1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Brenner im ONE-Gehäuse auswechseln?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Hardy, 31. August 2001.

  1. Hardy

    Hardy New Member

    Ist es möglich den vorhandenen CD-Brenner Teac CD-W45 gegen einen Teac CD-W516
    auszutauschen? Hat jemand schonmal ein ONE-Gehäuse geöffnet und kann mir sagen, was zu beachten ist? Mein Brenner schafft nur 4x und der neue Brenner soll 16x
    brennen. Das Ganze ist über FireWire angeschlossen.

    über Antworten freut sich Hardy. Danke.
     
  2. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Aufmachen, alten Brenner raus, neuen rein, zumachen. Achja der Brenner sollte als "Master" gejumpert sein.

    So einfach kanns manchmal sein :)

    Gruß Patrick
    P.S. Aufgemacht hab so nen ONE-Gehäuse zwar noch nicht, aber i.d.R. ist's bei jedem Gehäuse relativ einfach, du siehst ja wie der alte Brenner drin war, beim neuen einfach genau so verfahren...
     
  3. tobio

    tobio New Member

    Ganz so einfach ist dies manchmal nich:

    1.erst aufmachen
    2.länge des Recorders und des freiraumes messen
    3.mit etwas Glück hat der neue Brenner keine längere Bauform und paßt

    gez.tobio
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Hardy,

    wie hast Du den W54 denn zum laufen bekommen ?
    Hatte es hier auch probiert den aus der Dose zu übernehmen.
    Erst mal im USB-Gehäuse, Mactreiber waren dabei (eine Platte funktioniert im gleichen Gehäuse).
    Der Brenner war nach dem OS Start nur noch am blinken und keine Brennprog wollte ihn erkennen (verschiedene OS Installationen !).
    Habe mir dann den LaCie geholt (im bis auf den lauten Lüfter ein prima Gerät).
    Funktioniert einwandfrei mit DiskBurner/iTunes wie auch Toast 4.1.3.
    Nur Discribe erkennt ihn nicht, das sollte den Teac W54 von mir erkenne aber nichts war, auch nicht in einem frischen 9.0.4 ohne Toast und Apple Brennprogs.
    Beim LaCie einfach Gehäuse mit drei Schrauben auf, Garantiesiegel zerstören um an die vierte Schraube zu kommen.
    Und dann 1:1 umstecken.
    Falls Du ihn am USB betreibst lohnt der Umstieg nicht, da USB nicht mehr als 4x übertragen kann.

    Joern
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Tobi,

    sind beides Teac und die sind recht kurz.
    Nicht wie die Plex Geräte !
    Aber na ja, hat ja heute nichts zu heißen. Kann ja passieren das die Gehäuse während der Produktionszeit verändert werden.
    Mein Teac W54 hat die gleiche Einbautiefe wie CDR58/CD532E/CD524E/Cd532S.
    Aber in den externen Gehäusen kommt es ja auch zum Teil auf einen MM an.

    Joern
     
  6. Hardy

    Hardy New Member

    Vielen Dank an alle für die Tips. Bin eben erst von der Arbeit gekommen, sonst hätt ich mich schon früher gemeldet.
    Der Brenner ist über FireWire angeschlossen und Toast 4 war dabei. Toast erkennt den Brenner einwandfrei ohne Probleme.
    Naja, jedenfalls weiss ich jetzt, durch Euch, das es grundsätzlich möglich ist den Brenner auszutauschen.

    Gruss Hardy
     

Diese Seite empfehlen