1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Das Milliardengrab

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ThoBlue, 25. Juli 2005.

  1. ThoBlue

    ThoBlue New Member

  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Du meine Güte, das sind viele! Die Amis stellen die abgetakelten Flieger einfach in die Wüste und lassen sie verrotten, nichts da mit Wiederverwertung oder ähnlichem.

    Vernichtung von Volksvermögen ist das aber nur bedingt, denn allein die Anschaffung von solchem Unsinnszeug hat schon dafür gesorgt.
     
  3. suj

    suj sammelt pixel.

    die werden die schon wiederverwerten, wenn eines Tages das Mad Max Zeitalter kommt :crazy: *grusel* :crazy:
     
  4. Pahe

    Pahe New Member

    Die stellen die Flugzeuge ganz bewußt in diese Wüste um überhaupt eine Wiederverwertung zu ermöglichen. Das Klima erhält die Geräte sogar einsatzfähig.
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Vor einer Woche erst lief eine Doku auf arte über die B-52. Die ausgemusterten Maschinen werden in zwei Kategorien aufgeteilt: Flugfähig oder nicht. Beide Kategorien werden in die Wüste gestellt, wo sie gut konserviert sind; die Flugfähigen werden mit Teilen aus den Flugunfähigen aufgepeppt und der Rest der Flugunfähigen wird versteigert. Private Firmen nehmen die Maschinen dann auseinander: Etliche (waren's 50?) km Kupferdraht, Gold von den Leiterbahnen und Kontakten, die Reifen sind begehrt als Polder für Boote, einiges von dem Metall wird eingeschmolzen und geht - an die Flugzeugindustrie. So 'ne Art Recycling.

    Übrigens sollen die B-52 noch bis ins Jahr 2037 planmäßig eingesetzt werden!

    Übrigens Dank an ThoBlue: Ich kannte die GoogleMaps noch gar nicht…
     
  6. suj

    suj sammelt pixel.

    jetzt hat sich mein iBook so erschreckt dass es beschlossen hat, kaputt zu gehen :cry:
     
  7. RaMa

    RaMa New Member

    tja solltest nicht immer so finster reingucken ;-)
     
  8. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Gibt es so eine Karte auch, die bessere Details von Deutschland liefert?
    Würde gerne mal meine Stadt anschauen...
     
  9. Opa01

    Opa01 New Member

    Wir waren 1988 mal da, da waren nicht so viele Maschinen abgestellt wie jetzt, aber man konnte, nach Entrichtung eines kleinen Obolus, bliebig dazwischen mit dem Wagen herumfahren. Teilweise waren nagelneue Maschinen abgestellt, da wurden alle Öffnungen mit Folien verschlossen.
    Der Officer sagte uns, innerhalb von 48 Stdn. seien 60 % wieder einsatzfähig.
    Die Luftfeuchtigkeit liegt im allgemeinen unter 10 %, gefährlich sei nur der Sand.

    Opi
     
  10. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Vielleicht http://www.stadtplandienst.de ? Ab einem bestimmten Detailierungsgrad kostet es aber Geld. Muss es auch, von irgendwas müssen die Leute schliesslich leben.

    Ciao, Maximilian
     
  11. macbike

    macbike ooer eister

    Also die Google Maps sind an einigen Stellen schon sehr genau, dort wo diese andersfarbigen Flächen in der Übersicht sind kann man den Leuten in die Wohnung schaun ;)
    Sind aber nicht so viele Stellen… :frown:
     
  12. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Also bei meinem kleinen fränkischen Städtchen ist da Schicht im Schacht, lässt sich leider nicht besonders heranzoomen.
    Naja, jetzt hab ich Blut geleckt, ich such mal weiter... ;-)
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Danke fuer den Link!
     
  14. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    http://www.ausderluft.de

    wäre auch noch ne Möglichkeit.

    T.
     
  15. Pahe

    Pahe New Member

    Stadtplandienst ist schon recht gut. Links kann man dann Karte oder Luftbild wählen (verschiedene Maßstäbe).

    Zum Anschauen kostet es nichts.

    Ich warne aber ausdrücklich davor, auch nur einen Snapshot abzuspeichern oder gar ins Netz zu stellen.
    Ich habe gerade mit denen ein Abmahnverfahren laufen, obwohl eine gültige Lizenz vorliegt.
    Deren Rechtsanwalt kümmert sich nicht um Lizenzen, die vom Stadtplandienst online erteilt wurden. Der hat einen ganzen Block Vollmachten erhalten und mahnt jetzt ab was das Zeug hält, ohne Rücksicht auf Lizenzen weil in Deutschland der Rechtsanwalt auch dann sein Geld erhält wenn die Klage abgewiesen wird. Dann eben vom Vollmachterteiler.
    Dass andere damit einen völlig überflüssigen Aufwand haben, stört den Rechtsanwalt nicht im Geringsten.

    Google macht übrigens rasche Fortschritte bei diesem Angebot. Zu Ostern gab es nur die USA und GB - alles andere war Meer. Im Juni war die Übrige Welt in der Satelliten-Übersicht verfügbar und mitlerweile gibt es bereits Detailaufnahmen.
    Es lohnt sich also öfter nachzuschauen.
     
  16. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Auch nicht schlecht ... die Bilder von Tübingen sind 4 Jahre alt, da kann man nämlich gerade die Erdarbeiten am Fundament von unserem Wintergarten sehen... hab ich gar nicht gemerkt, wie sie und fotografiert haben damals :eek:)

    Ciao, Maximilian
     

Diese Seite empfehlen