1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Datenübertragung von vista

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von kilius, 11. März 2008.

  1. kilius

    kilius New Member

    Hallo,
    ich habe mir einen neuen iMac zugelegt und hatte bisher Vista.
    Jetzt wollte ich eigentlich einige meiner Daten von Vista, wie z.B. Bilder, Musik, oder Dokumente, nach meinem iMac übertragen.

    Hierzu habe ich auch beide mit einem Netzwerkkabel verbunden.

    Ich finde in den Systemeinstellungen allerdings nirgends einen Hinweis, was man machen kann.
    Unter Sharing ist das für mich nur so zu verstehen, wenn ich von woanders auf meinen iMac zugreifen möchte.
    Nur ich möchte es ja umgekehrt machen.
    Und das ganze irgendwie immer mal wieder auf einen Speicherstift zu ziehen, wenn ich was benötige, möchte ich auch nicht.

    Vielleicht kann mir ja einer helfen.
    Besten Dank schon mal im Vorraus.
     
  2. Satinav

    Satinav Cthulhus Advokat

    Hallöle!

    Erstmal muss ich sagen, dass es eigentlich klappen sollte und bei einigen Leuten auch klappt- bei mir tut es das nicht, Leopard und Vista verweigern die Zusammenarbeit.

    Egal, ich hab die Streithähne überlistet.

    Systemeinstellung -> Sharing -> Filesharing -> Optionen -> Ordner über FTP bereit stellen.

    Nun brauchst du die IP vom Mac, die findest du raus, wenn du auf Systemeinstellungen -> Netzwerk klickst, sie steht dann bei der Ethernetverbindung unter Status.

    Unter Vista installierst du dann ein FTP-Programm, ich empfehle FileZilla und richtest dort eine Verbindung ein zur IP vom Mac, mit deinem Kurz-Benutzernamen und deinem Passwort, und stellst diese Verbindung (musst ein wenig suchen) auf Unicode-8, sonst wars das mit Umlauten.

    Nun solltest du dich mit dem FileZilla in deinem Mac einloggen können und fröhlich Dateien schieben.


    Alternativ kannst du versuchen via Apfel + k im Finder die IP des Windows-Rechners und das Freigegebene Laufwerk ein zu geben, dann erscheint der Ordner des Windows im Mac. Bei mir ist diese Verbindung aber instabil, kann sein das es bei dir klappt.


    Von Mac auf Windows... In der Regel kannst du nach Verbindung der beiden, und wenn du unter Vista die Firewall ausgeschaltet und einen Ordner freigegeben hast, den Ordner im Finder einsehen und benutzen.

    Klappt das nicht kannst du dir für Vista den Gratis-FTP-Server GuildFTPd herunterladen und einrichten, dann den Filezilla für Mac ( http://filezilla.softonic.de/mac ) installieren und so auf den Windows-PC zugreifen (dessen ip findest du so: Windows + r -> cmd eingeben -> ipconfig).
     
  3. daholzmichel

    daholzmichel New Member

    Einfach in Vista den Ordner den Du freigeben möchtest mit der rechten Maustaste anklicken dort auf freigabe und der rest dort erklärt sich selbst.
    Unter OSX im Finder Gehe zu/mit Server verbinden anklicken.
    Im folgenden Fenster dann smb://ipadresse oder name des vista rechners angeben , also z.B. smb://192.168.178.10 .
    Dann verbinden und bei der erscheinenden Benutzerabfrage DEIN Username/Passwort von deinem stinknormalen VISTA BENUTZER angeben.
    Das war schon alles . Ist glaube ich einfacher als es mühsam über einen FTP srver hin und herzuschieben.
     

Diese Seite empfehlen