1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

bootcamp od. parallels....?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von lixoo, 1. April 2008.

  1. lixoo

    lixoo New Member

    hallo zusammen
    ich habe mir ein macbook pro gekauft und bin mir nicht sicher, ob ich parallels oder bootcamp benutzen soll... wer liefert mir argumente?
    vielen dank!
     
  2. mkummer

    mkummer New Member

    Mach halt beides: wenn Du eine BootCamp Partition einrichtest, kannst Du sie ja auch in Parallels als Virtual Disk verwenden. damit steht Dir offen, welche Option Du hernimmst - a) eine volle Funktionalität via Neustart oder b) beschränkte Funktionalität innerhalb OSX
     
  3. dimoe

    dimoe New Member

    Parallels hat den Vorteil, daß alle Daten auf den MacOS-Festplatten als Netzlaufwerke eingebunden werden können, Du kannst also alles zentral speichern und von beiden Systemen auf die Dateien zugreifen.

    Ein Windows alleine (Bootcamp) bräuchte eine Software z.B. MacDrive, um überhaupt die Mac-Festplatten mit all den Daten zu erkennen.
    Wenn Du dann die Festplatte auch noch mit NTFS formatierst (würde ich empfehlen) bräuchtest Du auf dem Mac noch MacFuse, damit Du richtig auf die Windows-Partition zugreifen kannst.

    Da ich normalerweise nur ein paar Programme unter Windows laufen lassen muß, erspare ich mir bei Parallels all die kleinen Programme, die man doch bräuchte:
    für Mail, Internet, Fotos, Filme, Musik ... weil sie einfach während Parallels läuft auf dem Mac ausgeführt werden können.
    Ich habe allerdings auch Windows mit Bootcamp installiert, falls man doch einmal die ganzen 2GB RAM benötigt...
     
  4. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ich persönlich habe schwäbisches Blut und bin also geizig :embar: . Das Geld für Parallells habe ich mir gespart und Bootcamp benutzt. Das liegt aber auch daran, dass ich nie mit beiden Systmen gleichzeitig arbeiten muss und Windows hier nur für das Buchhaltungsprogramm meiner Frau genutzt wird.

    Esl läuft übrigens alles problemlos, die Installation von Windows ging reibungslos vonstatten und ich habe noch keine Nachteile on Bootcamp entdecken können.

    Also lautet meine Empfehlung: Geld sparen und Bootcamp benutzen. :nicken:
     
  5. Haegar

    Haegar Active Member

    ...bin zwar kein Schwabe, ich halte es aber genauso... :D
     
  6. shorafix

    shorafix New Member

    Immer wieder neu starten um ein popeliges Buchhaltungsprogramm zu starten? :geifer:

    Denk Schwäbisch: Deine Arbeitszeit ist kostbar. Verschwende sie nicht an Nutzlosem. Ein Wasser-Installateur rechnet bereits 45 Euro zzgl. MwSt für eine Monteurstunde ab. Da überlegt man doch nicht lange, ob man sich für 59,19 Euro Vmware Fusion zulegt (oder meinetwegen Parallels).
     
  7. Haegar

    Haegar Active Member

    ...jo, aber wenn man fast nie mit Windows arbeitet und falls doch einmal dann für längere Zeit und nur mit dem Windowsprogramm, brauche ich keine zusätzliche Software, da reicht mir BootCamp.

    ;) :)
     

Diese Seite empfehlen