1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Billiges Täuschungsmanöver

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Ixtlan, 10. Januar 2003.

  1. thesky

    thesky New Member

    Mit der Auflösung kenn ich mich zwar nicht so aus, sehe aber prinzipiell kein Problem, wenn sich Apple nicht an die Standardauflösungen hält, Apple wird das ja nicht ohne Grund tun.
    Und wenn du schon Vergleichst, dann musst du schon das Vaio GRX516SP mit Superdrive nehmen, das kostet aber um die 4000 euro. Technisch kann es aber längst nicht mit dem Powerbook mithalten.

    thesky
     
  2. philoact

    philoact New Member

    wie teuer ist keynote eigentlich ? sieht doch gut aus
     
  3. 2112

    2112 Raucher

    Er hat mich überrumpelt. Er sagte er bringt mir ein PowerBook G4 17" mit.
    Gruß 2112 :)
     
  4. Hottehue

    Hottehue New Member

    99 $ bzw. 114,84 EUR
     
  5. Harlequin

    Harlequin Gast

    @ thesky

    Der Grund warum Apple das tut, wurde ja oben beschrieben.

    In welchen Punkten ist das Apple 17" dem Sony VAIO ueberlegen?
    Kann ich nicht erkennen.
    Fuer Apple spricht lediglich OS X und das Design, zwei sehr wichtige Argumente fuer mich.
    Aber das Preis/Leistungs Verhaeltnis hinkt hinterher.
    Ich gebe keine EUR 3.000,- oder mehr fuer einen Computer aus, der in der Hoehe weniger als 1024px darstellt, das ist regelrecht surreal.

    Nachtrag:
    Und fuer FireWire 800 gibt es noch keine Geraete, es ist ja schwer genug einen passenden Scanner fuer normales FireWire unter OS X zu finden.

    Harlequin

    .
     
  6. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Schade, wäre es surrreal hätte es gebrummt in Echt...
     
  7. Harlequin

    Harlequin Gast

    Wie immer auf dem Posten . . .
    ;-)

    .
     
  8. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Der einsame Soldat am Wolgastrand...
    :)
     
  9. thesky

    thesky New Member

    die ersten firewire 800 Geräte wurden schon vorgestellt. Dann wären da:
    wie du schon sagtest firewire 800
    Gigbit-ethernet
    beleuchtete tastatur

    ins Sony passen nur 512Mb RAM
    kürzere Batterielaufzeit
    schwerer is das Sony
    hat kein DVI Ausgang
    ok, ein pluspunkt fürs Sony: hat nen Parallelport *ggg* ;-)
    kein bluetooth integriert
    keine interne Möglichkeit für 54MBit WLAN

    reicht das?
     
  10. Harlequin

    Harlequin Gast

    Stimmt soweit, aber das sind eher Kleinigkeiten, welche im Praxisalltag nicht unbedingt fuer jeden ins´ Gewicht fallen.
    Das Sony hat wiederum auch ein paar Vorteile:

    . Display 1600 x 1200

    . herausnehmbares optisches Laufwerk

    . 3D Surround Sound

    . Steckplatz für Memory Stick

    . Adobe® Photoshop® Elements dabei

    . Adobe® Premiere® 6.0 LE dabei

    Fuer mich waere das IdealGeraet das Apple PowerBook mit
    . 3 GHz G5
    . 128MB Graphik
    . Display 1600 x 1200
    . 3D Surround Sound
    zum Preis des Sony VAIO

    Wenn Apple ein solches Geraet bis Ende 2003 bringt, dann bin auch wieder mit einem Kauf dabei.
    Bis dahin schaue ich lieber, dass ich meine Apple Aktien los werde . . .

    Harlequin

    .
     
  11. thesky

    thesky New Member

    Kleinigkeiten?!?!?! Das soll wohl ein Witz sein? Wenn ich mich nicht täusche, reden wir hier über einen Laptop Computer?

    thesky
     
  12. Hape

    Hape New Member

    Danke für Deinen ausführlichen Bericht !
    Leider gehöre ich ja nicht zur Zielgruppe - will mit nur das 12"-AlBook kaufen, da weiß ich schon vorher, das das totale Sche**e ist ... ;-))

    Aber vielleicht kann ja jemand Sony dazu überreden, endlich ein funktionierendes Betriebssystem vorzuinstallieren, dann könnte ich endlich auch einmal Quälität kaufen. Aber so ... sorry, dann laß ich mich lieber richtig über den Tisch ziehen ...

