1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Daten gelöscht

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von derma, 18. Januar 2008.

  1. derma

    derma Boum

    Ich arbeite noch mit dem Tiger.
    Habe gestern murks gemacht. Statt eine alte Diskette, die ich wegschmeißen wollte, zu löschen mit dem Festplatten-Dienstprogramm, habe ich meine ext. LaCie firewire (250GB Brutto) gelöscht.:(
    Aber offensichtlich nicht so richtig!
    Auf dem Desk Top erscheint die HD nun „Ohne Titel“. Kann ich die HD wieder herstellen? 186 GB sind frei und 64 GB benutzt. Ursprünglich waren ca. 50 GB frei. Kann ich die Daten wieder herstellen?
     
  2. w.roessler

    w.roessler New Member

    Sollte mit Norton Utilities z. B. funktionieren. Oder mit dem Festplattendienstprogramm unter dem Reiter "wiederherstellen".

    Wichtig ist daß auf der gelöschten Disk nix mehr verändert wird, geschweige denn Daten raufgeschrieben werden.

    Gruß WR
     
  3. Lila55

    Lila55 New Member

    Data Rescue sagt, dass es gelöschte Daten wiederherstellen kann.
     
  4. dimoe

    dimoe New Member

    Ich denke auch, das "DataRescue" richtig wäre.

    Achtung, was immer Du wiederherstellen willst, mußt Du auf einer anderen Festplatte machen!
    Wenn Du also 250GB Daten hattest, brauchst Du woanders 250GB Platz!

    w.roessler
    Wie das mit dem Festplattenprogramm gehen soll würde mich schon mal interressieren! Eigentlich heißt hier "Wiederherstellen", daß man ein Image oder eine Festplatte auf eine andere dupliziert, die dann auch bootäfhig sein kann.

    Eine andere Möglichkeit könnte noch "DiskWarrior" sein, eigentlich stellt das aber nur Inhaltsverzeichnisse wieder richtig, ob das nach einer Formatierung klappt, müßte man mal ausprobieren, dabei würde dann keine 2. Festplatte gebraucht
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Bloss kein Norton, den gibt's schon seit Jahren nicht mehr! Zurecht, denn der machte alles nur noch schlimmer!
    Blödsinn, damit kann man eine bootfähige Kopie des System erstellen!
     
  6. Kar98

    Kar98 New Member

    Klar, kein Problem. Enfach vom Backup wieder herstellen.

    "Diskette"? Hättste auch so wegschmeißen können. Die Schnittmenge aus denen, die sich für deine "Daten" interessieren, und denen, die im Jahre 2008 technisch in der Lage sind, Apple-formatierte Disketten zu lesen, ist vernachlässigbar klein ;)
     
  7. w.roessler

    w.roessler New Member

    Hi,

    tja ob das mit dem Festplatten-dienstprogramm Blödsinn ist müsste ich mal überprüfen. Die Hilfe vom Festplattendienstprogramm sagt aber folgendes:

    "Wiederherstellen von Dateien von einem Volume oder aus einer Image-Datei
    Wenn Sie wichtige Software und Dateien auf einem Volume oder in einer Image-Datei sichern, können Sie die Dateien wiederherstellen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Computer haben oder versehentlich Dateien löschen, die Sie eigentlich benötigen.

    Wenn Sie die Dateien wiederherstellen, wird das Volume oder die Image-Datei zur "Quelle". Sie geben an, wo die Informationen wiederhergestellt werden sollen, indem Sie ein "Ziel" (Festplatte oder Volume) auswählen. Am ausgewählten Zielspeicherort wird eine exakte Kopie des Inhalts der Image-Datei abgelegt.

    Sie können das Zielvolume löschen und dann die Image-Datei darauf kopieren. Alternativ können Sie das Volume nicht löschen und die Daten der Image-Datei zum aktuellen Inhalt des Zielvolumes hinzufügen."

    Könnte also doch kein Blödsinn sein. Im übrigen war die Ausgangslage das irrtümliche Löschen von Dateien und nicht das Wiederherstellen eines bootfähigen Volumes ;-)

    WR
     
  8. dimoe

    dimoe New Member

    Du hast recht, daß man mit dem Festplattendienstprogramm eine vorhandene Partition/Festplatte oder Image wiederherstellen kann.

    Das Festplattendienstprogramm ersetzt aber das gesamte Ziel-Volume durch das Quell-Volume, so wie es ist.

    Wenn es in diesem Fall schon eine aktuelle Sicherung geben würde, die man zum wiederherstellen benutzen könnte wäre es alles kein Problem.
    Wenn es aber keine aktuelle Sicherung gibt (so wie hier) hilft das Dienstprogramm also überhaupt nicht, gelöschte Dateien wiederherzustellen.
     
  9. JuliaB

    JuliaB New Member

    Die Funktion "Wiederherstellen" ist eigentlich lediglich "Spiegeln".
    Zu dem Namen "Wiederherstellen" kam sie lediglich durch eine Sch....-Übersetzung.
     
  10. Sch........schauderhafte? :eek:)
     
  11. MacS

    MacS Active Member

    Junge, du hast die Funktion noch nie selbst genutzt, das merkt man, sonst würdest du das nicht schreiben! Du solltest die Funktion erstmal ausprobieren, damit du anderen diese Hilfe gibst!

    Diese Funktion klont ein Volume in ein Image oder anderes Volume, also spiegelt es!
     

Diese Seite empfehlen