1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Billiges Täuschungsmanöver

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Ixtlan, 10. Januar 2003.

  1. Ixtlan

    Ixtlan New Member

    Wenn die Firma Apple auf ihrer Web-Seite gleich am Anfang in fetten Lettern
    schreibt: "Es ist mit dem größten, spektakulärsten Bildschirm
    ausgestattet, der jemals für ein Notebook verwendet wurde... Dies ist
    der größte Bildschirm, der weltweit jemals für ein Notebook verwendet
    wurde", so ist das eine großmäulige Übertreibung und glatte Lüge, die
    nicht wahrer wird, indem sie dauernd wiederholt wird.

    Leider konnte ich die genauen Ausmaße des Displays (vielleicht hat ja hier jemand die exakten Daten) nicht ausfindig machen, ich gehe in meiner Berechnung daher von den Maßen des Gehäuses aus. Die Breiten von Rahmen und Scharnierleisten dürften bei beiden Notebooks etwa gleich sein, soweit ich das von der Abbildung her beurteilen kann. Zum Vergleich dient das Sony VAIO GRX mit
    16,1-Zoll-Bildschirm (3 : 4 Seitenverhältnis) und UXGA-Auflösung.

    PowerBook G4 17": 39,2 x 25,9 cm = 1.015,3
    Sony VAIO GRX: 35,5 x 29,2 cm = 1.036,6

    Die Displays der VAIO-GRX-Notebooks sind also nicht nur von der Fläche
    her größer (und das schon seit einem Jahr), sondern - fast noch wichtiger - sie verfügen auch über 48% (!) mehr Pixel, lösen also bedeutend höher auf und bilden dadurch subjektiv und objektiv schärfer ab (1.600 x 1.200 gegenüber 1.440 x 900)!

    Das ist ein entscheidendes Argument besonders für Grafiker, Bild- und
    Videobearbeiter, die bisher glaubten, mit Apple-Produkten über edelste
    und abgehobenste Leistungsreserven zu verfügen. Aus Umfragen
    geht hervor, daß für die weitaus meisten Notebook-User die Qualität
    des Bildschirms das gewichtigste Leistungskriterium der Geräte ist.

    Spektakulär ist also lediglich, daß Apple es notwendig hat, mit der
    Siebzehnzoll-Bauernfängerei die Leute an der Nase herumzuführen,
    indem das höchst eigenartige (und meiner persönlichen Meinung nach
    unpraktische) Seitenverhältnis von 16 zu 10 in den Beschreibungen
    geflissentlich verschwiegen wird.

    Sogar die Redaktion des Nachrichtenmagazins Spiegel ist dem Siebzehnzoll-Schmäh aufgesessen, und sie werden nicht die Letzten sein. Zitat Spiegel/Netzwelt von gestern: "Konkurrenzfirmen wie HP, Sony oder Toshiba bieten vergleichbare Windows-Geräte mit großen Schirmen - jedoch nur bis 16 Zoll - und schnelleren Prozessortaktfrequenzen für deutlich weniger Geld an." Was heißt da "nur"? Klingt so, als ob die Schirme kleiner wären.
    http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,229790,00.html

    Es ist danach leider davon auszugehen, daß man den anderen Angaben zu
    Leistung und Ausstattung der neuen PowerBooks ebensowenig trauen
    kann, zumal die aufgrund der anderen technischen Architektur und in
    Ermangelung von objektiven Benchmark-Tests meist nicht so leicht
    direkt mit Wintels verglichen werden können, - was schon bisher hier
    und anderswo genug Anlaß für nicht enden wollende Diskussionen gab.

    Das hat mit dem gefälligen, ein wenig schrägen aber ehrlich
    scheinenden Image (minus dem penetranten Exklusivitätsfimmel) der
    Äpfel, das ich bisher eigentlich schätzte, nichts mehr zu tun. Da ist
    wohl der Wurm drin. Billig, plump und gar nicht elitär.

    Null Niveau. Marketinggeschwafel der übelsten Sorte. Gar kein gutes Omen für die neuen PowerBooks.
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ja, das ist ja furchtbar! Da bleibt einem nur, sich sofort zu entleiben!
     
  3. frisco68

    frisco68 New Member

    wow - da hat sich jemand ins zeug gelegt!
    unglaublicher feuereifer um apple als lügner und großmäulige betrüger zu "enttarnen"!
    aber warum rührt sich denn z. B. von Sony niemand?? komisch!?

    hmm. wäre nie auf die idee gekommen so "komplexe" berechnungen anzustellen um apple zu enttarnen!

    PS: zum Titel: "billig" ist beim 17" power book ja nicht angebraucht. ;-)
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Bei den Sonys aber auch nicht.
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Äh, wen jetzt?
     
