1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Blinker am Auto defekt oder nicht oder wie jetzt?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Heiko1985, 14. September 2005.

  1. Heiko1985

    Heiko1985 New Member

    Hallo zusammen. Ich brauche mal eure Hilfe!

    Heute Morgen war auf einmal alles anders: Der Linksblinker an meinem Corsa BJ 99 funktioniert wie immer problemlos. Aber der Rechtsblinker nicht! Er blinkte mit doppelter Frequenz!

    Als ich nachschaute, stellte ich fest, dass der vordere rechte Blinker nicht mehr ging, die anderen 5 Blinker funktionierten aber nach wie vor. Nur mit dem Unterschied, dass die Blinker auf der rechten Seite doppelt so schnell blinkten. Allerdings: Beim Warnblinklicht funktionerten alle - bis auf den vorne rechts - normal.

    Ich werde heute Nachmittag als erstes mal nachschauen, ob das Blinkerbirnchen kaputt ist. Aber irgendwie bin ich da skeptisch: Sollte das Birnchen kaputt sein, warum blinken dann die anderen Birnchen doppelt so schnell?

    Hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken...

    Hat da jemand Ahnung? Können anderen Elektroteile einen Schaden haben?
    Danke für eure Hilfe!!

    Gruß, Heiko1985


    P.S.: Ich muss auch noch in 4 Wochen zum TÜV :cry:
     
  2. Produo

    Produo New Member

    wenn ein Birnchen kaputt ist, blinkt es immer doppelt so schnell (auf der entsprechenden Seite). Das iss vollnormal ey:)
     
  3. smid

    smid New Member

    bin kein fachmann, aber wenn ein birchen kaputt ist, kriegt ein anderes in diesem fall mehr strom. das heisst, das relais, welches den "an-aus-an-aus-usw"-mechanismus steuert kriegt mehr saft und steuert folglich schneller. tausch die kaputte birne aus und alles müsste wieder latscho sein :nicken:
     
  4. smid

    smid New Member

    mist, du warst schneller. bei dir ist wohl ein birnchen kaputt, oder wie? :meckert:
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ja, es sei denn, der Fahrer schaltet die Blinkfrequenz mittels Tiptaster von Hand. Dann müßten alle gleich schnell sein.
     
  6. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    das Relais schaltet genau aus diesem Grund schneller, damit du aufmerksam wirst auf eine defekte Blinkleuchte. Hat dir das dein Fahrlehrer nicht beigebracht?
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich hatte eine Fahrlehrerin. Und die hat mir so manches beigebracht...
     
  8. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    du warst nicht gemeint...
     
  9. smid

    smid New Member

    ...das glaubst du doch selber nicht!!! :shake: :shake: :shake:
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    Blinkertest beim TÜV:

    Geht...geht nicht...geht...geht nicht...geht...


    :D
     
  11. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    zitat aus Wikipedia:

    "Ein Blinker wird typischerweise durch einen astabilen Multivibrator realisiert, dem ein Leistungs-Relais nachgeschaltet ist. In einigen Varianten wird der Lade- oder Entladestrom durch die elektrische Last, die Glühlampen geleitet. Fällt eine der Glühlampen aus, so wird der Strom beeinflusst und somit auch die davon abgeleiteten Ladezeiten - das Blinken wird in seinem Tastverhältnis deutlich erkennbar unsymmetrisch, die Blinkfrequenz verdoppelt sich."
     
  12. Pahe

    Pahe New Member

    Hier irrt wikipedia. Es handelt sich dabei um einen "vibrativen Multidragulator", denn nur der kann sehen, ob eine Birne kaputt ist und darauf hin auf "DopplerAufmerksamator"-Betrieb schalten.
     
  13. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    :D
     
  14. smid

    smid New Member

    GENAU! :nicken: :klimper:
     
  15. Heiko1985

    Heiko1985 New Member

    w00t! Das höre ich jetzt zum ersten Mal! Ist ja mal eine praktische Einrichtung!!

    Ne, mein Fahrlehrer hat mir nicht viel beigebracht. Der hat mich immer auf dem Minimal-Parkplatz einparken lassen und ist dann was einkaufen gegangen...


    Danke euch für die schnelle Hilfe!!! Jetzt bin ich beruhigt, dass doch keine Elektroteile kaputtich sind! :)
     
  16. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    das hätte der nur ein Mal machen müssen, ich wäre sofort gewechselt...
     

Diese Seite empfehlen