1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

codename...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gizmo, 26. Juli 2001.

  1. Olley

    Olley Gast

    der sawtooth wurde von september 1999 bis juli 2000 gefertigt ein powerpc 7400 mit 350,400,450,500 mhz. er wurde mit 10,20,27 gb ausgeliefert.
    Olley
     
  2. gizmo

    gizmo New Member

    ups, jetzt hab ich meinen fehler kapiert - der 133er-bus ist ja im neuen g4! jetzt is klar...! :)
     
  3. gizmo

    gizmo New Member

    hmmm, nur etwas geht noch nicht auf.
    wir haben nun:
    g4 pci=yikes
    g4 agp=sawtooth
    g4 gigabit=mystic

    laut deiner ausführung müsste der vor mir stehende mac ein sawtooth sein (reingestellt im herbst 2000) - aber er hat schon giganet, müsste demzufolge ein mystic sein...?
     
  4. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Nicht ganz, das Mystic bezeichnet die Rechner mit 100Mhz-Bus, Doppelprozessor bei den 450 und 500ern und Gigabit-Ethernet.... (So einen hab ich

    Gruß Patrick
     
  5. Olley

    Olley Gast

    der g4 digital audio fehlt noch. gefertigt ab januar 2001
     
  6. Olley

    Olley Gast

    zum g4 digital audio: 133 system-bus
     
  7. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

  8. gizmo

    gizmo New Member

    danke für den link, der ist super!
    demzufolge habe ich im geschäft einen "mystic", und zuhause sitze ich vor einem "?" ;-). und da ist natürlich noch mein liebes pismo...

    danke für die hilfe, leute! jetzt weiss ich, wie man im gespräch einen g4 von einem g4 unterscheiden kann... :)
     
  9. gizmo

    gizmo New Member

    grundsätzlich haben doch eigentlich alle mac-modell einen "codename". bei den powerbook g3 waren's wallstreet, lombard und pismo, der g3 b/w hiess meines erinnerns sawtooth (eigentlich ja die platine) - haben die g4 eigentlich auch noch namen? irgendwie hab ich den anschluss verpasst. es gibt ja glaub ich immerhin drei generationen g4 im graphite-gehäuse und nun den neuen in silber.

    kennt jemand deren namen (oder vielleicht noch andere, ältere modelle/namen)?
     
  10. Olley

    Olley Gast

    es gibt hier bei den downloads ein tool namens mactracker für os9 und osX. in dem kannst du alle namen, den zeitraum in dem sie gefertigt wurden, konfiguration, systemsoftware etc der macs finden.

    olley
     
  11. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    in Kürze:

    G3 - Gossamer
    G3 b/w - Yosemite
    G4 PCI - Yikes
    G4 AGP - Sawtooth
    G4 Gigabit - Mystic

    Wie die G4 mit den 133Mhz-Bus und die neuen im silber-Gehäuse heißen, hab ich Moment nicht parat....

    Gruß Patrick
     
  12. Middleman

    Middleman New Member

    absolutely right.

    der neue heisst "quicksilver"
     
  13. gizmo

    gizmo New Member

    danke für die antwort (auch an middleman), nun hab ich einfach ein neues problem :-} : ich krieg diese g4 generationen nicht mehr auf die reihe! sind es also vier?

    ich kenne einen g4 aus der ersten serie, der hat noch ein grünes licht als einschaltknopf, sonst keine weiteren details = yikes?
    dann sind da jene aus der reihe der 400, 450mp und 500er-reihe, agp-grafik und giganet = mystic?
    und natürlich noch die letzten graphite 533, 533mp, 677 und 733, wenn ich mich nicht irre = immer noch mystic?

    stimmt das so? und wo ist der sawtooth? oder mach ich 'nen überlegungsfehler?
     
  14. Middleman

    Middleman New Member

    Also (meine Version) :

    der allerserste g4, mit 350 und 400 mhz hieß "Yikes" (war im grunde noch ein g3 b&w, im neuen gehäuse.) der hatte auch noch die pci grafikkarte.

    dann kam der schnellere "sawtooth", mit neuem motherboard und agp grafik.

    im januar 2001 kam dann der g4 mit digital audio, der soweit ich weiß, auf den codenamen "mystic" hört. (also auch 533,677, 733 Mhz)

    und die neuen, die seit letzter woche draussen sind, heissen "quicksilver"

    korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

    Middleman
     
  15. Olley

    Olley Gast

    der sawtooth wurde von september 1999 bis juli 2000 gefertigt ein powerpc 7400 mit 350,400,450,500 mhz. er wurde mit 10,20,27 gb ausgeliefert.
    Olley
     
  16. gizmo

    gizmo New Member

    ups, jetzt hab ich meinen fehler kapiert - der 133er-bus ist ja im neuen g4! jetzt is klar...! :)
     
  17. gizmo

    gizmo New Member

    hmmm, nur etwas geht noch nicht auf.
    wir haben nun:
    g4 pci=yikes
    g4 agp=sawtooth
    g4 gigabit=mystic

    laut deiner ausführung müsste der vor mir stehende mac ein sawtooth sein (reingestellt im herbst 2000) - aber er hat schon giganet, müsste demzufolge ein mystic sein...?
     
  18. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Nicht ganz, das Mystic bezeichnet die Rechner mit 100Mhz-Bus, Doppelprozessor bei den 450 und 500ern und Gigabit-Ethernet.... (So einen hab ich

    Gruß Patrick
     
  19. Olley

    Olley Gast

    der g4 digital audio fehlt noch. gefertigt ab januar 2001
     
  20. Olley

    Olley Gast

    zum g4 digital audio: 133 system-bus
     

Diese Seite empfehlen