1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CD-Playeranschluß an Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bwoi, 14. März 2001.

  1. bwoi

    bwoi New Member

    Hallo, möchte mal wissen ob man einen CD-Minidiskplayer an den Mac anschließen kann und wo? Möchte meine Minidisks mit dem externen Brenner Toast ,neu auf große CDs bringen . Wer kann mir da einen Rat geben? Vielen Dank !
     
  2. Soundbwoy

    Soundbwoy New Member

    es gibt kabel bzw. adapter die von cinch auf klinke gehen.
    die klinke steckst du einfach in den mikrofoneingang deines macs --> wählst es als toneongang im kontrollfeld ton aus.
    dann kannst du die minidisk mit einem audioprogramm aufnehmen (wird eine ziemlich grosse datei. (oder stück für stück).
    das ergebnis toasten --> und fertig
     
  3. woS

    woS New Member

    Ich nehme mal an, der Minidisc-Player hat einen Miniklinken-line out. Je nachdem was Du für einen Mac hast, brauchst Du ein entsprechendes Kabel und ein Aufnahmeprogramm. Ich denke jeder Mac hat zumindest bis vor kurzem einen Mikrophoneingang gehabt. Da hilft dann ein Miniklinke auf Miniklinke-Kabel. Viele schöne alte Macs hatten auch Cincheingänge. Da hilf dann das von meinem Vorredner erwähnte Kabel. Der Cinchanschluß ist der Klinkenbuchse vorzuziehen, falls beides (wie bei meinem PPC7500) vorhanden ist. Programme gibts wie Sand am Meer. Ich nehme ganz gerne die Shareware SndSampler. Aber eventuell war bei Deinem Toast ein dafür geeignetes Programm dabei.
    Viel Erfolg,
    woS
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

  5. bwoi

    bwoi New Member

    Hallo, danke für die Infos habe mir Audiowerk mal ausgedruckt. Wahrscheinlich muß ich es kaufen. Doch kann ich nicht auch mein bereits installiertes Programm Formac Pro TV 125 Kanal Tuner Karte verwenden? Habe Toast 4.1.2 ,da finde ich keine solche Software in der Lieferung, oder kann ich da ein Update machen, weil ich das ja auch schon gekauft habe?
    Gruß
    Bruno
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    ?????

    Was hat eine TV-Tunerkarte mit einer Audiokarte bzw. Minidisc zu tun??? Diese Tunerkarte hat keinen Audioeingang, soviel ich weiss.
    Ich verstehe nicht, was Du meinst.

    Und nochwas: Die Audiowerk ist eine Profi-Audiokarte. Für normale Anwendungen bzw. nur um einige Minidisc-Aufnahmen auf CD zu überspielen, reicht der analoge Weg über den Mikrofoneingang des Mac vollkommen aus. Es sei denn, Du willst Deine Minidisc-Aufnahmen in der bestmöglichen Qualität auf CD überspielen.

    Gruss
    Andreas
     
  7. bwoi

    bwoi New Member

    Hallo Andreas,
    o k die Frage TV-Karte ja oder nein, habe ich kapiert.! Entschuldigung für meine laienhhafte Anfrage ( bin tatsächlich noch ziemlich unsicher auf diesem Parkett). Möchte doch aber schon die bestmöglichste Qualität beim überspielen bzw brennen von einer Minidisk erreichen und da stellt sich doch für mich nochmal die Frage wie man das macht? Ob es noch eine andere Möglichkeit gibt. Will nur vermeiden,daß ich nichts doppelt kaufe. Audiowerk kostet doch bstimmt auch etwa 400- DM.
    Gruß
    Bruno
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Hallo Bruno

    Die Audiowerk/2 ist, wie gesagt, eine PCI-Soundkarte inklusive Software für Profis. Ob Du sowas wirklich brauchst, sei dahingestellt. Was es kostet, kann ich Dir auch nicht sagen, soll aber für die Qualität der Karte/Software relativ preiswert sein. Vor allem soll die Anbindung an den Mac vorbildlich sein - sprich, mit der Karte dürfte man sich keinerlei Probleme einhandeln.

    Ob sich die Investition in so eine Karte lohnt, hängt primär mal davon ab, wie gut Deine Minidisc-Aufnahmen sind. Sind das z.B. Aufnahmen, die analog z.B. von Schallplatten aufgenommen wurden, bringt es wenig, diese nachher digital auf den Mac zu überspielen. Es hängt sicher auch davon ab, ob Du tausende Minidisc's überspielen möchtest oder nur 3 Stück und davon, ob Du sonst noch Audio-Dinge am Mac tun willst. Audiowerks kann nämlich noch einiges mehr, als bloss digital zu Überspielen.

    Ich hoffe, meine Erläuterungen erleichtern Dir die Entscheidung.

    Gruss
    Andreas
     
  9. bwoi

    bwoi New Member

    Hallo Andreas, vielen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner Fragen. Hat mir sehr bei meiner Entscheidungsfindung geholfen.
    (Audiowerk 2)
    Gruß Bruno
     

Diese Seite empfehlen