1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CD-Rohlinge-Probs

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Blaubeere, 26. August 2001.

  1. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo,

    ich betreibe einen Sony-Brenner (CRX-1600L) per Firewire an meinem G4/400 mit MacOS 9.1 und Toast 4.1.3 OEM. Immer wenn ich Rohlinge von TDK, CD-R80 (sie glänzen bläulich, auf der Packung steht "Reflex") verwende, um Daten zu sichern, kommt bei der Überprüfung die Fehlermeldung, dass ein Sektor nicht gelesen werden konnte. Die CD-R ist dann nicht mehr zu gebrauchen. Verwende ich andere Medien (CD-RBO von ALDI und CD-RW650 von Sony), gibt es keine Probleme. Wenn ich die TDK-Rohlinge zum Kopieren von Audio-CD's verwende, klappt es auch.

    Kann es sein, dass die TDK nur für Audio geeignet sind, nicht aber für Dateien? Oder hat mein Brenner Probleme mit blauen Rohlingen?

    Blaubeere
     
  2. herrwu

    herrwu New Member

    hai
    meiner erfahrungen nach gibts kein rezept für "diesen rohling für diesen brenner",hab hier 3 brenner stehen wobei 2 ident sind,und jeder brenner hat mit verschiedenen rohlings schwierigkeiten gehabt,solltest halt ausprobieren,aber du bist ja eh grad dabei;-)
    wu.
     
  3. Maccer

    Maccer Gast

    Für Audio (am computer) kannst du ganz "gewöhnliche" Rohlinge nehmen! Ich habe die besten Erfahrungen gemacht mit Philipps Rohlingen.

    Grüsse
     
  4. Olley

    Olley Gast

    ich nehm auch die phillips cdr-74 silver premium und die beschreibe ich mit verschiedenen brennern, mit verschiedenen formaten und lese sie mit verschieden laufwerken aus ohne probleme. habe schon viele rohlinge ausprobiert aber die scheinen doch sehr gut zu sein.
    Olley
     
  5. xena

    xena New Member

    Hi
    Auch wenn jetzt alle Lachen aber ich nehme immer Lifetec von Aldi . Die waren schon auf der DOSe gut und auf dem Mac hatte ich bis jetzt keine Probleme . Und der Preis ist auch OK .
    Xena
     
  6. fundig

    fundig New Member

    Ich nehme Kodak Ultima, wie schon jahrelang.....
    Hatte bisher noch keine Probleme, weder bei Audio, noch bei Daten.
    Liefen früher schon an einem 2- fach SCSI Brenner von Yamaha, dann am TEAC CDR56 (oder so...), am Plexwriter 1202S und am Sony CRX 140 und CRX155 (den es lt. Aussage von Sony nicht gibt, den aber Apple im Quicksilver 733MHz verbaut....).

    Jörg
     
  7. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo,

    vielen Dank an alle für die Tipps. Ich werde mal sehen, wie ich mit den ALDI-Rohlingen (Marke Tevion) zurecht komme, dann werde ich die anderen auch mal probieren.

    Blaubeere
     
  8. spock

    spock Active Member

    wie fast alle schon schreiben, gibt es nchts, was es nicht gibt.......

    welche Rohlinge wo laufen ist auszuprobieren - mit den Aldi-Rohlingen habe ich auch gute Erfahrungen (mit TDK sogar sehr gute....);
    solltest Du tatsächlich TDK-AUDIO-Rohlinge für Daten genommen haben würde das den defekten Sektor erklären - der wäre dann nämlich die Kennung für AUDIO (entspr. GEMA-Gebührenpflichtige Rohlinge für AUDIO-Recorder);
    für Audio-CDs benötigst Du am Rechner jedoch gar keine speziellen Audio-Rohlinge, das ist unnötig teuer und besser laufen tun die in den Audiogeräten auch nicht;
    ich habe Erfahrung mit drei verschiedenen Audiorecordern und div. Computerbrennern gemacht - das Brennen am Computer ist technisch gesehen absolut gleichwertig, die Rohlingproblematik muss man in jedem Fall selber austesten, da unterschiedliche Geräte mitunter Ihre "Vorlieben" haben...

    Gruß, spock
     
  9. DonRene

    DonRene New Member

    auch die vom lidl sind nischt schlescht.

    noch keine probs beim brennen oder als audio im cd player

    rene
     
  10. fungerer

    fungerer New Member

    Ich hab mal den ganzen Vorrat von Rohlingen beim Lidl aufgekauft... die Dinger laufen problemslos, aber mit Rohlingen hatte ich noch nie Probleme, hab mindestens schon 15 verschiedene Sorten gehabt, ist eh alles das gleiche.

    Gruß
     

Diese Seite empfehlen