1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bootcamp 2.1

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von shorafix, 25. April 2008.

  1. shorafix

    shorafix New Member

    hat schon jemand Bootcamp 2.1 installiert? Es handelt sich um einen 216 MB Download einer exe Datei. Braucht man wohl für Windows SP3.

    Infos unter News: Service Pack 3 für Leopard
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    bei mir hat er gerade über das Programm "Apple Software Update" die neuen Treiber (V2.1) unter Windows installiert. Für bestehende Installationen sollte es das Gewesen sein. Da ich mir aber nicht sicher bin, werde ich die exe nochmals auf CD Brennen und "Drüberbügeln".

    Wenn Du neu installierst solltest Du IMHO gleich nach der Installation von Win die gennannte exe ausführen bevor Du auf SP3 aktualisierst.

    Gruß

    Volker
     
  3. shorafix

    shorafix New Member

    Ich hab inzwischen auch die fette .exe auf eine CD geschrieben, Windows Vista auf Bootcamp 2.1 über "Apple Software Update" installiert, die neuen Treiber von der neuen Bootcamp CD (s.o.) installiert und danach Vista SP1 geladen und aufgespielt. Das dauert!
     
  4. gschwieb

    gschwieb Member

    Na ja, ein USB-Stick täte es ja auch (spart man sich das Brennen). Dann die exe.Datei in "eigenen Dateien" kopieren uns ausführen.
     
  5. shorafix

    shorafix New Member

    USB-Stick ist Firlefranz. :eek:)
    Warum soll ich 250 MB Daten mehrfach auf Stick, Festplatten etc. speichern, wenn ich die in wenigen Minuten für wenige Cent dauerhaft auf einen CD-R Rohling speichern kann? Allein das Kopieren von 250 MB auf den Stick dauert ungefähr Brutto 3 Minuten.
     
  6. Kar98

    Kar98 New Member

    Ja, wenn man das auch it USB1.1 macht, dann dauert das solange.
    Mit dem heutzutage gebräuchlichen USB2-Anschlüssen geht das in 30 Sekunden.
     
  7. shorafix

    shorafix New Member

    USB2 klingt wie immer theoretisch gut praktisch aber.... Na ich hab es extra für dich ausprobiert:

    215 MB Datei kopieren von MacPro (Front) -> Kingston Data Traveller 1GB
    Brutto (Beginn des Kopiervorgangs bis Ende): 1 Minute 55 Sekunden.

    die gleiche Datei zurück kopieren von Kingston Data Traveller 1GB -> MacPro (Front): 29 Sekunden.

    Die gestoppten Raten beziehen sich auf den Solo Betrieb des USB Sticks am gleichen USB2 Bus (keine weiteren USB Geräte gleichzeitig).

    USB Stick ist Firlefranz - entweder verlierst du ihn oder du killst ihn oder er ist gerade voll bis oben hin.
     
  8. gschwieb

    gschwieb Member

    Normalerweise lässt man ein Update doch nur 1 x ausführen; eigentlich bietet sich doch ein für das 1x Ausführen Stick an.
    Ich speichere alle relevanten Updates zusätzlich auf einer externen Festplatte und zu guter letzt auf CD bzw. DVD, wenn es sich lohnt (ich die DVD also ziemlich füllen kann).
    Aber jeder kann seine Klamotten doch so organisieren wie er möchte. Was solls.
     
  9. shorafix

    shorafix New Member

    Schau dir mal meine Signatur an. Dass ich da für irgend einen Mac das wieder einmal brauche ist so sicher wie das Amen in der Kirche. :nicken:
     

Diese Seite empfehlen