    Nach fünf (5) Tagen update-Kampf mit meinem Bertiebs- und Arbeitsrechner muß ich das nicht auch noch zu Hause haben -

    völlig entnervt - Hape
     
  13. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >dann könnte ich endlich auch einmal Quälität kaufen

    Quälität vom Zahnarzt?
     
  14. Ixtlan

    Ixtlan New Member

    Eine beleuchtete Tastatur braucht man beim GRX nicht, weil selbst in Finsternis der Bildschirm hell genug strahlt (mittlere Einstellung), um die Tasten einwandfrei zu beleuchten für diejenigen, die sie sonst nicht finden.

    In dem Apple-Filmchen schaut die Tastatur gut aus, muß ich zugeben, soferne da nichts getürkt wurde. Auf einem anderen Foto sieht es nämlich nicht so aus, als ob die Tastenbeschriftung leuchtet, sondern nur die Zwischenräume, also die Spalten zwischen den Tasten. Das wäre völlig unbrauchbar und unnötiger Design-Schnickschnack.

    Die Frage, die sich weiters stellt, wäre, ob diese fabelhafte Tastatur auch haltbar ist. Bei den meisten Notebooks ist die Tastatur das erste Teil, das trotz pfleglicher Behandlung eingeht. Beim VAIO-GRX ist die Tastatur auf einer Stahlplatte gelagert, die Mechanik der einzelnen Tasten ist ebenfalls aus rostfreiem Stahl. Hier ist die Investition ins Gewicht wirklich gerechtfertigt.

    In die Notebooks der VAIO-GRX-Serie passen 1.024 MB DDR-SDRAM, die Angaben auf den Sony-Seiten sind falsch.

    Über Zweitakku im Mehrzweckschacht ist open-end Batteriebetrieb möglich. Die Akkus können im laufenden Betrieb gewechselt werden.

    Das Sony VAIO PCG-GRX416G (keine DVD-Brennfunktion) kostet um die 2.000 Euro. Selbstverständlich mit 16,1-Zoll-Bildschirm, UXGA-Auflösung (1.600 x 1.200 Pixel, Seitenverhältnis 3 : 4) und 64-Bit-Farben (absolut stufenlose Farbverläufe, bei weitem keine Selbstverständlichkeit bei TFTs und besonders essenziell für Grafiker).

    Das eingebaute optische Laufwerk ist "Slime-Line"-genormt und später leicht mal gegen einen DVD-Brenner austauschbar, ebenso die removable Festplatte. Sogar den Hauptprozessor (CPU) kann man austauschen (von 1,8 GHz auf 2,2 Intel Mobile Pentium 4). Der Grafik-Chipsatz ATI M7 mit 32 MB Video-RAM ist für alle aktuellen und zukünftigen Grafik-, 3D- und Videoanwendungen geeignet und bestens gerüstet. Die Vorteile der M9 beschränken sich auf die Unterstützung von wenigen Computerspielen, die erst demnächst herauskommen sollen.

    Info zur VAIO-GRX-Serie: http://www.pages.at/heaven/grx316/
     
  15. RaMa

    RaMa New Member

    >>essenziell für Grafiker)

    ist ein rechner der stabil läuft...also ein gutes system fährt...

    ra.ma.
     
  16. Hape

    Hape New Member

    >Quälität vom Zahnarzt? <

    Ähhh, aus China ?

    O.K., die Punkte nehme ich hiermit zurück !
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Hmm.

    Apple macht Reklame um Produkte zu verkaufen.

    Seit wann wird in Reklame die bittere Wahrheit gesagt?

    Reklame ist Verführung.
     
  18. colonel panic

    colonel panic New Member

    Na und? Nach Steve Jobs ist das doch bald so profan wie das Amen in den bekannten "Nicht-profan-Bauten".
    ;-)
     
  19. morty

    morty New Member

    ich gebe dir 10¬ pro stck
     
  20. thesky

    thesky New Member

    Hehe ;-)) hört sich an wie aussm Werbeprospekt...
    Ich kauf mir aber bestimmt nie einen Vaio, auch wenn die Tastatur auf ner Stahlplatte gelagert ist ;-))

    thesky
     

Diese Seite empfehlen