  6. grufti

    grufti New Member

    Find ich auch. Der Herr Jobs ist ein ganz blöder Klugscheißer und hat keine Ahnung nicht davon, dass es bei uns kluge Klugscheißer gibt, die seine plumpen Machenschaften gleich durchschauen. Wie Schuppen fällt es mir jetzt plötzlich von den Augen. So an der Nase rumgeführt hat mich ja schon lang keiner mehr.

    Für deinen ersten Beitrag in diesem Forum hast du das echt Klasse gemacht. Will jetzt nicht zu überschwenglich sein, aber du hast uns wirklich noch gefehlt. Tapfer weiter so! Dann wird uns Apple-Hirnis endlich mal das Licht aufgehen.

    grufti
     
  7. thesky

    thesky New Member

    Skandal!
    ..billig, plump und gar nicht elitär...

    Danke, daß du uns die Augen geöffnet hast...jetzt seh ichs auch! Das neue Powerbook sieht wirklich billig und plump (bei 1" Dicke auch nicht anders zu erwarten) aus, da sieht ja jedes Gericom Qualitätsnotebook besser aus. ;-)))

    thesky
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Sony selbst gibt die 16,1 Zoll mit 38,1 cm an
    Apple gibt die 17 Zoll mit 43,1 cm an.

    Womit des Thema erledigt sein dürfte.
     
  9. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Auch mir Mac-Neuling wurden endlich die Augen geöffnet. Ich
    habe sofort geswitcht und mir gerade eben einen wunderschönen
    Mahagoni-Rechenschieber hingestellt. Damit kann man prima nomacs
    abzählen, wahlweise auch erschlagen... ;-)))
     
  10. spock

    spock Active Member

    Steve hat halt den Grössten - merkt Euch Das !

    *g* spock
     
  11. spock

    spock Active Member

    - wenn Du Dir den Rechenschieber in Form eines Breitling "Navitimers" kaufst, hast Du auch wieder Apple´s Preisniveau erreicht....
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Glanzpunkt?! Danke, wieder was gelernt.
     
  13. maiden

    maiden Lever duat us slav

    aber mehr an Qualität erhalten
     
  14. Haegar

    Haegar Active Member

    ...mit Apple-Produkten über edelste
    und abgehobenste Leistungsreserven zu verfügen...

    habe ich nicht? oh Gott! was mach ich nur? dachte, mein PM hebt ab, deshalb die edlen Lüfter!
    Ich tret ihn glaube ich jetzt in die Tonne und hole mir einen Nomac!

    *gggggggggggggggggg*
     
  15. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Nach maritim jetzt navitim?!
    ;)
     
  16. 2112

    2112 Raucher

    IXTLAN
    Hast Du wieder vergessen Deine Tabletten zu nehmen ?
     
  17. spock

    spock Active Member

    schwebt Dein G4 etwa nicht ca. 80cm über dem Boden ?!

    - würde ich reklamieren !

    - bei meinem Cube war auch schon beim Auspacken der Antgravkonverter defekt (der Cube macht das ja bekanntlich ohne die Propeller) - klarer Garantiefall.........
     
  18. spock

    spock Active Member

    - früher war ich schizophren, aber jetzt geht es Uns wieder gut.....
     
  19. Harlequin

    Harlequin Gast

    Ich muss ixtlan Recht geben.
    Bereits bei den 17" iMac war ich der Meinung, dass dieses Groessenverhaeltnis (1440 x 900) unpraktisch ist.

    Sony gibt als Daten zum VAIO GRX516MD an:
    16,1 Zoll (40,9 cm) TFT Farb-Display 1600 x 1200 UXGA-Aufloesung

    Das sind deutlich bessere Werte, als das Apple 17" PowerBook.
    Und praktischer, weil die Standardhoehe von 1024px nicht unterschritten wird, im Gegensatz zum Apple Display.

    Laien werden diesen Argumenten nicht folgen wollen, aber Laien kaufen das " 17" " PowerBook auch nicht, gehoeren gar nicht zur ZielGruppe.
    Das Sony kostet unter EUR 2.900,-.

    Die juengste Keynote war ja recht gesellig und witzig, aber die Probleme Apples scheinen sich eher noch zu vergroessern, als abzunehmen, leider.
    Nicht zuletzt auch deshalb, weil man bei Apple bereits "traditionell" der Meinung der Anwender wenig Aufmerksamkeit schenkt.

    Harlequin

    .
     
  20. spock

    spock Active Member

    - die Preissenkungen bei den Notebooks im November waren ein deutliches Zeichen;
     

Diese Seite empfehlen