1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Default Folder nervt

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Mano, 2. April 2008.

  1. Mano

    Mano New Member

    Hallo zusammen!

    Ich habe einen Mac Pro, Quad-Core Intel Xeon, 2 x 2,8 GHz, 4 GB RAM.

    Nach dem letzten Update auf Default Folder auf 4.0.4d1 (9692) meckert nach jedem Neustart Leopard, dass Default Folder aus dem Internet stammt und schlägt mir vor die Seite von St. Clair zu öffnen bzw. abbrechen oder öffnen.

    UND DAS NERVT!!!

    Hat irgend jemand eine Lösung? Ich Hilfe wäre Euch dankbar!

    Mano
     
  2. gschwieb

    gschwieb Member

    Ich würde
    1. in den Systemeinstellungen Default Folder deaktivieren (Button "Aus" Häkchen vom Beim Anmelden aktivieren entfernen),
    2. den Default Folder Installer starten und "Deinstallieren" anklicken.
    3. mich ab- und neu anmelden
    4. den Papierkorb leeren
    5. den Default Folder Installer starten und das Programm installieren
    6. in den Default Folder Einstellungen, das Häkchen wieder auf "Beim Anmelden aktivieren" setzen.
    7. vorsichtshalber mich wieder ab- und neu anmelden

    Jetzt sollte es klappen.
     
  3. Mano

    Mano New Member

    Hallo gschwieb!

    Danke für Deine Hilfe. Leider hat es auch nichts genutzt!

    Angemeckert wird auch genauer gesagt "Default Folder X Helper".

    Es nervt immer noch!!!

    Mano
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Normalerweise liegen diese "Helper" in den Startobjekten. Guck mal da nach und entferne das Programm ggf. aus der Liste (mittels Minus-Zeichen, nicht etwa mittels Checkbox).
     
  5. Mano

    Mano New Member

    Hallo mac_heibu!

    Es stimmt was Du sagst. Allerdings ist dann Default Folder nach erneutem Anmelden ausgeschaltet. Wenn ich es wieder aktiviere, meckert Leopard wieder.

    Trotzdem Danke für Deine Hilfe.

    Mano

    P.S.
    ES NERVT!!!
     
  6. gschwieb

    gschwieb Member

    Jetzt fällt mir auch nicht mehr so gaaanz viel ein!
    Zunächst einmal:
    Der Helper sollte in den Startobjekten (Systemeinstellungen/Benutzer)
    NICHT angekreuzt sein (würde somit beim Anmelden nicht ausgeblendet werden -- ob das in Deinem Fall weiterbringt, klingt nicht logisch, diese Einstellung ist aber standardmäßig vorgesehen).
    Der Helper sollte unter Startobjekten natürlich nur einmal vorhanden sein
    und
    unter "Art" muss "Programm" stehen.
    Es schadet natürlich nicht nachzusehen, wo dieses Programm sich befindet:
    Bei meinem Computer (Default Folder wirkt auch bei anderen Nutzern) befindet es sich unter:
    MacintoshHD/Library/PreferencesPanes/
    Default Folder X.prefPane/Contents/Resources
    mit anderen Worten: Es ist Bestandteil des Programmpaketes:
    Default Folder X.prefPane
    Dieses Programmpaket darf natürlich ebenfalls nur einmal (Vers.Nr. D-4.04d1) vorhanden sein.
    Natürlich kann es nichts schaden, die Zugriffsrechte reparieren zu lassen (aber da bist Du sicherlich schon alleine drauf gekommen).
     
  7. Mano

    Mano New Member

    Hallo gschwieb!

    Danke für Deine umfassenden Ausführungen.

    Es ist alles so wie Du beschreibst. Und das ist ja alles auch so in Ordnung.

    Und trotzdem: ES NERVT!

    Dieser Hinweis auf den Ursprung Internet muss man bei anderen Programmen auch bestätigen. Dann vergisst Leopard das dann aber nicht mehr bzw. weisst auch nicht mehr darauf hin. Denn Leopard hat das für dieses Programm schon einmal gemacht.

    Hier scheint aber Leopard das nicht behalten, dass das für Default Folder schon einmal bestätigt wurde.

    Oder es wird als Programm eingestuft, das nicht "vertrauenswürdig" ist. Nur komisch ist, dass bei der vorherigen Versionsnummer 4.x kein permanentes Gemecker stattfand.

    Hat denn keiner eine Idee? Hat das Problem denn keiner sonst?

    Ich kann es mir nicht vorstellen. Seufz

    Mano
     
  8. gschwieb

    gschwieb Member

    Also das Programm setzte ich in der aktuellen Version sowohl bei meinem Mac (G5) als auch bei dem Intel-iMac meiner Frau ein. Das von Dir geschilderte Problem zeigt sich nirgends. Ich denke auch nicht, dass es ein Problem von DefaultFolder ist, sondern offensichtlich wurde die Bestätigungsinfo fehlerhaft gespeichert.
    Die Fragestellung müsste also eigentlich lauten:
    An welcher Stelle speichert der Mac unter Leopard die Information ab, dass das aus dem Internet gezogene Programm geöffnet werden darf?
     
  9. Thomas.F

    Thomas.F New Member

    Auf der StClair Website gibt es im FAQ zu Default Folder
    http://www.stclairsoft.com/DefaultFolderX/faq.html
    einen Beitrag zu "Leopard is repeatedly telling me that "Default Folder X" and "Default Folder X Helper" have been downloaded from the Internet.."
    Dort kann man auch ein AppleScript herunterladen, das den Fehler beheben soll.
     
  10. Mano

    Mano New Member

    Vielen Dank für die Info!

    SUPER!
     

Diese Seite empfehlen