1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

bootfähiges tiger auf externer firewireplatte?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von annana, 2. März 2008.

  1. annana

    annana New Member

    hallo zusammen
    ich habe mit carboncopycloner 3.0.1 auf meine externe lacie-80gb-firewire-festplatte ein (so dachte ich) bootfähiges backup meines systems 10.4.11 gemacht.
    die platte ist partioniert in 1x 50gb (gleich gross wie meine interne systempartition und 1x25gb) und vor dem backup habe ich die platte formatiert.
    das hat soweit alles geklappt. wenn ich nun versuche zu starten mit der "alt"-taste, dann wird der bildschirm abgedunkelt und ich kriege eine mitteilung, dass ich neustarten muss. danach wieder das gleiche und gleiche...
    wenn ich mit angeschlossener firewire-platte versuche vom internen system zu starten, dann kommt die gleiche meldung. erst wenn ich ohne angeschlossene firewire-platte boote, kommt mein internes system wieder hoch.
    kann mir da jemand von euch weitershelfen?
    ich habe einen ppc g4 agp-graphic, system 10.4.11, die firewireplatte ist mac os extended (journaled), eigentümer aktiviert: ja, s.m.a.r.t status: nicht unterstützt, eigentümer auf diesem volume ignorieren: haken nicht gesetzt. als startvolumen kann ich es auswählen, aber eben hochfahren tut er nicht (rattert zwar hörbar). rechte habe ich überprüft, ist alles i.o.

    vielen dank für eure hilfe!
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Klingt fast so, als gibt es ein Problem mit dem Brückenchip des LaCie-Gehäuses. Was passiert, wenn du die Platte bei laufendem Mac anschließt. Kommt es dann auch zur Kernel Panic? Wenn nicht, formatiere die Platte noch mal neu und als ein Partition. Und in CCC anklicken, dass 1. bootfähig und 2. Nutzerrechte ignorieren.

    Am Pflegeleichtesten sind Gehäuse mit Oxford-Brückenchip. Daher kaufe ich Gehäuse und Platte getrennt.
     
  3. annana

    annana New Member

    Danke MacS
    bei laufendem Mac bootet die Platte problemlos.
    habe also nochmals alles gelöscht mit festplatten-dienstprogramm, den haken bei eigentümer entfernt und die neue Single-Partition mit ccc komplett (vorher hatte ich alle bilder, musik und filme nicht mitkopiert) geklont.
    zum einstellen hatte ich die option "alles kopieren" und "zielvolume löschen" zur auswahl. von bootfähig war nichts zur auswahl. wenn ich die ccc-hilfe jedoch richtig verstanden habe, sollte ein kompletter "klon" (also nicht "einzelne files auswählen") mit "zielvolumen löschen" bootfähig sein.
    das resultat war jedoch danach wieder das gleiche wie beim ersten posting beschrieben. auch das interne system konnte erst wieder hochfahren, nachdem ich die firewireplatte vom stromnetz gezogen habe.
    daran, dass die firewireplatte defekt sein soll, will ich erst zuletzt glauben... startet sie doch sobald sie im netz ist problemlos. bloss das system hochfahren damit geht nicht. :-(
     
  4. annana

    annana New Member

    hallo nochmals
    in der zwischenzeit habe ich gemerkt, dass die externe lacie-firewire-platte über das externe lacie-dvd-laufwerk mit dem firewirekabel verbunden ist. also habe ich das firewirekabel direkt mit dem g4 verbunden. der computer fährt trotzdem nicht hoch.
    das externe firewire laufwerk wird erst angezeigt, wenn ich den strom einschalte, nachdem der finder und die internen laufwerke angezeigt hochgefahren sind. wenn ich jedoch versuche mit dem eingesteckten externen firewire-laufwerk unter strom zu starten, kommt immer die
    meldung, dass ich neustarten soll. auch wenn ich das interne laufwerk hochfahren will.
    hat da jemand eine idee? danke.
     
  5. Mathias

    Mathias New Member

    Das nennt sich Kernel Panic und hat fast immer defekte Hardware als Ursache. Du kannst ja mal den Hardwaretest von CD durchführen und vor dem nächsten Startversuch alle Fremdhardware ausstecken bzw. ausbauen.
     
  6. annana

    annana New Member

    du machst mir angst...
    ich habe im gekauften pack kein hardware-test gefunden.
    da gibt es nur eine testversion von iwork 06 und die mac osx 10.4.6 tiger installations-dvd auf deutsch. der rest sind kleine broschüren "einführung zu tiger", "installation und konfiguration", "software license agreement for mac os x", "apple care service & support infos" und 4 software-coupons "mac os x v 10.4". das ist alles. hat sfr. 189.- gekostet. fehlt da was, oder muss ich die nochmals extra dazukaufen?
     
  7. Mathias

    Mathias New Member

    Vielleicht ist ja nur die externe Festplatte defekt oder es gibt einen Konflikt zwischen Hardwarekomponenten. Du sagst ja gar nicht, ob du den Mac aufgerüstet, PCI-Karten oder Prozessorkarten eingebaut hast.
     
  8. annana

    annana New Member

    hallo mathias
    danke für deine antwort.
    ich habe einen g4 ppc agp 400mhz den ich auf 1.4ghz aufgerüstet habe,
    den ram-speicher auf 1.75gb sdram, der l2-cache ist mit 256kb, der l2-cache mit 2mb angegeben. die boot-rom-version ist 4.2.8f1. die internen festplatten auf ata-bus sind 1x 9.54gb (maxtor 51024U2) mit os 9.2.2 installiert und 1 x 74.56gb (maxtor 6L080J4) unterteilt auf 4partitionen und eine scsi-parallel 4gb (quantum fireball se4.3s) mit dem startsystem 10.4.11.
    auf dem scsi-bus slot-c ist eine pci-karte typ scsi-bus-controller. für den monitor ist eine ati radeon 9000 pro agp 128mb karte. der firewire bus ist max. 400mb.
    der dvd-brenner wird als pioneer dvd-rw dvr-106d angegeben (ist ein lacie-brenner), firmware 1.07.
    und dann eben die firewire-lacie-platten.

    ich könnte mir vorstellen, dass es etwas mit der verbindung über den dvd-player zu tun hat. wenn ich diesen ausstecke, dann mountet die firewireplatte nicht (oder verschwindet vom finder).
    firewire-festplatten-modus habe ich nicht eingeschaltet (braucht es glaubich nicht?).

    uff, hilft das weiters?
    das festplattendienstprogramm findet bei allen partitionen und platten keine fehler...
    grüsse
    annana
     
  9. annana

    annana New Member

    habs jetzt doch geschafft und möchte es, in der hoffnung dass es vielleicht jemandem nützt, hier kurz mitteilen:

    habe zuerst alle externen scsi- und firewireverbindungen entfernt.
    dann normal mit der internen platte aufgestartet.
    dann nur das externe fw-backup system verbunden. dort festplattendienstprogramm alles repariert. danach startete das externe backup. schlussendlich hat sich herausgestellt, dass ein iomega-zip-lesegerät "stört". wenn dieses nicht am strom ist, dann geht alles prima.
    da ich es sehr selten brauche, kann ich gut damit leben.

    nochmals vielen dank mathias.

    p.s. arbeitest du in einem hardware-shop ("Das nennt sich Kernel Panic und hat fast immer defekte Hardware als Ursache...", "...Vielleicht ist ja nur die externe Festplatte defekt...") ;-)
     

Diese Seite empfehlen