1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

@Danilatore

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ThirdMac, 18. Juli 2006.

  1. ThirdMac

    ThirdMac New Member

    Da ich auf dem Sofa nicht aktiv bin und mir deshalb jetzt auch keinen Account anlegen möchte, hier zu deinem Problem mit TFT-Monitoren.

    Richtig, bei TFTs gibt es in dem Sinne kein Einbrennen und bei einem korrekt und mit der gebräuchlichen Technik gefertigten TFT kommt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie zu Spuren. Allerdings kann es bei Ausnahmen einen Memory-Effekt geben, welcher ähnlich vom Erscheinungsbild zum genannten Einbrennen ist.

    Dazu einen Link herausgesucht:
    http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/38008&words=Einbrennen
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Dank dir. :)

    Das hier habe ich auch gefunden:

    Kann sich ein Bild auf einem TFT-Monitor einbrennen?

    Von Andreas Roth
    09.04.2004, 07:07 Uhr

    Ein Bild kann sich bei einem TFT-Monitor nicht direkt einbrennen, aber ein Bildschirmschoner (oder ein anderes Bild) sollte dennoch sein - alle zwölf Stunden für ein paar Sekunden, wie Monitor-Hersteller "Samsung" auf Anfrage erläuterte.

    "Brauchen Flachbildschirme noch einen Bildschirmschoner?"

    Bei TFT-Monitoren brennt kein Kathodenstrahl wie bei einem herkömmlichen Fernseher oder Monitor ein Nachbild ein, auch kein heißes Gas wie bei Plasmabildschirmen - aber dennoch haben auch TFT-Monitore einen "Memory-Effekt". Denn bei einem stehenden Bild richten sich die Flüssigkristall-Moleküle in einer bestimmten Art und Weise aus und können träge werden, wenn sie nicht bewegt werden. Der Effekt ist wie beim "Einbrennen" irrversibel, kann aber durch den Einsatz eines Bildschirmschoners für wenige Sekunden alle zwölf Stunden verhindert werden.

    Wenn sich tatsächlich einmal ein Bild auf dem TFT-Display dauerhaft verewigt hat, reicht es in der Regel einen komplett weißen Bildschirm anzuzeigen. Die Anzeige sollte so lange gewählt werden, wie das vorherige Bild gebraucht hat, den "Memory-Effekt" zu erzeugen.


    http://www.prad.de/new/monitore/shownews_faq147.html
     

Diese Seite empfehlen