1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bleiben Sie hungrig! Bleiben Sie verrückt!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macci, 12. August 2005.

  1. Macci

    Macci ausgewandert.

  2. Macziege

    Macziege New Member

    Danke für den Artikel.
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    Bitteschön. :nicken:
     
  4. SteSu

    SteSu New Member

    Ja, die Weisheit hat Steve angehaucht! :nicken:
     
  5. Verrückt sein? Die Message ist hoffentlich bei den richtigen angekommen. :nicken:
     
  6. turik

    turik New Member

    Ich kann Euch "Die Weltwoche" nur empfehlen. (Für jene, die Schweizer Magazine suchen.) Es ist die einzige Zeitschrift, die ich kenne, die nicht domestiziert ist und keinen gleichgeschalteten Politsermon zur Fernsteuerung des dummen Volkes absondert.

    Bemerkenswert, dass Artikel von Autoren von ganz links bis ganz rechts Platz finden, und diese meist eigenständig und gescheit, oft pointiert, eine eigene Meinung vertreten, wie sonst nirgends. Es sind grösstenteils gut recherchierte Arbeiten zu meist internationalen Themata.

    Und wie man sieht, gibt es auch keine PC-Micro$ofthörigkeit, die einen solchen Artikel über Jobs sonst als unwichtig abgetan und verhindert hätte. Oder wo werden wir diesen Abdruck von Steves Rede sonst noch finden?

    :)
     
  7. Man kann geteilter Meinung sein, was die Weltwoche als solche darstellt. "Im Gegensatz zum eher linksliberalen 'Facts' fährt die 'Weltwoche' einen rechtsbürgerlichen, SVP-nahen Kurs, der Zugewinne im Lesermarkt nicht eben erleichtert." las ich am letzten Sonntag in der NZZ.

    Ich würde das Tagesanzeiger-Magazin empfehlen. :D
     
  8. turik

    turik New Member

    Ja, ja, ausgerechnet die NZZ...
    Die habe ich soeben abbestellt, nach mehr als 25 Jahren Abotreue.

    sic transit gloria mundi


    Die alte Tante, die sich als Postille der ehrenhaften Classe politique prostituiert.
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    ui...ein Steve-Jobs-Interview als Auslöser des großen Schweizer Postillenstreits?
    *notier*

    :klimper:
     
  10. Hallo

    Medienhäuser in der Schweiz sind mit Mac seit Anbeginn liiert. Nicht gewusst? Und im Land der Logitec-Maus, ist aus oben zitierter NZZ solches zu finden:

    (...) Es gibt auch eine Firma, die wie keine andere zur Verbreitung der Computermäuse beigetragen hat, die aber bis vor kurzem beharrlich an der Vorstellung festhielt, dass die Anwender durch eine Maus mit mehr als einer einzigen Taste überfordert seien: Apple. Doch nun hat sich diese Firma dazu durchgerungen, eine Maus mit mehren Tasten auf den Markt zu bringen (...).

    Kündigung der NZZ ist auch ganz vernunftig, finde ich.

    G
     

Diese Seite empfehlen