Ach ja:
    DETAIL
    Deutsche Bauzeitung DB
    ;)
     
  18. grufti

    grufti New Member

    fällt mir nur grad ein:

    GEO oder
    AutoMotorSport

    könnten vielleicht passen.
     
  19. Haegar

    Haegar Active Member

    wegen dem architekten-thema:

    bauwelt
    domus
    werk, bauen + wohnen
    db-deutsche bauzeitung
    arch+
    baumeister
    dbz-deutsche bauzeitschrift
    architektur aktuell

    ;-))
     
  20. Haegar

    Haegar Active Member

    stimmt auch, die kammern haben genauso geschlafen, sacken fette mitgliedsbeiträge ein und tun fast nix, geschweige den "lobby-arbeit"...
    wie aber schon geschrieben, bemüht man sich in letzter zeit, auf sich aufmerksam zu machen. letztes jahr gab es in karlsruhe zum ersten mal die "archi-zeit", eine woche mit infos, gelungenen ausstellungs-, info- und diskussionspavillon vor dem schloß, mit tag der offenen tür in den architektenbüros (besuch bei uns war mittelprächtig).
    so etwas muß halt öfters passieren oder noch besser eben solche info-punkte wie in dänemark, vorarlberg, etc in den gemeinden schaffen, wo sich der künftige bauherr informieren kann und die architekten sich präsentieren.
     

Diese Seite empfehlen