1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Blubb, blubb: Die Lösung für laute Macs?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von sgrossert, 16. Februar 2003.

  1. Florian

    Florian New Member

    Die Schlauchleitung zwischen Pumpe und Ausgleichsbehälter steht unter Druck, ob der Behälter offen ist oder nicht. Und ein Leck in dieser hätte verheerende Folgen - der gesamte Systeminhalt ergösse sich in den Rechner.
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    >der gesamte Systeminhalt <

    inkl. plist '??
     
  3. Florian

    Florian New Member

    Besonders heimtückisch: der jaguareigene Schreibtischhintergrund "Water (wide screen).jpg" und natürlich die GUI: Aqua!
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    Wieso kann denn das Graphic User Interface nicht kühlen ??
    Irgendwie muss da bei der Namensgebung wa schief gegangen sein.... ;-)
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das wäre richtig, wenn denn die Schlauchleitung zwischen Pumpe und Ausgleichbehälter sich im Rechner befände. Bei meiner Konstruktion befinden sich Pumpe und Behälter aber außerhalb des Systems. Nur der Bereich der Leitung, der unter leichtem Unterdruck steht, befindet sich im Rechner
     
  6. Florian

    Florian New Member

    Ah, verstehe! Dann ist Dein System sicher, solange die Pumpe läuft. Bleibt diese stehen, siegt die Schwerkraft (Leck in einer rechnerinternen Schlauchleitung vorausgesetzt).

    Nachtrag: sicher bei laufender Pumpe auch nur, solange diese keine Luft gezogen hat - dann saugt sie nämlich nicht mehr an und müßte entlüftet werden.
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Nun ja, jedes bekannte System ist nur sicher solange die Pumpe läuft und keine Luft gezogen hat. Wenn die Pumpe steht oder Luft transportiert isses eh vorbei, wenn der Rechner nicht abschaltet.
     
  8. joerch

    joerch New Member

    wenn man das richtig konstruiert - braucht man KEINE pumpe und keinen ausgleichsbehälter...
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich vermute, daß alleine die physikalische Regel, daß warmes Wasser nach oben steigt, nicht angewendet werden kann. Denke mal, daß der Leitungswiderstand zu groß ist und der Durchfluß zu gering. Alle Systeme, die ich bisher gesehen habe, arbeiten mit Pumpe. Der Ausgleichbehälter muß wohl sein um Schwund auszugleichen. Aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. Nur - wer will das riskieren?
     

Diese Seite empfehlen