1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Datein und Softwareübertragung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Claudi, 24. Januar 2008.

  1. Claudi

    Claudi New Member

    Habe meinen I-Mac-Opa(1999) gegen ein neues Powerbook ausgetauscht und möchte nun Dateien und Software vom Alten auf den Neuen übertragen.Ist das überhaupt möglich ? Problem an der Sache ist, dass der Alte seit der DSL-Umstellung keine Verbindung mehr zum Internet hat (fehlende Airport-Karte und evtl. Netzwerkkarte defekt,so die Diagnose eines leider nicht ganz Mac-fitten Computerdoktors).Bitte um Tipp´s, danke schon mal, Claudia
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    sofern dein iMac eine Firewire Schnittstelle hat ist die schnellste Möglichkeit ihn nittels FW-Kabel mit deinem neuen Book zu verbinden im Target Modus (Beim Starten die t-Taste gedrückt halten) zu starten.

    Dann erscheint das Laufwerk auf deinem Book.

    Nun kannst Du den Migrationsassistenten starten.

    Sollte dein neuens Book ein Intel-Rechner sein (Macbook) solltest Du nur die Daten und nicht die Anwendungen vom iMac übernehmen.

    Gruß

    Volker
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Ich zitiere: "I-Mac-Opa(1999)"
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    Wenn auf dem iMac kein MacOS X drauf ist, und das ist, wenn er den Stand von 1999 hat zu befürchten, bringt der Assistent gar nix! Handarbeit ist angesagt. Der Target-Modus ist dann schon der richtige Weg!

    Richtig, ist der neue Mac wirklich neu, dann kann es kein PowerBook, sondern nur ein MacBook (Pro) mit Intel-CPU sein. Dann laufen alle alten Programme nicht mehr, wenn sie vorher auf 9.x liefen. Du kannst nur Programme für MacOS X vom PPC-iMac auf einen Intel-Mac übernehmen! Generell sollte man diese Programme auch neu installieren, weil nur durch eine korrekte Installation Programmteile korrekt in die richtigen Verzeichen abgelegt werden. Wird nur das Programm kopiert, fehlen diese Bestandteile.
     
  5. DominoXML

    DominoXML New Member

    Nicht ganz richtig ist auch verkehrt. :nicken:

    Danke für die Berichtigung. :)

    Sollte es wirklich ein (Nicht DV, Special Edition) von 1999 sein und das Netzwerk nicht gehen, hilft wohl nur, die alte Platte in ein externes Gehäuse zu stecken.

    Volker
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Das könnte allerdings ein Problem sein. Dann hilft nur ein externes FW-Gehäuse, in der man die Platte des iMacs einbaut.

    Besser wäre es dann, nochmal zu prüfen, ob nicht die Netzwerkschnittstellen nicht doch funktionieren. Es gibt ja gar keinen Grund, wenn DSL damals eh kein Thema war, warum dann der Ethernet-Port defekt seien sollte!
     

Diese Seite empfehlen