1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bootcamp und paralell

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vsbb, 18. Mai 2008.

  1. vsbb

    vsbb New Member

    Frage eines newbie
    Kann ich sowohl bootcamp einrichten für längeres Windows arbeiten und auch paralell 3.0. verwenden für Lurzausflüge zu Windows ?

    Hat das mal jemand probiert und was gibt es zu beachten ?

    Danke

    Volker
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Warum sollte das nicht gehen? Das eine Windows wird das andere kaum stören (können). Bootcamp läuft auf/in einer eigenen Partition, Parallels in einer eigenen Laufzeitumgebung, ähnlich wie dem damaligen VirtualPC. Keines stört das andere, und gleichzeitig beide benutzen geht eh nicht, da z.B. Win unter Bootcamp einen Neustart erfordert.
     
  3. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Hallo
    Es ist möglich mit der Parallels-VM auf die BootCamp-Partition zuzugreifen. Das heißt, dass man Windows nur einmal installieren muss. Wie das geht, ist in der Beschreibung von Parallels eindeutig beschrieben.

    Gruß
    MACaerer
     
  4. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Nur mal so aus Interesse, was sind denn die grundlegenden Unterschiede zwischen Bootcamp und Parallels??

    Daß Bootcamp entweder X oder Win gestartet werden kann und mit Parallels beides gleichzeitig geht weis ich.

    Aber wie sind die Unterschiede sonst?


    Ich möchte nicht Win :kotz: auf meinen Mac installieren sondern frage mehr aus Neugier damit ich als Macuser bei solchen (Switcher)Fragen nicht passen muß.
     
  5. vsbb

    vsbb New Member

    Hallo Ahnungsloser,

    der Hauptunterschied besteht darin dass paralell ein Fenster unter apple ist das windows anwendungen ausführt waehrend Bootcamp auf dem System ein Windows system darstellt ohne Apple Einfluss.
    Habe mein System noch nicht aber das habe ich mir angelesen.
    Vorteil bootcamp ist ein ganzes System (leistungsmaessig) für Windows
    Nachteil wenn man MAC braucht muss man neu booten und Windows ist weg.
    Bei Paralell ist es so dass man zwischen den Welten auch arbeiten kann d.h. ich kann bei Windows was machen z.B. CD rippen mit CD-EX und das Ergebnis dann in Apple software anhoeren nachdem ich die File reinkopiert habe.
    Allerdings ist die Leistung beschraenkt da ich ja erst mal ein Apple Betriebssystem habe und dann noch ein Windows Betriebssystem simuliere.
    Eignet sich meiner Meinung nach für kleine AUfgaben die unter Apple nicht funktionieren und die man schnell machen will und nicht gleich alles andere beenden will.

    Kanns nicht besser erklären denn wie gesagt ich bin gerade dabei mich kundig zu machen da mein Mac erst bestellt ist und ich bislang windows only user bin.


    Volker
     
  6. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Hallo
    Die Beschreibung ist soweit richtig. Etwas mehr technischer Hintergrund:
    Parallels erzeugt eine sog. virtuelle Maschine (VM), mit der die Hardware eines PC softwaremäßig simuliert wird. Diese VM ist also ein Mac-Programm, die Mac-Umgebung läuft im Hintergrund weiter.
    Vorteil: Man kann mit einem Mausklick zwischen VM und Mac wechseln. Der Datenaustausch zwischen VM und Mac-Umgebung kann per Zwischenablage erfolgen.
    Nachteil: Nach dem zwei OS laufen, ist die Anforderung an die Rechner-Hardware wesentlich höher. Die Win-Performance ist deutlich reduziert. Sehr hardwarenah programmierte Win-Programme (z. B. viele Spiele) laufen nicht.

    Gruß
    MACaerer
     
  7. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Wie kann ich Daten zwischen den "Welten" tauschen?

    Wie ist das mit der Sicherheit? Hauen die M$ Viren in den OSX Bereich rein??

    Braucht man für Parallels bzw. für Bootcamp eine eigene XP Cd und Lizenz?
     
  8. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber bei Parallels müsste es mit Copy und Past funktionieren. Unter BootCamp geht es nur, wenn man von der Mac-Seite aus Daten aus/in der/die Win-Partition kopiert. Natürlich nur, wenn diese mit FAT32 formatiert ist. Eine NTFS-Partition kann kann von der Mac-Seite nur gelesen, aber nicht geschrieben werden. Ein Zugriff von der Win-Seite auf die Mac-Partition geht gar nicht.

    Viren sind Programme bzw. Programmerweiterungen, die nur in der jeweiligen Systemumgebung laufen können. Direkte Zugriffe auf die Hardware sind m. E. bei BootCamp durchaus möglich. Bei Parallels wohl eher nicht, da es sich hierbei um eine virtuelle Hardware handelt.

    Ganz egal ob man Windows per BootCamp oder Parallels installiert, eine XP oder Vista-Lizenz mit Installations-CD's/DVD's ist auf jeden Fall nötig.

    Gruß
    MACaerer
     
  9. dimoe

    dimoe New Member

    In Parallels kann man die Mac Festplatten als Netzwerk-Festplatten einbinden und hat so Zugriff auf die Daten.

    In Bootcamp ist es wie bei jedem PC: es erkennt keine Mac Festplatten und da Mac nicht läuft, kann auch kein Netzwerk funktionieren.
    Ich benutze "Macdrive", damit hat ein PC Zugriff auf Mac-formatierte Festplatten.
    Ansonsten kann man auf dem Mac "MacFuse" installieren, dann kann der Mac auch auf NTFS-Festplatten schreiben und so Daten bereitstellen.
    NTFS ist eigentlich Standard, da FAT32 eine Dateigrößénbeschränkug hat (4GB je Datei) und auch Sicherheitsprobleme verursachen kann

    Die Viren funktionieren (bisher) nur im Windows Bereich: Bootcamp-Windows oder Parallels-Windows kannst Du Dir so zerschießen. Ein Virenscanner sollte Pflicht sein.

    Ja. Beides sind nur Umgebungen um Windows (oder Linux...) zum laufen zu bringen.
    Wenn Du Windows mit Bootcamp installiert hast, solltest Du Windows noch nicht aktivieren, sondern erst einmal die Bootcamp-Treiber installieren. Dann Neustart mit Mac und mit Parallels die Bootcamp-Umgebung laufen lassen. Hier werden nämlich auch nocheinmal Treiber installiert, die eine Neuaktivierung verlangen!
     
  10. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Guter Tip, muss ich mir merken.

    Gruß
    MACaerer
     

Diese Seite empfehlen