1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Daumen drücken

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maiden, 11. Juli 2005.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

  2. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Drück nicht zu fest, sonst holst Du Dir noch einen Kapselriß im Daumen und jammerst hier wieder herum.

    :biggrin:
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wir sollten uns mal wieder in Kirchheim treffen...:teufel:
     
  4. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Das liest sich wie die Chronik eines angekündigten Todes. Wo bleibt denn diesmal der übliche amerikanische Sicherheitswahn? :rolleyes:

    Unverantwortlich, die Astronauten mit so einem Haufen Edelschrott auf ein derartiges Himmelfahrtskommando zu schicken!
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    neulich hieß es in einer Sendung, es seien über 2000 Veränderungen vorgenommen worden um die Shuttles sicherer zu machen. Sensoren, Kameras, mehr Treibstoff, Lebensmittel etc. Menschliches Versagen wird immer eine Gefahr bleiben. Wenns zu kalt ist und die Gummidichtung am Booster kaputt geht, hilft kein Sensor. Solche Fehler sind anders erkennbar. Vorausgesetzt, es werden die Signale und Vorschriften korrekt interpretiert.
     
  6. QNX

    QNX New Member

    Das „Ding“ hat einen entscheidenden Nachteil! Es hat keine , im Notfall, abtrennbare Sicherheitskapsel für die Besatzung. Somit bleibt der Start und der Wiedereintritt am gefährlichsten. Hier kann man trotz Sensoren und sonst was nicht sonderlich eingreifen. Im Gefahrenfall kann man die Besatzung nicht absprengen/abtrennen vom Rest des Fluggerätes.
    Aus Kostengründen würden viele Schwachstellen nicht beseitigt, aber dafür bekommen sie eine Tube Klebstoff mit um Defekte am Hitzeschild selbst auszubessern.
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    da haben halt kaufmännische Entscheidungen die Richtung vorgegeben. Ein Risiko bleibt immer.
     
  8. Opa01

    Opa01 New Member

    Ich weiß garnicht, was ihr habt. Ich muß auch öfter zum Flughafen und laut Statistik ist das viel gefährlicher. Das kümmert niemanden.

    Gruß Opi
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Autofahren ist so gefährlich, daß mal jemand die Behauptung in den Raum stellte, daß wenn eine Organisation jedes Jahr so viele Tote verursachen würde wie der Autoverkehr, man sie als terroristische Vereinigung verfolgen würde.
     
  10. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Apropos Kapselriß: Hoffentlich bleibt das Shuttle davon verschont.
     
  11. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Weil ich da "Kirchheim" lese... gerade komme ich aus Nabern/Teck zurück, wo ich einem Ex-Flugschüler bei 6 Landungen (und einem Durchstartmanöver, weil irgendein Lebensmüder glaubte, auf dem Flugplatz spazierengehen zu müssen) auf der aufgeweichten Scheiss-500m-Grasbahn-mit-Häusern-und-Stromleitungen drumrum das Händchen halten musste ... eher steige ich morgen in dieses Shuttle-Dings ein, als das ich sowas diesen Monat nochmal mache.

    Ciao, Maximilian

    PS: Das Shuttle ist für die nächsten 49 Flüge das sicherste Verkehrsmittel der Welt, erst beim fünfzigsten würde ich mir eine gute Ausrede überlegen, um daheimbleiben zu können!
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich mach mir wegen was ganz anderem Sorgen:
    Die Discovery-Mission STS-114 soll 15 Tonnen Versorgungs- und Ersatzmaterial zur internationalen Raumstation ISS befördern. Hoffentlich kann die Kommandantin Eileen Collins richtig einparken.


    Schlagt mich.
     
  13. Opa01

    Opa01 New Member

    Die Discovery hat doch nicht mal einen Rückwärtsgang.

    Opi
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    macht nix. Frauen parken eh immer vorwärts ein.
    Bin gespannt wann die erste kommt und hier verbal austeilt...
     
  15. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Wem die Zeit bis zum Starttermin (Mittwoch ab 22:30 soll es wohl bei N24 und auch bei Euronews live übertragen werden) zu lang wird, findet hier reichlich Lektüre:

    http://www.nature.com/news/specials/returntoflight/index.html

    Ciao, Maximilian

    PS: Wenn ich Buchmacher wäre, würde ich 80:20 bieten, dass der Start morgen nicht stattfindet.
     
  16. MacOss

    MacOss New Member

    Pah! Flugzeugabstürze, Autounfälle - alles pipifax. Der Tod lauert zu Hause:
    Putzkübel of death.
     
  17. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

  18. Opa01

    Opa01 New Member

    Ab sofort laß ich mich von meiner Frau nicht mehr zum Putzen kommandieren.
    Das ist ja GEFÄHRLICH.

    Opi
     
  19. printecki

    printecki Schumi-Fan

    Was machst Du denn immer am Flughafen :confused:
     

    Anhänge:

  20. createch2

    createch2 New Member

    Naja, Start hat sich erstmal verschoben wegen eines kaputten Sensors im Treibstofftank...
     

Diese Seite empfehlen