1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Bräuchte einen Freehand-Tipp...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Semmelberg, 7. September 2001.

  1. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Kann man die Farbe, mit der man ein Objekt füllt, in Freehand so anlegen, dass die Farbe eine Deckkraft von nur x Prozent hat und das Objekt beim Öffnen in Photoshop etc. seine Halbtransparenz behält?

    Semmelberg
     
  2. hsiegl

    hsiegl New Member

    soweit ich deiner frage folgen kann, sollte das kein problem sein. einfach ne farbe auswählen oder selbst mischen mit der farbpalette und anschließend auf Farbtöne wechseln und ebenfalls gewünschten tonwert in die farbentabelle übernehmen.

    wenn du danach ein eps daraus machst und es mit photoshop öffnest, hat es die selbe deckkraft wie im freehand.

    gruß, heiko
    www.mac-publisher.de
     
  3. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Hi Ko, äh, Hi Heiko ;-)

    Hab mich wahrscheinlich a bisserl komisch ausgedrückt. Die Farbe soll zu einem gewissen Wert transparent sein, so dass darunterliegende Objekte dementsprechend arg durchscheinen. Und in Photoshop müsste das ganze als Ebene einzusetzen sein, ebenfalls ein wenig durchsichtig. Andere Bestanteile der Freehand-Datei, die nicht als so-und-so-transparent definiert sind, sollten auch in Photoshop völlig undurchsichtig sein.

    Semmelberg
     
  4. magpie

    magpie New Member

    Hi Semmelberg,

    ich würd's mal so machen:
    Wenn Du ein in Photoshop erstelltes Bild von einem in FreeHand erstellten Objekt transparent überlagern möchtest, öffnest Du Dein Dokument in PS machst eine neue transparente Ebene, wechselst zu FreeHand, klonst hier das Vektorobjekt, schneidest es aus (ist nun in der Zwischenablage). Per Tastatur (Befehl+Tab) wieder zu Photoshop. Objekt aus der Zwischenablage auf die neue Ebene einfügen. Du wirst gefragt ob Du das als Pixel oder Pfade einsetzen möchtest. Du wählst Pfad. Nun Machst Du eine Auswahl aus den Pfaden die Du vollflächig in der gewünschten, nicht durchsichtigen Farbe füllst. Mach eine 3. Ebene und eine auswahl aus den Pfaden, die transparent sein sollen und füllst diese mit der vorher eingestellten Vordergrundfarbe und wählst die Deckkraft in Prozenten.

    Fertig.

    Und immer schön die Pfade und die Auswahlen speichern. Es erleichtert das nachbearbeiten.

    Hoffe, ich hab Dir ein wenig geholfen.

    Gruss magpie
     
  5. much75

    much75 New Member

    hallo,
    aber achtung bei der ganzen unternehmung, wenn man dieses freehand dokumente ausbelichten lassen will, gibt probleme !
    das ps dokument ausbelichten zu lassen, gibt natuerlich keine problem.
     

Diese Seite empfehlen